Dieses Buch ist im Westermann Verlag erschienen. Es nennt sich Diercke Erdkunde G8. Es ist für die 5. Und die 6.Klasse in Gymnasien im Saarland gedacht.
Das erste Kapitel nennt sich die Erde erkunden. Hier lernt man den Unterschied zwischen physischen und thematischen Karten kennen. Zudem erfährt an, wie man Karten liest. Da spielt der Maßstab eine große Rolle. Außerdem lernt man den Kompass kennen. Es wird auch erklärt, wie man selbst einen eigenen Kompass bauen kann. Gegen Ende wird noch erläutert, wie man selbst eine topographische Karte zeichnen kann. Danach ist man in Deutschland unterwegs. Man erhält einen Eindruck davon, wenn man seine Ferien und seien Freizeit in Deutschland verbringen kann. Später wird dann der Lebensraum Meer und Küste vorgestellt. Zunächst befindet man sich an der Nord- und der Ostsee. Weiter geht es dann mit Schifffahrten und Häfen. Man erfährt ebenfalls welche Nahrung im Meer zu finden ist. Es wird aber ebenso auf die Problematik der Gefährdung der Meere hingewiesen. Dann wird der Lebensraum Hochgebirge vorgestellt. Hier lernt man den Naturraum die Alpen kennen. Man erfährt, was ein Gletscher ist und wie Lawinen entstehen können. Dann geht es mit Wetter und Klima weiter. Hier muss man erkennen, dass diese beiden Worte keine Synonyme sind, sondern, dass wetter die heutige Situation ist, tagesaktuell und Klima eine längere Beobachtung. Danach werden die verschiedenen Klima und Vegetationszonen vorgestellt. Hier wird sehr grundlegend mit den beiden Polen und dem Äquator begonnen. Dann lernt man erst die feucht-heiße Zone kennen, danach die trocken-heiße Zone und am Ende die kalten Zonen. Weiter geht es dann mit den Naturkatastrophen. Hier wird von Erdbeben und Vulkanansprüchen gesprochen. Außerdem wird deutlich, dass solche Naturkatastrophen unsere Lebensräume gefährden. Das letzte Kapitel beschäftigt sich dann mit den Kindern der Welt und stellt einige Hilfsorganisationen vor, die man unterstützten könnte. Denn es geht nicht allen Kindern so gut auf der Welt – leider.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.