"Der kleine Vampir und das rätselhafte Programm" ist der 10. Band aus der Vampir-Reihe von Angela Sommer-Bodenburg. Der achtjährige Anton ist seit kurzem mit dem Vampirjungen Rüdiger von Schlotterstein befreundet, der ihn fast jeden Abend besucht. Außerdem ist Anton mit Rüdigers kleiner, aber sehr mutiger Schwester Anna befreundet, die sehr für Anton schwärmt. Antons Eltern denken, dass Rüdiger und Anna sich nur aus Spaß als Vampire verkleiden und betrachten die Freundschaft argwöhnisch. Eine große Gefahr für die Vampire ist der finstere Friedhofwärter Geiermeier, der gleichzeitig Vampirjäger ist.
Anton besucht seit kurzem regelmäßig den Psychologen Herrn Schwartenfeger. Eigentlich soll dieser ihn von seinem Vampirinteresse befreien, doch Herr Schwartenfeger glaubt selbst an Vampire. Er hat ei Desensibilisierungsprogramm entwickelt, das Vampire ans Sonnenlicht gewöhnen soll und testet es an seinem Patienten Igno von Rant, der zwar sagt, er sei kein Vampir, aber in jeder Hinsicht so wirkt. Im vergangenen Band hoffte Herr Schwartenfeger, Antons Freund Rüdiger für sein Programm zu gewinnen und führte eine Probestunde durch, Rüdiger war aber zunächst nicht angetan von der Idee. Anton erfährt von Herrn Schwartenfeger, dass Igno von Rant seit geraumer Zeit nicht mehr bei ihm war und der deswegen sehr hofft, dass Rüdiger sich als Testperson zu Verfügung stellt. Rüdiger entscheidet sich nun tatsächlich dafür - der Grund ist seine Cousine Olga, in die er sich bei ihrem letzten Besuch verliebt hat und die nun wieder zu den Schlottersteins kommen will. Er hofft, dass er die arrogante Olga mit dem auérgewöhnlichen Programm beeindrucken kann. Anton begleitet ihn zum Psychologen. Dort muss Rüdiger Entspannungsübungen machen und bekommt das Lied "Jeden Morgen geht die Sonne auf" mittels einer Spieluhr in Sonnenform vorgespielt. Erstaunlicherweise reagiert Rüdiger sehr entspannt und friedlich und die Sitzung wird als Erfolg gewertet.
Bei seinem nächsten Besuch bei Anton hat Rüdiger eine Neuigkeit: Tante Dorothee hat einen Verehrer. Die Beschreibung passt tatsächlich auf Igno von Rant, nur der Maiglöckchengeruch, den Anton immer bei ihm wahrnahm, fehlt laut Rüdiger. Die beiden fliegen zur nächsten Sitzung bei Herrn Schwartenfeger, bei der ein Lichtapparat zum Einsatz kommt. Rüdiger setzt eine Sonnenbrille auf, wird mit sehr hellem Licht bestrahlt und in eine Art Hypnose versetzt. Mitten in der Sitzung klopft es an die Tür. Es ist Frau Schwartenfeger, die Anton zu einem Telefonanruf herausruft. Tatsächlich aber hat sie ihn nur hinausgelockt, damit Rüdiger allein bei ihrem Mann bleibt, denn für die Therapie ist es notwendig, dass Rüdiger sich auch ohne Antons Unterstützung sicher fühlt. Rüdiger möchte nun die weiteren Sitzungen ohne Anton erleben. Dieser ist verärgert, denn er fühlt sich ausgeschlossen, zumal Rüdiger ihm nicht gedankt hat, dass er ihm die helbe Kleidung und die Sonnenbrille gekauft hat.
Nach der Sitzung wird Anton zuhause von Anna bereits erwartet. Sie haben sich eine Weile nicht gesehen, da Anna neuerdings immer Anstandsdame bei Tante Dorothee spielen muss, wenn diese sich mit ihrem Verehrer trifft. Anna bestätigt zudem, dass Olga in wenigen Wochen eintreffen wird. Ihr eigentlicher Grund ist aber, dass es sie traurig macht, dass ihre Eckzähne mittlerweile wachsen und sie zu einem vollwertigen Vampir wird, obwohl sie sich wegen Aton immer dagegen gesträubt hat. Nun ist sie entschlossen, auch die Licht-Therapie zu machen, um Anton auch bei Tag treffen zu können. Sie verabreden, dass Anna mit Anton bei der nächsten Sitzung Rüdigers durchs Fenster zuschaut.
Als es soweit ist, sehen sie, wie Rüdiger gelbe Kleidung anlegt und durch die Sonnenbrille in das Licht des Apparates schaut. Außerdem bekommt er gelbe Knete, um damit etwas zu formen. Anna ist interessiert aber auch verunsichert über das, was sie sieht. Anschließend bittet Anton darum, dass sie mit ihm zu Tante Dorothee und deren Verehrer fliegt, denn er möchte endlich wissen, ob Igno von Rant dieser Verehrer ist. Sie beobachten sie aus dem Büschen. Er ist es tatsächlich und er hat Tante Dorothee sogar einen Heiratsantrag gemacht. Die beiden hören Anna und sie geht schnell zu ihnen, um von Anton abzulenken. Als die drei sich zu Igno von Rants Haus aufmachen, fliegt Anton unauffällig hinterher. Igno von Rant führt sie zur verfallenen Villa Reinblick und Anton fliegt lieber nach Hause, ehe er entdeckt wird.
Anna besucht ihn später und erzählt, dass sie Igno von Rant nun sehr sympathisch findet. Sie nennt ihn "Onkel Igno" und hat Geschenke von ihm bekommen, ein schönes Kleid und Schmuck. Anton sagt ihr nun, dass Igno von Rant dieser angebliche Vampir bei Herrn Schwartenfeger ist, was Anna zunächst nicht glaubt. Anton warnt sie, dass die Nachtblindheit, die Igno von Rant erwähnte, von dem Lichtapparat stammen könnte und die Therapie daher vielleicht gefährlich ist, aber Anna hält das für übertrieben.
Am nächsten Tag wacht Anton mit Windpocken auf. Seine Mutter besteht darauf, dass er zuhause bleibt und Anton ist frustriert, da er nun die nächste Zeit nicht zu Herrn Schwartenfeger gehen kann.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.