Club-Premiere Weil ich gern lese : Geschichten für schöne Stunden Zusammenfassung

Weil ich gern lese

Die Taschenbuchausgabe ist die deutsche Erstausgabe und erschien 2006 bei RM Buch und Medien Vertrieb GmbH für den Bertelsmann Club. Das Büchlein hat 156 Seiten und enthält Geschichten von verschiedenen Autoren.

 

Brigitte Riebe - Mein Gott, die Coco

Coco ist eine Frau, die sich schon immer ohne zu arbeiten durchs Leben geschlagen hat. Sie verführt dabei auch gern mal einen nicht so treuen Ehemann und nimmt ihn aus. Eines Tages ist sie wieder in der Stadt und hat Geldprobleme und kein Dach über dem Kopf. Sie geht zuerst zu Rolf. Doch nur seine Frau Lisa ist zu Hause und versucht sie abzuwimmeln. Ohne Erfolg. Coco weiß schon wie sie Rolf rumkriegen kann. Lisa ist verzweifelt und heult sich erst einmal bei ihrer Freundin aus. Ihr ist klar, dass Rolf schwach werden wird. Wie schafft es Coco aber auch immer so blendend auszusehen. Sie ist doch aus dem gleichen Jahrgang, hat aber weder kleine Fältchen noch graue Haare.

Coco ist derweilen bei Rolf in der Agentur und möchte ihn überzeugen, dass er ihr doch für kurze Zeit das Gästezimmer zur Verfügung stellt da sie keine Bleibe mehr hat. Doch Rolf will das eigentlich nicht. Sonst hat er nur wieder wochenlang Krach mit Lisa. Aber weil Coco so unglaublich verführerisch aussieht und ihm Leid tut, macht er ihr das Angebot, dass sie eine Dachwohnung in seinem neuen Mietshaus haben kann. Allerdings wird das Haus momentan noch renoviert. Also fahren sie hin und Rolf zeigt Coco die Wohnung. Er jammert ein bisschen, dass er nicht mehr so viel freie Zeit hat wie früher und Coco sagt, dass sie ihm zeigen könnte wie er trotzdem das Gefühl hätte zu fliegen. Dazu müsste er nur mit ihr auf den Balkon kommen. Dort steht im Moment nur ein Gerüst und als Rolf bei Coco auf dem Balkon ist, stößt sie ihn herunter und er stirbt. Dann versteckt sie einen Umschlag mit einem Abschiedsbrief in seiner Jacke, die er im Zimmer gelassen hat. Im Brief wird ihr ein kleiner Geldbetrag vermacht und Rolf entschuldigt sich, weil er Selbstmord begangen hat.

Für Lisa ist es nur ein kleiner Geldbetrag den sie an Coco auszahlen muss. Sie selbst erbt eine große Summe und weiß nichts von Cocos Taten.

 

Roger Willemsen - Die Vertreibung aus dem Schloss

In dieser Kurzgeschichte erzählt uns ein Mann seine Jugendgeschichte. Seine Eltern waren Künstler und die Familie lebte in einem Haus das zu einem Schloss gehörte. Es wäre eigentlich die Wohnung des Hofstallmeisters gewesen, doch der wohnte lieber in einem der größeren Seitenflügel. Der Fürst, dem das Schloss gehörte, wohne in einem anderen Bereich des Anwesens. Der Junge und seine Geschwister fühlten sich in der Schlossumgebung sehr wohl. Es war wie ihr eigenes kleines Reich. Doch dann kommt der erste Urlaub den die Familie unternimmt und der Horizont der Kinder erweitert sich. Auf einmal ist das Schloss gar nichts Besonderes mehr. Kurze Zeit später zieht die Familie dann in ein eigenes kleines Häuschen und zurückbleiben nur die Erinnerung an die ersten glücklichen Kindheitstage in einem Schloss.

 

Steffi von Wolf – Der Ring

Auch diese Geschichte ist ein Rückblick in die Vergangenheit. An einem regnerischen Tag räumt Steffi ein bisschen alte Sachen auf. Da entdeckt sie in einer Balsen-Kekspackung einen alten Drahtring. Zunächst weiß sie gar nicht was sie mit diesem Ring anfangen soll. Doch dann kehrt die Erinnerung zurück. Vor über 30 Jahren, sie war gerade 8 Jahre alt, fuhren ihre Eltern und sie zu einem Abendessen das bei Freunden der Eltern stattfinden sollte. Diese Freunde würden zwei Tage darauf von Hessen nach Bayern ziehen und das wäre sozusagen das Abschiedessen, da man sich lange Zeit nicht sehen würde. Steffi ist nicht gerade begeistert. Ist doch ein Essen mit Erwachsenen die man gar nicht kennt gewöhnlich total langweilig. Doch die Freunde ihrer Eltern haben auch zwei Kinder. Die kleine Kati, die nicht viel jünger ist als Steffi, und den neunjährigen Kiki. Nachdem Kati Steffi ihre Barbipuppensammlung gezeigt hat, was Steffi eigentlich nur langweilig fand, da sie Barbipuppen gar nicht leiden konnte, freunden Kiki und sie etwas an. Sie beobachten Sterne und Kiki gesteht ihr, dass er gar nicht wegziehen will. Die Beiden entdecken Gemeinsamkeiten. Und dann tun sie was ganz Verrücktes. Kiki bastelt aus zwei Stückchen Draht zwei Ringe und die Beiden heiraten und beschließen sich immer treu zu sein und in den Ferien Urlaub bei dem Anderen zu machen. Dann rufen schon die Eltern, weil Steffis Eltern nach Hause fahren möchten. Wochen vergehen und Kiki und Steffi schreiben sich immer fleißig. Und schließlich machen sie in den nächsten Ferien aus, dass Steffi eine Woche zu Kiki fahren darf. Der Tag rückt immer näher. Steffi ist schon ganz aufgeregt, weil sie das erste Mal alleine mit dem Zug fahren soll. Am Tag vor der großen Reise kommt ein Telefonanruf von Kikis Mutter. Kiki hatte einen Autounfall. Er war mit dem Fahrrad unterwegs und wurde von einem Auto erfasst. Er war sofort tot. Steffi ist wie betäubt. Zunächst kann sie es gar nicht fassen. Dann kommen die Tränen. Noch zwei Jahre trägt sie den Drahtring. Doch dann träumt sie von Kiki und er sagt ihr, dass sie auch ohne ihn glücklich werden soll. An ihrem zehnten Geburtstag nimmt sie daher den Ring vom Finger. Jetzt Jahre später fragt sich Steffi was wohl geworden wäre, wenn Kiki nicht gestorben wäre. Sie will den Drahtring weiter in Ehren und Kiki in guter Erinnerung behalten.

 

Ruth Rendell – Dieser dunkelblaue Duft

Diese Geschichte dreht sich um einen Mann der vierzig Jahre lang immer im Ausland gearbeitet hat. Jetzt geht er in den Ruhestand, hat sich schon ein Häuschen gekauft und kehr in das kleine Städtchen zurück wo er vor vierzig Jahren mit seiner Frau Catherine gelebt hat. Von ihr hat er sich getrennt, weil sie ihn betrogen hat und ein Kind von einem anderen Mann erwartet hat. Sie haben sich scheiden lassen und er ist mit Rachegefühlen ins Ausland gegangen. Ob Catherine immer noch hier wohnt? Aber er will sie eigentlich gar nicht sehen und erst recht nicht sprechen. Er hasst sie immer noch. Als der Winter vorbei ist, beschließt er eines verrückten Tages im Telefonbuch nachzusehen ob sie mit ihrem Mann noch hier wohnt. Ihr Mann scheint tot zu sein, aber sie wohnt noch immer unter der gleichen Anschrift. Er fährt dorthin und sieht drei ältere Damen. Doch keine von ihnen hat Ähnlichkeiten mit Catherine. Er beschließt ein bisschen einen Feldweg entlangzulaufen der Richtung Bahnhof führt. Da kommt ihm eine Frau entgegen die genauso aussieht wie Catherine. Sie ist nur ein wenig gealtert. Doch sei erkennt ihn nicht und er hat nicht den Mut sie anzusprechen. Am nächsten Tag geht er wieder den Weg entlang in der Hoffnung sie wieder zu sehen. Dieses Mal spricht er sie an, doch sie schaut ihn nur mit einer Mischung aus Hass und Furcht an und flüchtet. Er ist total verärgert und als er wieder zu Hause ist, beschließt er sich selbst zu erschießen und ihr einen Brief zu schreiben wo er ihr sagt, dass er nur mit ihr reden wollte und sich jetzt aber erschossen hat. Doch dann entscheidet er sich um und beschließt am nächsten Tag wieder auf dem Weg auf sie zu warten und sich vor ihr zu erschießen nachdem er mit ihr geredet hat. Und sie kommt tatsächlich wieder den Weg entlang. Er spricht sie wieder an und stellt sich ihr so in den Weg, dass sie nicht davonlaufen kann. Sie weicht zurück und er sagt, nur dass sie ihm jetzt zuhören muss. Dann feuert er auf sie und schließlich liegt sie tot am Boden. Als er zum Auto zurückkehrt kommt er wieder an dem Haus vorbei in dem Catherine gewohnt hat. Dort schaut eine der älteren Damen aus dem Gartentor heraus, die er vor ein paar Tagen schon gesehen hat. Es ist Catherine und sie lächelt ihn an und sagt, dass sie auf ihre Tochter wartet die immer um diese Zeit vom Bahnhof kommt.

 

Charlotte Link – Kassandras Geheimnis

Dan war lange arbeitslos. Dann fand er als „Mädchen für alles“ Arbeit bei Sarah Evans. Sie hat einfach ein gutes Herz und hat auch jede Menge streunende Katzen aufgenommen. So auch Kassandra. Durch einen Unfall sind Kassandras Hinterläufe gelähmt und sie kann nur noch auf den Vorderbeinen hüpfen. Was Sarah nicht weiß: An Kassandras Lähmung ist Dan schuld. Et hat sie zwischen zwei Stahltüren eingeklemmt um sie zu töten – mit voller Absicht. Alle Katzen von Sarah können Dan nicht leiden, denn alle wurden eines Tages von ihm gequält und so weichen sie ihm immer aus. Nur Kassandra weicht nicht vor ihm zurück, knurrt ihn misstrauisch an und wenn sie die Gelegenheit hat kratzt sie ihn. Pat, die Tochter von Clare einer Freundin von Sarah, ist seit vier Tagen verschwunden. Aus diesem Grund kommt Inspector Scott ins Haus um alle noch einmal zu befragen. Denn immer Anfang Dezember verschwinden seit Jahren junge Frauen in diesem Wohnviertel. Jetzt ist Pat verschwunden. Dan hat sie in einem einsamen Waldhaus versteckt und angekettet. Er will sie am fünften Dezember umbringen. Das hat er schon mit den anderen Frauen gemacht. Am fünften Dezember bringt er Pat in seine Wohnung und lässt das Badewasser ein. Doch dann fällt ihm ein, dass er das wichtigste vergessen hat. Das Messer aus Sarahs Küche mit dem er immer die Frauen umbringt. Das braucht er unbedingt. Also schleißt er Pat ein und fährt noch einmal zu Sarahs Haus um das Messer zu holen. Dort wartet bereits Kassandra auf ihn und sie bringt es fertig dass Dan als er das Messer in der Hand über sie stolpert und genau in das Messer fällt. Er ist sofort tot. Sarah ruft Inspektor Scott und der schaut der Katze tief in die Augen und weiß auf einmal wo er Pat finden wird.

 

Marcia Willett – Der Falke

Diese Geschichte handelt von einem Mädchen, dass sehr gerne morgens vor dem Frühstück den Vögeln an der Futterstelle zuschaut. Es zieht Vergleiche zwischen den Vögeln und den Menschen. Einige sind schüchtern, die anderen angeberisch und wieder andere scheuchen die Kleineren weg um das Futter alleine zu haben. Eines Tages kommt ein Falke der die ganze Schar beobachtet und darauf wartet zuzuschlagen. Er sieht erhaben aus. Dann ruft aber die Mutter, sie solle sich beeilen um den Schulbus noch zu bekommen. Die kleineren Geschwister trödeln noch. Doch das Mädchen bekommt den Schulbus. Sie geht auf die Oberschule, da sie ein Stipendium bekommen hat. Für eine Bauerntochter nicht unbedingt eine Selbstverständlichkeit und ihre Mutter ist sehr stolz auf sei. Im Bus ist sie eher die graue Maus. Wenn sie jemand beachtet, dann wird nur gestichelt. Doch heute setzt sich ein Junge aus der Oberklasse zu ihr und spricht mit ihr. Alle Mädchen sind verrückt nach ihm. Doch ausgerechnet zu ihr setzt er sich und fragt sie ob sie auch zu einer Theateraufführung am Wochenende kommt. Sie zieht einen Vergleich zwischen dem Falken und wie selbstbewusst der Junge im Bus neben ihr sitzt. Bevor sie aussteigen gibt er ihr eine Valentinskarte. Die Erste in ihrem Leben und sie ist überglücklich.

 

Imogen Parker - Das Haus von Nikolaus

Eine junge Familie ist auf Häusersuche. Die Frau ist schwanger und es sollte möglichst ein Haus sein wo man nicht mehr viel renovieren muss, sondern gleich einziehen kann. Der Makler hat ein ganz besonderes Objekt und geht mit ihr hin. Sie weiß schon von vorneherein was sie vorfinden wird, denn sie war schon einmal in dem Haus. Ihr Mann verspätet sich und so geht der Makler mit ihr erst einmal alleine vor. Sie kennt jeden Stein in dem Gemäuer, denn sie hat mit ihrem damaligen Freund Nick alles zusammen gestaltet und renoviert. Bis zu dem Zeitpunkt als er sie wegen einer Anderen abserviert hat. Das sagt sie natürlich nicht dem Makler. Dann kommt ihr Mann und sie beschließen gemeinsam das Haus nicht zu nehmen, da es nicht zu ihnen passt.

 

Ian Rankin - Peck in der Liebe, Pech im Spiel

Chick Morrison ist Privatdetektiv und gerade hat ihn seine Frau wegen eines anderen Mannes verlassen. Da denkt er sich: Wenn man schon Pech in der Liebe hat, dann müsste man doch nach dem Sprichwort Glück im Spiel haben. Also geht er in ein Spielkasino und nimmt an einem Kartenspiel teil. Am Anfang gewinnt er auch noch einige Male ein paar Pfund. Doch dann verliert er nur noch und schließlich ist sein Geld weg und er beschuldigt einen Amerikaner ihn betrogen zu haben, da er fürchtet anders nicht mehr aus dem Kartenspiel herauszukommen. Er macht den Fehler seinen Namen zu nennen und dem Mann zu drohen, dass er das noch büßen würde.

Kurze Zeit danach bekommt er eine Anfrage von einer Autohändlerin namens Jacqueline Gemmell. Ein gewisser Jack Grover hat sich einen teuren Lexus gekauft, ist aber schon zwei Monate mit den Raten im Rückstand. Sie möchte, dass er den Wagen für sie zurückholt. Der Mann ist nach Inverness gefahren und nach der Beschreibung, welche die Frau Chick gibt, ist es der Amerikaner. Er beschließt diesem Jack Grover eine Lehre zu erteilen und das Auto einfach mitzunehmen und laut zu hupen um auf sich aufmerksam zu machen. In Inverness findet er nach einigem Suchen den Wagen und nimmt ihn mit. Doch keiner reagiert auf sein Hupen. Auf einer Brücke hat er dann auch noch einen platten Reifen. Als er den Kofferraum aufmacht findet er die Leiche des Amerikaners vor. Als er seinen Ausweis anschaut, stellt er fest, dass er nicht Jack Grover, sondern Jack Gemmell heißt. Die Frau hat ihn reingelegt. Sie hat von seiner Bemerkung nach dem Kartenspiel gehört und jetzt sieht es so aus, als hätte er Gemmell umgebracht. Bevor er irgendetwas unternehmen kann, hört er schon die Polizeisirenen.

 

Joanna Trollope - Miss Mackintosh

Miss Mackintosh ist das was man allgemein als „ältere Jungfrau“ bezeichnet. Sie ist ein Nachzüglerkind. Ihre drei älteren Brüder verließen schon früh das Haus und ihre Eltern waren schon sehr viel älter als sie sie noch bekamen. Sie nannten sie Lucy und ihr Vater hat sie früher oft Lucy the locket genannt, Lucy das Medaillon. Sie wurde behandelt wie ein kostbares Püppchen und sie selbst hat im Nachhinein das Gefühl als wäre sie mit Samthandschuhen behandelt worden um möglichst lange zu Hause zu bleiben und sich um die Eltern zu kümmern. Als sie 42 Jahre alt ist, stirb die Mutter. Der Vater ändert darauf seine ganze Lebenseinstellung und wird ein mürrischer alter Mann, der Lucy das Leben schwer macht. Der einzige Lichtblick ist ihre Arbeit. Sie ist erfolgreiche Bibliothekarin und hat sich bei der Stadtbücherei bis zur Chefin vorgearbeitet. Doch eines Tages bricht sie bei der Arbeit zusammen und weint hemmungslos. Der Tod der Mutter, das Gefühl der Einsamkeit und der verschrobene Vater sind einfach zuviel für sie. Der Stadtarchivar kümmert sich daraufhin um sie und geht mit ihr in den Pub. Er spendiert ihr einen Brandy und dann fordert er sie auf sich alles von der Seele zu reden. Am Ende stellt er fest, dass er genauso einsam ist wie Lucy und ab da unternehmen die Beiden immer häufiger etwas miteinander. Nach sechs Monaten verkündet er ihr dann, dass er sie liebt und mit ihr nach Venedig reisen möchte und Lucy willigt ein, sehr zum Schock ihres Vaters. Doch von da an ist die Welt für sie in Ordnung und sie ist nicht mehr allein.

 

Brian Freeman - Verlorene Seelen

Die letzte Geschichte ist in sieben Kapitel unterteilt. Jedes Kapitel wechselt zwischen zwei Zeiten. Einmal geht es um Mordfälle im Kloster Lesarbres vor fünfhundert Jahre. Irgendeine böse Macht bringt Mönche um. Die anderen Mordfälle passieren in der Gegenwart. Wieder ist das Lesarbres-Kloster in Black Oak der Schauplatz der Morde. Es sind vier Frauen verschwunden und tot im Kloster aufgetaucht. Larry und Katherine treffen sich im Kloster. Sie sind miteinander verwandt und Larry ist unsterblich in Katherine verliebt. Aber er muss Black Oaks verlassen, denn die vier Frauen die umgebracht wurden, waren alle mit ihm befreundet. Er ist das Bindeglied zwischen ihnen und die Polizei wird ihm nicht glauben, dass er bei jedem Mord zu Hause war und geschlafen hat. Als er Katherine sagt dass er Black Oaks verlassen wird, gesteht sie ihm ihre Liebe. Aber sie sagt ihm auch noch etwas anderes. Sie hat die Frauen umgebracht damit Larry nicht einer von ihnen verfällt und jetzt will sie ihn und anschließend sich selbst umbringen damit sie auf ewig zusammen bleiben können. Doch Katherine stürzt, schlägt sich den Kopf auf und stürzt in das eigene Messer. In dem Moment kommt die Polizei. In der Vergangenheit kann der Laienbruder Tomastic den Abt der Morde überführen. Der Abt plant seinen Tod nachdem er Tomastics einzigen Freund William umgebracht hat. Doch der Abt rutscht im Blut von William aus und schlägt sich den Kopf an der Brunneneinfassung im Kreuzgang des Klosters auf und stirbt. Tomastic muss das Kloster verlassen. Denn wie könnte er den anderen Mönchen erklären das ihr Lehrmeister und Abt wahnsinnig geworden ist und alle Morde begangen hat. Sie würden ihn der Morde verdächtigen und umbringen.

 

Alle Geschichten sind total unterschiedlich, aber sehr gut beschrieben. Sie sind leicht zu lesen und sehr kurzweilig. Die Kriminalgeschichten sind spannend und absolut logisch geschrieben. Jede Geschichte ist nicht zu lang geschrieben und man kann sich bequem das Lesen einteilen. Die Schrift hat eine sehr angenehme Größe. Ich kann das Buch wirklich sehr empfehlen.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen