Ein Tag auf dem Bauernhof. Ein Sachbilderbuch Zusammenfassung

Bei uns beginnt ein Buch mit dem Deckblatt, dort kann man sehr gut ein Erntefeld mit einem Traktor erkennen. Die Geschichte handelt von der Arbeit auf dem Bauernhof. Der Betrachter sieht, welche Arbeiten im Stahl verrichtet werden müssen. Die Kühe müssen zwei mal am Tag gemolken werden. Sie werden gefüttert mit Heu, Klee, Gras und Kraftfutter. Natürlich auch die Hühner werden gefüttert.

Auf dem Markt an einem Marktstand werden dann die Eier, Obst und Gemüse verkauft. Hier erfahren auch die Kinder, wo der Unterschied zwischen einer männlichen und weiblichen Ente liegt. Wie man diese erkennt. Natürlich auch wie man ein brütendes Huhn nennt.

Dann geht es in den Schlachthof. Dem Leser wird erklärt wie geschlachtet wird und man erfährt auch einiges über Gänse. Zuhause angekommen bekommt man eine Einführung in die Marmeladenkunst. Welche Schritte für ein gutes Feld benötigt wird erfährt man dann auf der nächsten Seite. Die Pflege von Tieren ist dann als nächstes dran, das jedes Tier seine Pflege brauch und auch Zuwendung.

Eine Aufklärung welche Werkzeuge der Bauer brauch und das sie sehr gefährlich sein können, wird ausführlich beschrieben. Auf den letzten zwei Seiten wird einem dann etwas über Schweine erzählt, was sie gerne essen und wie sie gerne leben.

Alles wird sehr schön erklärt und bringt dem Leser wichtige Informationen über das Leben auf dem Bauernhof. Das große DIN A-4 Format mit seinen 32 Seiten Seiten liegt gut in der Hand. Das Papier ist zwar ziemlich dünn, aber sehr schön aufgebaut. Das Deckblatt ist abwaschabr und aus einem festen Material.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen