Der Teufel trägt Prada Zusammenfassung

,,Der Teufel trägt Prada" wurde von Lauren Weisberger verfasst und 2003 veröffentlicht.

In dem Roman geht es um die junge Frau Andrea Sachs, die nach dem College einen möderisch schweren Beruf angefangen hat. Sie ist die Assistentin der bösartigenm, tyrannischen Chefin des mit der Vogue vergleichbaren Magazins Runway. Der Job ist wirklich schwer, da Cheffin Miranda Priestly erbarmungslos, anspruchsvoll und unberechenbar ist. Jeder, der bei Runway arbeitet erzittert vor Angst, wenn Miranda verärgert ist.

Der Roman beginnt damit, dass Andrea im Auto sitzt und versucht, Mirandas Porsche nachhause zu befördern. Miranda will mit ihrer Familie übers Wochenende in die Hamptons fahren und hat natürlich ihre Assistentin los geschickt, um nicht nur den Wagen aus der Werkstatt zu holen, sondern auch um ihre französische Dogge vom Tierarzt ab zu holen. Während Andrea schon so schnell macht, wie sie kann, ruft Miranda immer wieder auf das Handy der jungen Frau an und erklärt ihr in nicht endenden Schimpfkanonaden, wie nutzlos sie ist und das alles viel zu langsam abläuft.

So geht das schon seit einiger Zeit. Andrea teilt sich mit ihrer guten Freundin Lily eine Wohnung. Lily studiert Russisch während Andrea nun endlich einen Job im Zeitungswesen haben will. Zufällig schafft sie es, ein Vorstellungsgespräch bei Elias-Clark zu bekommen. Bei Elias-Clark werden viele renomierte Magazinhe und Zeitungen gedruckt und so auch die über die Modewelt regierende Zeitung Runway. Obwohl Andrea kein Modepüppchen ist, wird sie bei der Zeitschrift angestellt. Immer wieder wird ihr gesgat, dass Millionen von Mädchen für diesen Job töten würden.

Andrea beobachtet die anderen Mitarbeiter von Runway sehr kritisch. Sie hat für die Modefanatiker dort nicht viel über und amüsiert sich übrig derren panische Angst vor Miranda. Kaum jemand traut sich, etwas negatives über die Cheffin zu sagen - selbst nicht gegenüber Freunden. Manchmal will Andrea am liebsten aufgeben, doch ihr wird immer wieder versichert, dass sie überall einen Job bekommen kann wenn sie es ein Jahr als Mirandas Assistentin aushält. Darauf beschließt Andrea, sich trotz aller Vorbehalte dem restlichen Runway Team anzupassen. Sie darf sich aus dem riesigen Vorrat an Designerkleidung, den das Magazin hat, bedienen und sich so einen Look zusammenbauen, der sie positiv auffallen lässt. Oft darf sie auch Mirandas ungewollte Geschenke behalten und gibt diese an ihre Freunde weiter. Auch die Tatsache, dass die Spesenabrechnungen bei Runway nicht ganz so ernst genommen werden, lernt Andrea zu nutzen. Sie beginnt aber auch nun, weniger zu essen - nicht nur aus Stress, sondern auch wegen dem Druck bei der Arbeit. Obwohl Andrea immer dünn war, fühlt sie sich zwischen den abgemagerten Runwaymitarbeiteren dick.

Jetzt, wo Andrea sich sogar mit berühmten Stars auf Parties bewegen kann, findet sie Gefallen an einem jungen Schriftsteller. Dabei hat sie eigentlich eine gut funktionierende Beziehung mit einem netten Mann namens Alex. Als Mirandas erste Assistentin Emily krank wird, ist für Andrea due große Stunde geschlagen. Sie darf mit zur Fashion Week nach Paris. Dort hat sie nicht nur eine erneute romantische Begegnung mit dem Schriftsteller, sondern lernt auch Miranda etwas näher kennen. Miranda fragt Andrea, wo sie gerne mal arbeiten würde und verspricht ihr, ihr einen Job bei Andreas Lieblingszeitung The New Yorker zu besorgen.

In der Zwischenzeit hat Andrea zwar Integrität auf der Arbeit erlangt, jedoch hat sie ihr Privatleben absolut vernachlässigt. Ihre Mitbewohnerin Lily greift immer mehr zum Alkohol und hat oft One Night Stands, um den Unidruck zu kompensieren.  Die Beziehung zu ihrem Freund läuft schon lange nicht mehr.

Auf der Fashion Week in Paris bekommt Andrea dann einen beunruhigenden Anruf. Ihre Freundin Lily ist betrunken Auto gefahren und hatte einen Unfall. Sie liegt nun im Coma. Trrotzdem beschließt Andrea, in Paris zu bleiben und ihren Job zu machen. Nach dem Miranda ihr jedoch am teleofn zu dieser Entscheidung gratuliert und ihr sagt, dass sie es noch weit bringen wird, ist Andrea schockiert von sich selbst. Sie ruft sofort ihre Familie an und sagt ihnen, dass sie nach hause kommt. Miranda sagt sie öffentlich ins Gesicht, dass sie genug von ihr hat.

Natürlich verliert Andrea ihren Job und bleibt erstmal wieder in ihrer Heimatstadt. Lily geht es bald wieder besser und Andrea kann sie unterstützen. Die Beziehung zu Alex ist jedoch nicht mehr reparierbar. Durch den öffentlichen Disput mit Miranda ist Andrea nun eine kleine Berühmtheit. Als sie wieder nach New York zurück kehrt, bewirbt sie sich erneut bei einer großen Zeiitung und bekommt ein Vorstellunsgespräch - wieder im Elias-Clark Gebäude. Vor der Tür sieht sie ein Mädchen, dass mit Kaffee und Einkaufstüten jonglierend mit Sicherheit Mirandas neue Assistentin ist. Andrea ist froh, diese Aufgabe nicht mehr zu haben.

Ihre Designerkleidung verkauft sie bis auf wenige Ausnahmen und ein Teil schickt sie zu einem jungen Mädchen, dass einen hoffnungslosen Fanbrief an Miranda Priestly geschickt hatte, in dem sie um ein Kleid für ihren Abschlussball bettelte.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen