Die kleine Gartenschule Zusammenfassung

Der Ratgeber "Die kleine Gartenschule" enthält Strategien zur Verbesserung und Verschönerung des privaten Gartens. Dabei eignet sich dieser Ratgeber sowohl für Anfänger in der Gartenwelt als auch für Hobbygärtner, die nach neuen Ideen und Ratschlägen suchen.

"Die kleine Gartenschule" wurde verfasst von Anthony Atha, Jane Courtier, Margaret Crowther, Sue Hook und David Syuire.

Der Inhalt des Buches wird im Folgenden zusammengefasst:

Auf den Seiten 8 bis 38 werden die Grundlagen für einen gelungenen Garten erklärt, daher ist dieser Teil besonders für Anfänger, die in naher Zukunft einen eigenen Garten planen, besonders interessant. In diesem Teil des Ratgebers wird unter anderem erklärt, welche Gartengeräte man für welche Tätigkeiten benötigt, wie man Pflanzen bestäubt, Bäume abstützt und die Nutzpflanzen schützt. Außerdem werden Informationen zum Kauf von Pflanzen und zum Anlegen eines Komposthaufens sowie zu Drainagen gegeben und wie man eine optimale Untersuchung des Bodens durchführt.

Seite 40 bis 46 handeln von der Auswahl, dem Kauf und eventuell dem Aufbau eines Schuppen sowie diverser Wege im Garten und einer Terrasse. Des Weiteren wird hier die Elektrizität im Garten behandelt und wie man diese optimal nutzen kann.

Die Seiten 48 bis 54 drehen sich um das Aussähen von Samen, das Aussetzen von Stecklingen und der Verteilung von Pflanzen. Es wird außerdem auf die Vermehrung diverser Pflanzen eingegangen und einige verschiedene Vermehrungstechniken vorgestellt.

Auf den Seiten 56 bis 62 geht es um das Eintopfen, Einpflanzen und Düngen von Pflanzen, sowie um das Pikieren und Umtopfen diverser Pflanzen. Es werden Tipps und Ratschläge zu diversen Möglichkeiten beschrieben und anhand von Bildern in einzelnen Arbeitschritten beschildert.

Seite 64 bis 92 handeln von Praxisprojekten. Hierzu zählt, zum Beispiel, das Befestigen von Flächen im Garten, oder wie man einen Sommerkübel bepflanzt. Aber auch das Anlegen einer Wiese, das Bauen eines Spaliers, eines Rosenbogens, einer Duftbank, einer Stützwand oder eines Windschutzes werden hier durch Texte und Bilder erklärt.

 

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen