Das Große Kochbuch Zusammenfassung

Bei der schier riesigen Masse an unterschiedlichsten Kochbüchern ist es angenehm auch einige Standartwerke zu haben, in denen man die wichtigsten Infos und Rezepte unter einem Dach vorfindet und stets schnell griffbereit hat. Eines dieser Bücher ist aus meiner Sicht das schlicht betitelte „Das große Kochbuch“ von Horst Schwarzer und Annette Wolter aus dem Gräfe und Unzer Verlag.

 

Für gewöhnlich würde ich an dieser Stelle die Inhaltsangabe des Werkes wiedergeben, da sich diese jedoch bereits auf insgesamt sechs Seiten mit über 20 verschiedenen Oberbereichen, wie zum Beispiel Einmachen und Konservieren, Kräuter und Gewürze, Beleibte Spielchen und was noch alles, ausbreiten, spare ich mir das ganze diesmal. Es sei jedoch gesagt das sich auf den über 600 Seiten des Buches wirklich alles an Infos befindet, das man um die Standart-Küche zu wissen hat und das es so gut wie kein Themengebiet gibt, das aus gelassen wird: egal ob Braten, oder vegetarisches Menü, Spezialitäten aus Innereien oder Wildgeflügel – in „Das große Kochbuch“ wird sicherlich jeder suchende fündig. Dabei stößt man auf solche Rezepte wie Sandwaffeln, Orangenkuchen, Pfirsichkompott, Birnen in Rotwein, Quarkauflauf, Welsh Rarebits, Raclette, Kartoffelpuffer, Linsenpüree, Kohlrouladen, Leipziger Allerelei, Gebratener Truthahn, Gebratenes Hirn, Garniertes Tournedo, Fischklößchen, Fisch in Bierteig, Eisbergsalat mit Früchten und noch vieles, vieles mehr.

 

Wie man sich bei einem 600 Seiten umfassenden Werk denken kann, gibt es allerhand Rezepte. Insgesamt finden sich pro Seite meist drei Rezepte (je nach Länge mal mehr oder weniger). Die Rezepte selbst sind teilweise sehr detailliert verfasst, verzichten zum großen Teil aber auf allzu viel Fachchinesisch. Trotzdem ist „Das große Kochbuch“ ein Buch, das sich durchaus an erfahrenere Köche wendet. Aber auch Unerfahrene Herdhelden dürften mit dem Werk durchaus ihren Spaß haben, müssen sich allerdings darauf einstellen, dass das ganze schon ein bisschen anspruchsvoller ist.

 

Die Umsetzung des Buches gefällt dank einer einwandfreien Struktur und einer überaus übersichtlichen Inhaltsangabe und einem noch umfangreicheren Register genauso gut, wie die vielen Rezepte, welche nicht nur deftige deutsche Rezepte, sondern auch einiges aus der internationalen Küche präsentieren. Fotos gibt es in „Das große Kochbuch“ leider nicht allzu viele, wenn dann sind sie aber sehr ansprechend arrangiert und machen sofort Lust aufs selber kochen.Mir gefällt „Das große Kochbuch“ auf jeden Fall sehr gut und ich kann es jedem Interessierten, der auf der Suche nach einem guten Standartwerk ist, ohne weiteres ans Herz legen.

 

 

 

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen