Die geliehene Zeit: Roman: Band 2 der Highland-Saga Zusammenfassung

1968: Claire fährt mit ihrer Tochter Brianna nach Schottland. Sie hofft auf die Hilfe von Roger Wakefield, dem Adoptivsohn des alten Reverend, bei der Suche nach den Clanmitgliedern, die bei Cullodeen mitgekämpft haben. Roger sagt gerne zu, erstens interessiert ihn die Fragestellung, zweitens hat er sich auf den ersten Blick in Brianna verliebt. Bei seinen Nachforschungen findet er zufällig heraus, dass Claire 1945 in Schottland verschwunden ist und 1948 schwanger wieder aufgetaucht. Bei gemeinsamen Ausflügen landen sie auch auf einem alten Friedhof, auf dem sie zuerst das Grab von Jonathan finden, einem Vorfahren von Claires totem Mann Frank, mit dem Claire in der Vergangenheit schon unangenehme Erfahrungen gemacht hat. Dann stolpert Claire über das Grab von Jamie Fraser, mit dem sie in Vergangenheit verheiratet war und der der Vater von Brianna ist, worüber sie bis zum heutigen Tag Stillschweigen bewahrt hat. Die Geschichte, die sie ihrer Tochter behutsam beibringen wollte, sprudelt nun aus ihr heraus. Brianna ist entsetzt und will das alles nicht glauben. Roger fällt das interessanterweise leichter.

 

Claire erinnert sich: Nachdem Jamie wieder reisefähig war, sind sie nach Frankreich gereist. Vorgeblich um König James zu Diensten zu sein, jedoch mit dem Hintergedanken, vielleicht den schottischen Aufstand verhindern zu können. Ein Verwandter von Jamie hilft ihnen, in Frankreich Fuß zu fassen. Jamie steigt in den Spirituosenhandel ein, um mit den Adeligen in Kontakt zu kommen und Claire soll passende Abendgesellschaften ausrichten. Prompt schafft es Jamie, in den Freundeskreis von Bonnie Prince Charlie zu kommen, der sich nun ebenfalls in Paris aufhält. Claire ist eher frustriert, da sie sich unnütz vorkommt und nichts Vernünftiges zu tun hat. Umso begeisterter ist sie, als ein Apotheker ihr Zugang zum Hospital des Anges verschaffen will. Ganz im Gegensatz zu Jamie, der bei diesem Gedanken schier ausrastet. Claires Dickkopf steht dem vom Jamie jedoch in nichts nach und so setzt sie sich schließlich durch, verspricht jedoch, sich von den anstreckenden Krankheiten im Hinblick auf ihre Schwangerschaft fern zu halten.

Jamie kommt bei Prinz Charles nicht recht voran, er scheint nur seine Liebschaften im Kopf zu haben. Deshalb engagiert er einen kleinen Gassenjungen, um die Brief an Charlie zu stehlen und auf diesem Weg herauszufinden, wie es um den schottischen Aufstand steht. Den Jungen nennt er Fergus, da er seinen französischen Namen zu weibisch findet.

Claire hat nicht nur Freunde in Paris: Jemand versucht, sie zu vergiften, sie hat jedoch Glück, mit dem Apotheker befreundet zu sein, bei dem das „Gift“ gekauft wurde, so wurden ihr nur Bauchschmerzen beschert.

Eine ihrer Freundinnen wird vergewaltigt. Sie war noch Jungfrau, von daher ist ihr Ruf nun ruiniert und die geplante Hochzeit gescheitert. Das sieht sie nicht als Unglück an, sie war anderweitig verliebt, hat aber nun Angst, in den Augen ihres Angebeteten ebenfalls entehrt zu sein. Interessanterweise ist sie in den Bruder von Jonathan  Randall verliebt, der Jamie in Band 1 so übel mitgespielt hat. Als es ihr wieder besser geht, will sie ihn besuchen, um sich Gewissheit zu verschaffen. Er ist jedoch verreist, jedoch sein (von Claire tot geglaubt)  Bruder ist ebenfalls bei dessen Dienstherrn, sowie die Frasers.

Das Aufeinandertreffen ist für alle Beteiligten ein Schock. Jamie will seinen Peiniger am liebsten sofort umbringen. Zuhause hat Claire alle Mühe, ihn von seinem Vorhaben abzubringen, schindet jedoch ein Jahr Galgenfrist heraus, dann sollte das Kind, das später Franks Vorfahr wird, gezeugt sein.

Auch Price Charlie bereitet Sorgen, da er anscheinend wirklich versucht, Geld für die Rückeroberung Schottlands aufzutreiben, ohne Wissen seines Vaters und sogar ohne die Unterstützung des französischen Königs. Jamie versucht, seine geschäftlichen Bemühungen zu untergraben.

Bei einem seiner geschäftlichen Ausflüge kommt Jamie dazu, als Jonathan Randall Fergus für seine sexuellen Gelüste benutzt. Da kann er trotz des Versprechens an Claire nicht an sich halten und fordert Randall zum Duell. Panisch sucht Claire nach ihm, kommt jedoch erst dazu, als das Duell bereits in vollem Gang ist. In dem Moment, als Jamie Randall durchbohrt, erleidet Claire eine Fehlgeburt. Sie wird ins Hospital gebracht und ringt mit dem Tod. Nur durch die gesammelten Kräfte der Schwestern dort und des mit ihr befreundeten Apothekers überlebt sie, ist aber in tiefen Depressionen versunken. Sobald sie körperlich genesen ist, bringt sie eine ihrer Pariser Freundinnen aufs Land. Irgendwann erfährt sie, dass Jamie, dem sie die teilweise die Schuld an ihrer Fehlgeburt gibt, da er sein Versprechen nicht gehalten hat, in der Bastille sitzt, eben wegen dem Duell, das gegen königliches Recht verstoßen hat. Sie bricht zu König Louis auf, um für Jamie um Gnade zu bitten. Ihr wird bewusst gemacht, dass der Preis für solche Gesuche der Beischlaf mit dem König ist, was Claire aber auf sich nimmt. Sie erfährt, dass Randall noch lebt und der Herzog von Sandringham auf harte Bestrafung pocht. Deshalb wird noch zur Bedingung gemacht, dass Jamie Frankreich verlassen muss.

Claire kehrt aufs Land zurück. Als Jamie schließlich erscheint, müssen beide erst ihren Stolz und ihre Trauer überwinden, sie finden jedoch schnell zueinander. Jamies Manipulationen an den Geschäften von Prinz Charlie sind aufgegangen, so dass sie relativ beruhigt nach Schottland zurückkehren.

Das Landleben liegt ihnen und sie sind in Lallybroch glücklich, bis Post eintrifft, die ihnen einen schlimmen Schock versetzt. Prinz Charlie hat Anspruch auf den schottischen Thron erhoben, woher er die Mittel dazu hat, ist Jamie und Claire schleierhaft. Jedoch hat er die Frechheit besessen, Jamie auf die Liste der schottischen Clansleute zu setzen, die ihn unterstützen. Nun ist Jamie gezwungen, zu kämpfen, da er nun sowieso als Abtrünniger der englischen Krone gilt.

Jamie trifft mit seinen Männern zu den Truppen von Prinz Charlie. Schnell kommt es zur Schlacht von Prestopans, von der Claire ja schon vorausgesagt hat, dass die Schotten sie überwältigend gewinnen werden. Genauso trifft es zu. Bang erwarten sie nun den weiteren Fortgang der Geschichte. Denn wie es scheint haben ihre Versuche, die Zukunft zu ändern nichts gebracht.

Auf Wunsch von Prinz Charlie soll Jamie seinen Großvater, den Anführer des Fraser-Clans auf seine Seite ziehen. Tatsächlich macht er Truppen locker. Auf dem Rückweg machen sie Halt bei Jack Randalls Bruder, der im Sterben liegt. Er bittet sie darum Trauzeuge zu machen. Er will seine schwangere Geliebte mit seinem Bruder verheiraten, um sie versorgt zu wissen. Nun ist klar, wie der homosexuelle Randall der Vorfahr von Claires Mann Frank werden konnte.

Wenige Tage vor der verheerenden Schlacht von Cullodeen rätseln Jamie und Claire, ob die Schlacht noch zu verhindern ist. Claire schlägt vor, Prinz Charlie zu vergiften, was Jamie nach einigem Überlegen aber ablehnt. Jedoch wurden sie von Dougal MacKenzie belauscht, der der neue Anführer des Clans ist. Wutentbrannt will er Claire erwürgen und dabei von Jamie erstochen. Nun muss sich Jamie vor dem Clan verantworten und Cullodeen steht an. Er bittet um kurzen Aufschub, um Claire in Sicherheit bringen zu können. Seine Männer weist er an, nach Möglichkeit Fahnenflucht zu begehen, um sie zu retten. Jamie bekniet Claire, um des Kindes willen, das sie wieder erwartet, zurück in die Zukunft zu gehen. Nach langem Hin und Her willigt Claire ein, Jamie sieht für sich nur mehr den Tod und will lieber auf dem Schlachtfeld sterben als durch die Hand seiner Landsleute.

 

1968: Brianna ist fassungslos von der Geschichte und blockt alles ab, für sie ist Frank ihr Vater. Roger kann Claire nach kleinen Nachfragen aber durchaus glauben, jedoch ist ihm nicht klar, warum Claire auch ihm die Geschichte erzählt hat. Sie offenbart ihm, dass Geillis Duncan, die andere Zeitreisende aus Band 1, seine Vorfahrin sein muss. Er sieht ihr extrem ähnlich und sie kann ihm klar aufzeigen, wo an seinem Stammbaum getrickst wurde. Roger will sie suchen und trotz eventuell möglicher Zeitparadoxa, vor ihrem Feuertod als Hexe warnen. Sie kommen jedoch zu spät – just im Moment ihrer „Abreise“ erreichen sie sie.

Roger hat jedoch auch eine Überraschung für Claire: Bei seinen Nachforschungen über die Männer von Lallybroch hat er auch etwas über deren Anführer – Jamie Fraser – herausgefunden: Er hat Cullodeen überlebt, da er in Gefangenschaft geraten ist.

 

Was das für Claire bedeutet erfährt man jedoch erst im nächsten Band.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen