Definitionen Öffentliches Recht Zusammenfassung

Dieses Büchlein, per definitionem genannt, ist im münsterander Alpmann Schmidt Verlag erschienen. Es beinhaltet Definitionen zum öffentlichen Recht (im Gegensatz zum privaten Recht). Es verspricht alle wichtigen begriffe für Studium, Prüfung und Rechtsalltag nennen zu können. Das Buch ist durchgängig in eine zweispaltige Tabelle aufgeteilt. Auf der einen Seite steht der Begriff, der definiert werden soll und auf der anderen Seite die entsprechende Definition. Ein Beispiel ist folgendes: Horizontale Gewaltenteilung „Wird insbesondere durch das Rechtsstaatprinzip aus Art.20 III GG gefordert für die Ebene des Bundes einerseits sowie auf der Ebene jedes Bndeslages andererseits. Seine Aufgabe ist es, die jeweilige Staatsgewalt zu begrenzen und zu kontrollieren und dadurch die Freiheit des Einzelnen zu schützen sowie eine sinnvolle Arbeitsteilung herbeizuführen“. Ihr erkennt also anhand dieses Beispiels, dass die Definitionen gut zu verstehen sind. Teilweise gibt es auch weitere Verweise innerhalb des Buches. Anhand eines Pfeiles erkennt man, welchen Begriff innerhalb einer Definition man selbst in einem Gutachten, zusätzlich, noch definieren muss. Da dieser dann hier nicht abgedruckt wird, sondern nur dahin verwiesen wird, wird das Büchlein nicht unnötig aufgebläht. Man kann es deshalb gut transportieren, es ist klein und handlich. Inhaltlich wird hier neben dem Staatsorganisationsrecht auch auf die Grundrechte eingegangen. Vermissen tue ich hier bis heute nichts. Gut ist auch, dass es in diesem Buch eine Abdeckleiste gibt. Diese kann man über die Definition legen, sodass man wie in einem Vokabeltest nur noch das zu definierende Wort sieht. Nun kann man überlegen, ob man in einer Klausur in der Lage wäre die Definition wiederzugeben. Dann entfernt man die Abdeckklappe wieder und kann sich kontrollieren. Das halte ich für sehr sinnvoll und ich glaube so interaktiv sind die wenigsten Lehrbücher gestaltet. Preislich muss man hier 9,90 € berappelt, was ich als nicht wenig empfinde, denn das Buch hat gerade einmal 159 Seiten und ist auch in einem kleinen Format, also inhaltlich wenig für einen großen Preis.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen