Cupido Zusammenfassung

Die junge Chloe ist hübsch, intelligent und hat alles, was sie braucht. Sie studiert Jura, hat einen attraktiven Freund und wohnt in einem gemütlichen Apartment im Erdgeschoss. Doch  sie hatte auch etwas, was keiner braucht: einen Stalker. Dieser Mann beobachtete sie heimlich, beschaffte sich Zugang zu ihrer Wohnung, benutzte ihre Sachen und hörte ihren Anrufbeantworter ab. Er wusste alles über sie. Eines Abends wird Chloe von ihrem Freund spät nach Hause gebracht. Sie hatte sich dazu entschieden, die Nacht alleine zu verbringen. Sie ging zu Bett. Mitten in der Nacht wacht sie auf: Ein fremder Mann mit einer Clownsmaske liegt auf ihr. Sie ist ans Bett gefesselt und ist ihm völlig ausgeliefert, während er ihr ihren Namen und ihren Spitznamen ins Ohr flüstert. Anschließend quält er sie auf brutalste Weise, erzählt ihr ihre eigenen Geheimnisse und vergewaltigt sie. Zusätzlich verletzt er sie sehr schwer mit seinem Messer. Als er fertig ist, lässt er sie regungslos und von Blut überströmt in ihrer Wohnung liegen. Sie wird von ihrer Freundin gefunden und konnte trotz der Schwere ihrer Verletzungen überleben. Es vergehen zwölf Jahre. Die Ermittlungen gegen den Vergewaltiger liefen ins Leere und das Verfahren wurde eingestellt. Chloe hat ihr ganzes Leben umgekrempelt. Sie hat ihre Frisur, ihr äußeres Erscheinungsbild, ihren Namen, Wohnort und alles andere geändert. Sie war ein graues, unscheinbares und mittlerweile einsames Mäuschen geworden. Ihr Studium hatte sie bereits zu Ende gebracht und ist eine erfolgreiche Staatsanwältin geworden. Von ihrer Vorgeschichte wissen nur die wenigsten, ihr Vater, ihre Mutter und ihr Psychologe. Sie ist auf ärztliche Hilfe angewiesen, da sie immer noch von Alpträumen heimgesucht wird. Eines Tages taucht ein Serienmörder in Miami auf. Er tötet überwiegend junge, hübsche Frauen. Das Schreckliche dabei ist, dass er seinen Opfern das Herz rausschneidet. Schnell erhält dieser Mörder in den Medien den Namen: Cupido. Es werden immer mehr Opfer, aber es gibt keinen Verdächtigen. In seinem Vorgehen geht Cupido so geschickt vor, dass die Polizei einfach keine Spuren finden kann. Es wird eine Task Force gegründet. Agent Falconetti ist einer der Polizisten. Schnell findet er einen Draht zu Chloé. Auch er hat in seiner Vergangenheit viel durchgemacht, so dass er ihre zurückhaltende Art sehr genießt. Im Laufe der Ermittlungen werden sie ein Paar. Die Task Force arbeiten fleißig und ermitteln in alle Richtungen, ohne größeren Erfolg. Auf einmal erhalten sie eine Nachricht: Officer Victor Chavez hatte bei einer routinemäßigen Fahrzeugkontrolle einen Jaguar angehalten. Er ließ den Kofferraum öffnen und entdeckte dort die Leiche von Anna Prado. Auch ihr wurde das Herz rausgerissen. Schnell war klar, dass vor ihm „Cupido“ stand. Sofort wurde der Fahrer, ein gewisser William Rupert Bantling verhaftet. Und obwohl die Sache so glasklar zu sein schien, so stellte sich heraus, dass die Fahrzeugkontrolle nicht rechtmäßig stattgefunden hatte. Es gab nämlich einen anonymen Anrufer, der Officer Chavez auf den Jaguar aufmerksam machte. Damit die Anklage vor Gericht standhalten konnte, und auch gegen Bantling ermitteln werden durfte, wurden die Tatsachen vor Ort etwas zurecht gebogen. Officer Victor Chavez hatte das Rücklicht des Jaguars kaputt gemacht, so hatte er das Recht das Auto anzuhalten. Der anonyme Anrufer wurde in der Beweiskette erst gar nicht aufgenommen. Bei den weiteren Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht auf Bantling.Chloe war die Anklägerin in diesem Fall. Als Bantling und seine Verteidigerin den Gerichtssaal betraten, war Chloé zunächst überrascht. Bantling ist ein gutaussehender, gepflegter Mann. Er starrte sie an und lächelte verschmilzt. Warum? Anhand einer Narbe und seiner Stimme erkannte sie ihn: Er ist der Mann, der sie vor zwölf Jahren vergewaltigt und halbtot gequält hatte. Er war schuldig! Normalerweise dürfte sie den Fall nicht verhandeln, da sie voreingenommen war. Sie behielt ihr Geheimnis jedoch für sich. Sie wusste, dass er sie kannte. Er genoss es, dass sie Angst vor ihm hatte. Die Prozesstage hatten angefangen. Chloe wollte alles dafür tun, damit er ins Gefängnis kam und er verteidigte sich mit allen Mitteln.Es war einigen Beteiligten mittlerweile bewusst, dass Bantling nicht Cupido war. Ihm wurde die Leiche ins Auto gelegt, dann hat der wahre Cupido bei der Polizei anonym angerufen und auf ihn aufmerksam gemacht. Daraufhin wurde er verhaftet. Chloe erkannte ihren Vergewaltiger und übte eine persönliche Rache aus, in dem sie Beweismaterial vertuschte. Als die Verteidigerin des Angeklagten, auch noch von der Vergewaltigung erfährt, gerät sie in ein Gewissenskonflikt. Ausnahmsweise entscheidet sie sich für das Menschliche und spielt bei diesem Komplott mit. William Rupert Bantling wird für schuldig befunden und zu einer Todesstrafe verurteilt. Nach dem Urteil rastet der Angeklagte komplett aus und enthüllt im Gerichtssaal im Geschrei das Geheimnis von Chloe. Keiner nimmt sein Gebrüll ernst und Chloé zieht sich zurück. Sie hat endlich Rache nehmen können.  Doch anstatt ein Gefühl der Erleichterung zu verspüren, geht es ihr gar nicht gut. Bantling wird in Berufung gehen und dann wird sie ihm vermutlich noch einmal begegnen.Sie wendet sich an ihren Psychologen, um das ganze zu verarbeiten, doch er enthüllt ihr sein wahres „ICH“. Ihr Psychologe ist der wahre Cupido. Er hatte sowohl Bantling als auch sie in Behandlung. Er wusste, dass Bantling sie vergewaltigt hatte und fand es interessant zu sehen, was passiert, wenn er im Gericht vor ihr steht. Wird sie rechtlich das Richtige tun, oder wird sie sich rächen? Nun, wo er die Antwort kannte, sollte sie das nächste Opfer werden. Im Eifer des Gefechts tötete sie ihn. Bantling blieb weiterhin in Haft und der Psychologe wurde als Trittbrettfahrer deklariert.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen