Dieses Buch ist im Hemmer Verlag erschienen. Es richtet sich insbesondere an Anfänger. Vorliegend nennt sich das Buch „Grundwissen Schuldrecht AT“. Es geht also um den allgeinen Teil des Schuldrechts, wie es im BGB seit 2002 verankert ist. Los geht es hier jetzt nicht mit fällen sondern mit theoretischem Hintergrundwissen, welches man zum Lösen der Fälle benötigt. Zunächst lernt man den Unterscied zwischen einer Gattungs- und einer Stückschuld kennen. Während eine Gattungsschuld nur nach der Gattung bestimmt ist, ist eine Stückschuld auf eine bestimmte Sache konkretisiert. Dann geht es auch schon mit der vorratsschuld weiter. Es handelt sich hierbei wie man erfahren wird um ein Mittelding zwischen Gattungs- und Stückschuld. Einerseits wird eine der Gattung nach bestimmte Sache geschuldet aber andererseits ist diese auch auf den Vorrat beschränkt. Das spielt dann eine große Rolle im Hinblick auf die Konkretisierung und die Gefahrentragungsregeln, die man im Anschluss daran kennen lernen wird. Dann geht es mit den gesetzlichen Schuldverhältnissen weiter. Diese stellen eine ausnahme zu der Privatautonomie dar, wie sie in §311 BGB geregelt ist. Weiter geht es im Anschluss daran dann mit der Relativität von Schuldverhältnissen. Außerdem wird man sich noch mit den Hauptleistungspflichten auseinandersetzen. Diese wichtigen Begriffe sind hier alle definiert, so wie man sie für die Subsumption in einer Klausur benötigt. Am Ende beschäftigt sich dieses Buch noch mit den utnerschiedlichen Arten des Schadensersatzes. Man erfährt zunächst welche ist da gibt. Dann werden die verschiedenen Anspruchsgrundlagen vorgestellt. Außerdem erfährt man warum man verschiedene Anspruchsgrundlagen braucht und welche dies genau sind. Das Buch schließt dann mit einem Kapitel zur Geldschuld, da diese eine Ausnahme darstellt und nicht nach dem Standartschema gelöst werden kann. Man muss Geld zwar auch als Leistung sehen, aber als eine, die nie unmöglich werden kann (es sei denn sie ist nach der Währung bestimmt und diese geht unter, wobei das dann auch eher theoretische Konstrukte sind).
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.