Die Nacht der roten Katze - Ein spannender Katzenkrimi der feinen englischen Art Zusammenfassung

Die Nacht der roten Katze

Meine Ausgabe ist die Deutsche Erstausgabe die im Jahr 2009 beim Weltbild Verlag, Augsburg, erschienen ist. Das Buch hat 365 Seiten und die ISBN lautet: 978-3-86800-267-6. Die Autorin Catherine Ashley Morgan wurde in Seattle geboren und zog für ihre große Liebe mit 24 nach Großbritannien. Heute lebt sie in der Nähe von Glasgow. Sie ist glücklich verheiratet und hat neben zwei Kindern auch noch ein Schwein, einen Hund und eine Katze.

 

Christine Bell ist Autorin und wird von ihrem Lektor von London aufs Land geschickt, damit sie sich mal wieder richtig von der Hektik der Stadt erholen kann. Natürlich soll sie sich nicht nur in der ländlichen Idylle erholen, sondern vor allem ihr Buch zu Ende schreiben. Nachdem sich Christine einigermaßen eingelebt hat, hört sie eines Nachts Geräusche im Haus. Zunächst denkt sie es ist ein Einbrecher und schleicht sich in der Dunkelheit an. Doch in der Küche findet sie eine rote Katze, die sich durch ein nicht vollständig geschlossenes Fenster Eintritt verschafft hat und sich nun über das Chili con Carne aus Christines Kühlschrank hermacht. Christine stellt fest, dass es sich bei der Katze um Isabelle, die Katze ihres Nachbarn Heddingfield handelt. Doch der reagiert gar nicht freundlich als Christine die Katze am nächsten Tag zurück bringt, und schmeißt Christine schnell aus seinem Hausflur wieder raus.

Am nächsten Morgen findet Christine Isabelle schon wieder bei sich im Haus. Auch dieses Mal bringt sie die Katze zurück und belauscht ein Gespräch zwischen zwei Männern, die sehr laut miteinander streiten. Als Heddingfield dieses Mal die Haustür öffnet, gibt er vor, dass Isabelle gar nicht seine Katze wäre. Seine Katze ist nämlich schwarz und somit nimmt er Isabelle nicht entgegen. Christine zieht mit Isabelle also wieder ab. Als Christine später zum Einkaufen fährt, sieht sie vor Heddingfields Haut einen Mann der in seinen dunklen Porsche steigt. Das seltsame Nummerschild fällt ihr auf: MILK.

Am nächsten Morgen wacht Christine von seltsamem Licht auf. Ein bläuliches Licht leuchtet in der Straße. Es ist die Polizei. Heddingfield ist anscheinend die Treppe herunter gestürzt und hat sich den Kopf an einem Regal gestoßen. Er ist vor der Haustüre verblutet. Das findet Christine seltsam, denn von der Treppe bis zur Haustür ist es ein längerer Weg. Also muss sich Heddingfield dorthin geschleppt haben. Vor den Polizeiermittlern erwähnt sie die Katze Isabelle erst einmal nicht und erklärt einfach nur, dass sie Heddingfield nur flüchtig gekannt hat. Aber sie erwähnt den dunklen Porsche. Einer der Constables wird ganz blass: Das Auto gehört einem der mächtigsten Männern der Gegen. Er heißt Biltford und besitzt die einzige Milchverarbeitungsanlage der Gegend. Da er auch noch Anteile der einzigen Bank vor Ort besitzt, hat er alle Bauern fest im Griff und setzt diese unter Druck um die Milch zu Schleuderpreisen erwerben zu können.

Im Dorf spricht sich mittlerweile herum, dass Christine eine Katze besitzt und bei Heddingfield wird eingebrochen. Die Polizei tut das als Zufall ab. Doch Christine glaubt, dass Biltford die Polizei geschmirrt hat. Sie erfährt, dass Heddingfield ein Reporter war und etliches über Biltford herausgefunden hat. Ein anonymer Anruf geht bei Christine ein. Jemand will sich mit ihr Treffen. Doch am Treffpunkt erschein am Abend niemand. Doch Christine hat die Stimme des Anrufers erkannt. Es ist ein Bauer aus der Gegend und sie fährt zu dessen hof. Im Kuhstall findet sie seine Leiche. Für sie ist es eindeutig klar, dass der Bauer umgebracht wurde. Doch die Polizei geht von einem Unfall aus.

Christine weiß nicht mehr was sie machen soll und erzählt die Geschichte ihrer Freundin. Die kommt zu Besuch und sie schlägt vor sich bei Biltford als Putzfrau einzuschleichen. Nach zwei Tagen bekommt Christine einen Anruf aus einem Krankenhaus. Ihre Freundin wurde von einem Gabelstapler angefahren und hat eine schwere Kopfverletzung davon getragen. Dann wird auch noch die Katze Isabelle entführt und Christine selbst wird mit ihrem Auto in einen Graben gedrängt.

Nur knapp kann Christine die Katze und ihr eigenes Leben retten und dabei auch noch Biltford überführen. Heddingfield hatte die Beweise auf einem Computerchip gespeichert und diesen in Isabelles Halsband versteckt.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen