Bildermaus-Geschichten vom kleinen Drachen Zusammenfassung

Hallo, heute kommt mal wieder ein Erfahrungsbericht über ein Buch, wie sollte es auch anders sein. Es heißt: Geschichten vom kleinen Drachen Dragomir. Allgemeines: ??????????? Es ist ist für ein Lesealter ab 5 Jahre bestimmt und gehört zu den Büchern: 1. Stufe der Loewe-Leseleiter - Kurze Geschichten - Bilder ersetzen Hauptwörter mit große Fibelschrift. Geschrieben wurde es von Färber, Werner. Was ist noch wichtig? Es hat 39 Seiten mit zahlreichen Farbillustrationen. Über den Autor: ????????????? Werner Färber wurde 1957 in Wassertrüdingen geboren. Nach dem Abitur begann er ein Lehramtsstudium. Nach einjährigem Lehrerdasein an schottischen Schulen nutzte er die nächste Gelegenheit von der erzieherischen zur schreibenden Zunft zu wechseln. Seit 1983 arbeitet er als freiberuflicher Autor. Neben Kinderbüchern schreibt er Geschichten und Hörspiele für den Rundfunk und ist darüber hinaus auch als Übersetzer aus dem Englischen tätig. (Quelle: Buch) Inhalt: ?????? 1. Die Höhle des kleinen Drachen 2. Viel zu viel Trubel 3. Ein dummer König 4. Edwina ist sauer 5. Dragomirs Feuer 6. Kalte Würstchen 1. In dieser Geschichte geht es darum, wo Dragomir lebt und wie man dort als Mensch hinkommt. Das der Weg sehr schwer ist. 2. Dragomir sitzt auf einer Wolke, doch seine Ruhe kann er nicht genießen. Es ist am Himmel viel zu viel los. Doch da brauch jemand seine Hilfe, ein heißluftballon hat kein feuer mehr. und wenn es nicht angeht, stoßen sie auf einen berg. kann Dragomir helfen? 3. Der junge Prinz bittet Dragomir eine Prinzessin zu entführen. Die beiden lieben sich nämlich. Der Vater der Prinzessin sagt aber erst ja zur Hochzeit, wenn der Prinz die Prinzessin vor einem Drachen rettet. Da kann Dragomir nicht nein sagen und hilft dem Paar. 4. Edwina ist sauer, den der Teig ist eingefroreren und sie steckt fest. Natürlich hilft Dragomir ihr mit einem Feuerstrahl, aber bedanken tut sie sich nicht. 5. Damit Dragomirs Feuer nicht erlöscht, macht er sich auf die Suche nach Kohle, diese muss er im Ofen brennen und dann glühend essen. 6. In dieser Geschichte zündet Dragomir ein Feuer an und zwar auf einem Frill. Damit rettet er eine Feier und natürlich darf er auch mitfeiern und bekommt auch ein Würstchen. Meinung: ????????? Kommen wir erstmal zu den Bildern. Die Bilder sind sehr schön gezeichnet. Sie sehen teilweise sehr lustig aus. Man kann aber sehr gut erkenne, was es da stellt, damit meine ich, die Bilder die die Wörter ersetzen. Die einzelnen Geschichte sind sehr leicht zu lesen und zu verstehen. Das finde ich für ein Kinderbuch serh wichtig. Wobei ich sagen muss, das ich es etwas für eine 5 Jährige schon etwas zu leicht finde. Auch sind sie nicht besonders lang. Ist einerseits, wenn sie später selber lesen, sehr schön, aber zum vorlesen nicht so toll. Meiner Tochter macht es besonders viel Spaß sollche Bücher zu lesen und sie war sehr begeistert von diesem Buch, weil sie sich sehr viel beteidigen konnte. Jedes vierte Wort war ungefähr ein Bild. Das Ende des Buches war auch sehr schön aufgemacht. Man hatt alle Wörter die als Bilder dargestellt worden sind nochmal aufgemalt und dahinter hat man das Wort geschrieben. Die Geschichten sollen den Kindern aber nicht nur beim ersten lesen helfen, sondern auch Werte vermitteln. Es geht um Hilfsbereitschft. In jeder Geschichte hilft Dragomir jemanden. Das finde ich sehr gut. Fazit: ?????? Eins sehr schönes Buch!

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen