Ein gefährlicher Gegner. Zusammenfassung

Ein gefährlicher Gegner

Die englische Originalausgabe erschien 1992 bei Dodd Mead & Company Inc. unter dem The Secret Adversary. Meine deutsche Ausgabe ist eine genehmigte Lizenzausgabe des Weltbild Verlages und hat 188 Seiten. Die Autorin ist Agatha Christie. Sie wurde am 15.09.1890 in England geboren und ist besonders für ihre Hercule Poirot und Miss Marple-Kriminalfälle berühmt gewesen. Insgesamt schrieb sie 66 Kriminalromane, aber auch Kurzgeschichten und Bühnenstücke. Sogar 6 romantische Erzählungen veröffentlichte sie unter dem Pseudonym Mary Westmacott. 1971 wurde sie von Queen Elizabeth II zur Dame ernannt. Am 12.01.1976 starb sie an einem Schlaganfall.

 

Bei dem Schiffsunglück durch Torpedierung auf die Lusitania wird die junge Frau Jane Finn von einem fremden Mann angesprochen, der sie bittet geheime politische Verträge nach England zu bringen, da Frauen und Kinder zuerst gerettet werden. Jane Finn willigt ein und bekommt von ihm ein Päckchen von in Öltuch eingenähten Papieren überreicht. Falls er überlebt, will er in der Times eine Anzeige schreiben und sich mit Jane treffen. Doch es erscheint keine Anzeige und schließlich verschwindet Jane Finn auch noch.

Der Krieg geht zu Ende. In London treffen sich aus Zufall Prudence Cowley, die Tochter eines Pfarrers, die nur Tuppence genannt wird und Thomas Beresford. Beide haben im Krieg gedient. Er an der Front, sie im Hilfsdienst und sind jetzt mehr oder weniger arbeitslos. Bei einer Tasse Tee beschließt Tuppence, dass sie eine Agentur für Junge Abenteurer gründen könnten. Dazu geben sie eine Anzeige auf, in der sie bekannt geben, dass sie alle Arten von Aufträgen annehmen werden. Dann trennen sie sich und wollen sich am nächsten Tag wieder treffen.

Vor dem Teehaus wird Tuppence von einem Mr. Whittingham angesprochen. Er hat das Gespräch mit Thommy mitbekommen und bietet Tuppence einen Auftrag an. Sie soll dazu zur Estnischen Glaswaren Firma kommen. Sie geht tatsächlich hin und bekommt ein Angebot sich in ein Mädcheninternat in Paris einzuschmuggeln um an Informationen zu kommen. Als sie von Whittingham nach ihrem Namen gefragt wird, gibt sie nicht ihren eigenen sondern den schon gehörten Namen Jane Finn an. Whittingham wird daraufhin böse und beschuldigt Tuppence ihn hinters Licht führen zu wollen. Sie kann aber trotzdem ein bisschen Geld heraushandeln und soll am nächsten Morgen wieder kommen. Am nächsten Tag ist die Estnische Glaswaren Firma aber geschlossen. Die Büros werden geräumt.

Tuppence und Thommy geben daraufhin eine Anzeige auf, in der sie nach Informationen über Jane Finn fragen. Es melden sich zwei Herren. Mr. Carter ist für die amerikanische Botschaft tätig und erzählt ihnen die Geschichte über die verschwundenen Dokumente. Diese könnten heute, nach Kriegsende, den kommunistischen Gegnern der Regierung soviel Munition geben, dass es zu einem Regierungssturz kommen könnte. Daher ist es wichtig diese Dokumente schnellst möglichst zu finden. Tuppence und Thommy werden von ihm damit beauftragt und können sogar auf ein bisschen Bezahlung hoffen. Der zweite Herr ist ein amerikanischer Millionär namens Julius Hersheimer. Er ist der Vetter von Jane Finn und möchte sie finden.

Tuppence hat derweilen die Schifffahrtslisten durchgesehen und dabei festgestellt, dass unter denn Überlebenden eine Margarethe Vindermeyer war. Whittingham hatte sich in dem Gespräch mit Tuppence versprochen und gesagt ob sie die Informationen über Jane Finn von Rita hätte. Tuppence sucht Mrs. Vindermeyer auf um festzustellen ob sie diese Rita ist. Sie schleust sich dort als Dienstmädchen ein.

Tatsächlich hat Mrs. Vindermeyer mit einer Geheimorganisation zu tun, die ein Mr. Brown leitet. Diesen hat noch nie irgendjemand gesehen. Bei Mrs. Vindermeyer trifft Tuppence auf den Kronanwalt Sir James Peel Edgerton, der ihr empfiehlt die Stelle dort zu kündigen. Thommy verfolgt von dieser Anschrift aus Mr. Whittingham und kommt in ein Haus in Soho wo sich die Bandenmitglieder treffen. Dort wird er geschnappt und gefangen gehalten, kann aber mit der Hilfe des Zimmermädchens Annette fliehen.

Nach einigem Hin- und Her führen die Spuren wieder in das Haus in Soho. Annette ist in Wirklichkeit Jane Finn, die vorgab ihr Gedächtnis verloren zu haben. In Wirklichkeit tat sie nur so um die Papiere verstecken zu können. Sie befestigte sie hinter einem Bild in dem Haus in Soho. Sir James Peel Edgerton ist Mr. Brown der überführt werden kann. Die Papiere werden verbrannt und Sir James begeht Selbstmord. Die Bande ist zerschlagen. Julius Hersheimer und Jane werden heiraten. Ebenso wie Tuppence und Thommy.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen