"Mein erstes Wörterbuch - auf dem Bauernhof" ist ein Duden für Kinder, der Begriffe aus der Landwirtschaft durch Bilder und Erläuterungen erklärt. In der Regel wird dabei ein Begriff in der korrekten Schreibweise angegeben sowie eine passende Abbildung gezeigt. Der Duden enthält somit über 450 farbige Abbildungen.
"Mein erstes Wörterbuch - auf dem Bauernhof" ist in einzelne Unterthemen untergliedert, die im Folgenden erläutert werden.
Auf Seite 4 und 5 befinden sich Begriffe, die sich um die Gebäude eines Bauernhofes drehen, wie etwa die Scheune, das Wohnhaus oder der Hof.
Seite 6 und 7 handeln von der Kuh und deren Grund zur Haltung.
Auf den folgenden Seiten werden die Tierarten "Schafe", "Ziegen", "Schweine", "Enten", "Hühner" und "Gänse und Truthähne" jeweils auf einer Seite bzw. einer Doppelseite erläutert und durch passende Bilder ergänzt.
Auf den Seiten 14 und 15 folgt die Beschreibung eines kompletten Pferdestalls und den ganzen Utensilien, die hier benötigt werden und auf den Seiten 16 und 17 wird das Pferd selbst behandelt.
Auf den folgenden Seiten werden die Fahrzeuge auf einem Bauernhof durch Begriffe und Bilder erklärt. Hierzu zählen die Traktoren, Erntemaschinen, Transportfahrzeuge und Ladefahrzeuge.
Die Seiten 26 bis 34 behandeln die verschiedenen Obst- und Gemüsesorten. Hierbei wird unterschieden zwischen einheimischen Gemüse, einheimischem Obst, Zitrusfrüchten, tropischen Früchten, Trauben und Oliven. Danach folgen die verschiedenen Getreide- , Tee- und Kaffeesorten und es wird die Gewinnung von Zucker und Sirup erklärt.
Seite 38 und 39 behandeln die Honigbiene und die Herstellung von Honig sowie die Bienenwabe.
Nach dem Honig werden die Blumen, die auf einem Bauernhof zu finden sind, beschrieben, wie etwa die Sonnenblume oder die Rose.
Am Ende werden verschiedene Tierstimmen gezeigt, wie etwa das "quak quak" der Ente oder das "sum sum" der Biene. Im Anschluss folgen noch die Zahlen "1" bis "10", welche durch bestimmte Abbildungen bildlich dargestellt werden.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.