Die Rache des Samurai Zusammenfassung

Japan im Jahre 1689. Nachdem der Samurai Sano Ichiro einen Mord aufgeklärt und eine Verschwörung gegen den Samurai verhindert hat (siehe dazu "Der Kirschblütenmord" von Laura Joh Rowland) ist er nun am Hofe des Shoguns. Doch auch hier gibt es Leute, die ihn nicht leiden können, und somit hat sich für Sano Ichiro nicht viel verändert. Eines Tages wird zum Shogun gerufen. Eine Mordserie versetzt die Bewohner in Angst und Schrecken. Den Leuten wird der Kopf abgetrennt und auf einem Brett aufgespießt, was einer Trophäe gleicht. Der Shogun möchte, daß Sano Ichiro die Ermittlungen aufnimmt, was dieser natürlich nicht ablehnen kann. Aber Kammerherr Yanagisawa hat etwas dagegen, daß Sano Ichiro Erfolg hat, und so versucht er mit allen Mitteln, ihn Versagen zu lassen. Auch hat dieser einen großen Einfluss auf den Shogun, der zwar das Sagen hat, aber der Kammerherr weiß, wie er diesen zu manipulieren hat, damit er selber an die Macht gelangt, die er unbedingt ausüben will.

Sano Ichiro soll auch mit der Tempelwächterin in Kontakt treten, die ihm helfen soll und die Gabe besitzt, mit Geistern sprechen zu können, woran Sano Ichiro aber nicht so recht glauben mag. Doch er verliebt sich in die Frau, welche aber nicht die ist, die sie vorgibt zu sein, denn sie ein Spion und arbeitet für Yanagisawa. Aber auch sie verliebt sich in ihn und beginnt zu zweifeln, ob es richtig ist, was sie da tut.

Die Morde scheinen, abgesehen von der Mordart, keinen Zusammenhang zu haben, kannten sich die Leute untereinander doch nicht. Aber Sano Ichiro findet heraus, daß der Mörder eine Blutschuld begleichen will, die vor langer Zeit ausgerufen wurde. Die getöteten waren alles Nachfahren der Leute, deren Vorfahren damals in Streitigkeiten mit einem anderen Klan verwickelt waren. Mehrere Verdächtige hat Sano Ichiro: Den Kaufmann Matsui Minoru, Chugo Gichin, Hauptmann der Palastwache, O-Tama, eine Konkubine, sowie den Kammerherrn Yanagisawa.

Seine Ermittlungen bringen ihn schließlich zu dem Schluss, daß der Kammerherr Yanagisawa hinter allem stecken muss, was für ihn auch die Erklärung bedeuten würde, warum dieser ihm immer in die Quere kommt und stellt diesem eine Falle. Aber kann sich Sano Ichiro diesbezüglich sicher sein, daß er den wahren Mörder entlarvt hat? Mit einer Falle versucht er, den Täter zu überführen. Aber der Kammerherr ist nicht der Mörder, sondern der Hauptmann der Palastwache, Chugo Gichin. Sano Ichiro kann diesen überführen und rettet dabei dem Kammerherrn das Leben, doch dieser denkt nicht daran, ihm seinen Dank auszusprechen. Somit bleiben beide Feinde und die Tempelwächterin, in die Sano Ichiro verliebt war, verschwindet aus seinem Leben, da sie sich einem Befehl des Kammerherrn widersetzt hat, nämlich, Sano Ichiro zu töten, und nun mit ihrer Familie flüchten muss.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen