Der Mann ihrer Träume Zusammenfassung

Heute möchte ich Euch ein Buch vorstellen, von Marie Louise Fischer, einer der bekanntesten Deutschen Schriftstellerinnen. DER MANN IHRER TRÄUME Zur Schriftstellerin möchte ich kurz anmerken, das M.L. Fischer 1922 in Düsseldorf geboren wurde. Sie studierte Theaterwissenschaften, Germanistik, Psychologie und Kunstgeschichte. Ihr erster Roman erschien 1954. Unter anderen wurde sie durch ihre erfolgreichen Familien- und Gegenwartsromane. M.L. Fischer schafft es, Millionen Leserinnen auf der ganzen Welt mit ihren Büchern zu begeistern. Sie zählt zu den erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands. Das Buch ist eine gebundene Ausgabe, verlegt bei KAISER, hat 247 Seiten, ISBN 3-7043-1374-2 und ich habe das Buch mit einigen anderen beim Pagro gekauft, um 3,95 Euro. Die meisten gebundenen Ausgaben von M.L. Fischer kosten dort nur 3,95 Euro, ein angemessener Preis, eigentlich günstig für ein Buch, das man wahrscheinlich nur einmal liest. Nun mal zur Geschichte dieses Buches. Es handelt von Tim Molnar, einem Schlagersänger von 28 Jahren, der aber den Charakter eines verwöhnten, verzogenen Kindes hat. Seine Lebensgefährtin ist Marlene König, eine attraktive Frau in den 30er Jahren, die es liebt Klavier zu spielen, eine großartige Karriere hätte starten können, aber für Tim darauf verzichtet hat. Sie liebt Tim über alles, lässt sich seine Launen gefallen und ist, wenn er mal nicht auf Tournee ist wie ein treues Hündchen für ihn. Während Tim mit seiner Band auf Tournee ist, fällt Marlene ein Fan Brief in die Hände, deren Handschrift sie schon kennt, denn es ist nicht der erste Brief von einer gewissen Ingeburg Schulz. Da Marlene sich um die viele Fanpost kümmert, da sich Tim damit nicht beschäftigen kann und will, also öffnet sie diesen Brief. Der Brief unterscheidet sich von dem üblichen Fanbriefchen „Tim, ich liebe Dich“ und „du bist der Größte“. Ingeburg S. schreibt, das sie es nicht ertragen kann, das Tim sich nicht meldet, das sie ihn mehr liebt als alles andere auf der Welt. Das sie diese Nacht mit ihm nicht vergessen kann und das sie ein Leben ohne ihn nicht leben kann und das sie sterben wird… für ihn!! Marlene nimmt das Foto aus dem Umschlag und sieht ein jungen hübsches Mädchen und macht sich Sorgen, sie ruft die angegebene Nummer an, aber nicht aus Tims Haus, sondern sie fährt extra in die Stadt, damit man diesen Anruf nicht zurück verfolgen kann. Als sie dort anruft, meldet sich ein Mann, der ihr kurz und knapp erklärt, das sich Ingeburg das Leben genommen hat. Marlene ist zu tiefst bestürzt und wendet sich an Tims Agenten um mit ihm zu beratschlagen, welche Folgen dieser Selbstmord für Tims Karriere haben kann und wie man herausfinden kann, ob es einen Zusammenhang geben kann, zwischen Tim und Ingeburg, der auf eine Affäre schließen lässt. Der Agent lässt gleich seine Beziehungen spielen und ruft bei einer Zeitungsredaktion an, wo ein guter Freund arbeitet, mit dem redet er über dies und das und lenkt dann das Thema auf den Fall Ingeburg S. Der Redakteur kann ich beruhigen, denn in der Anzeige steht nichts über Tim Molnar, bittet aber gleich darum, das er jemanden schickt, der ein Interview mit Tim führen kann. Die junge Monika Meier wird damit beauftragt, sie trifft Tim in einem Hotel und führt ein Interview, in dem Tim eigentlich nicht sehr gesprächig ist, und sich eigentlich sehr über seine weiblichen Fans auslässt, wie sie sich ihm an den Hals werfen und so. Also alles andere als Fanfreundlich!!! Monika ist eine der wenigen Mädchen, denen Tim so ziemlich egal ist, er lädt sie und eine Begleitperson für den Abend in sein Konzert ein und anschließend in eine Bar, wo er ein guter Gast ist. Er schriebt eine kurze Mitteilung auf eine seiner Karte, steckt diese Monika zu und sagt, für den Fall, das man sie nicht in die Bar rein lassen will. Monika überlegt und nimmt ihre Schwester Michaela an diesem Abend mit zu dem Konzert, das junge, grade 18 gewordene Mädchen schwärmt schon sehr lange für Tim. Das Konzert gefällt den Schwestern gut, Michaela schwärmt nun noch mehr für Tim und ist ganz hin und weg, weil Monika ihr sagt, sie treffen Tim und die anderen Bandmitglieder noch in einer Bar. Ach einiger Zeit in der Bar taucht auch schon Tim mit seinem Gefolge auf, man trinkt harte Getränke und wirft Tabletten ein, Monika protestiert und es kommt zu einem Streit zwischen den Schwestern, so das Monika wutschnaubend die Bar verlässt, Michaela, die sich weigerte mitzukommen, bleibt bei Tim. Diese Gelegenheit, ihrem Traummann so nahe zu sein, will sie ausnutzen. Nach dem Saufgelage fahren alle ins Hotel, wo Tim mit Michaela schläft, allerdings ohne die geringste Freude und Begeisterung, er schläft mit ihr, dreht sich um und schläft ein. Michaela überlegt, was sie machen soll, sie entschließt, die Nacht bei Tim zu verbringen. Er war ihr erster Mann! Am nächsten morgen hofft das naive Mädchen auf eine Liebeserklärung ihres Stars und will Zukunftspläne schmieden. Allerdings beachtet Tim sie nicht weiter, geht nicht mit ihr Frühstücken, noch weiß er ihren Namen. Also beschließt Michaela wieder in ihr bürgerliches Leben zurückzukehren und nimmt ihre Arbeit im Krankenhaus wieder auf. Einige Wochen später trifft sie sich mit ihrer Schwester, die beiden Mädchen reden ungezwungen, als sich Michi übergeben muss, Monika tippt sofort auf eine Schwangerschaft, was Michaela ihr auch bestätigt. Nun schreibt Michaela einen Brief an Tim und legt ein Foto von sich dazu, dieser Brief kommt wieder an Marlene, die sich wieder mit dem Agenten in Verbindung setzt. Da die Tournee auch schon zu Ende ist, ist Tim auch zu Hause und man beratschlagt zusammen, was man machen kann. Man beschließt das Mädchen ins Haus einzuladen, wo sie wohnen soll, bis das Baby zur Welt kommt, Marlene soll sich um Michaela kümmern… Wird Marlene die Nebenbuhlerin im haus ertragen? Bekommt Michaela mit dem Druck des Babys doch noch ihren Traummann? Wie wird Tim reagieren? Kommt es zu Spannungen oder ist alles „Friede-Freude-Eierkuchen“? Mir gefällt dieses Buch von M.L. Fischer wie die meisten ihrer Bücher sehr gut, weil es eigentlich Situationen aus dem normalen Leben sind, die sie sehr einfühlsam beschreibt. Die Romane der Schriftstellerin sind nicht nur Happy-End Geschichten, sondern gehen teilweise so aus, wie sie im wirklichen leben auch ausgehen. Oft mit keinem Happy-End. Das Buch ist sehr real geschrieben und sehr mitfühlend!!! Ich danke fürs lesen, Kommentieren und Bewerten, seid lieb gegrüßt von tammy auch für yopi, ciao und dooyoo

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen