Das Hähnchen hatte lange Jahre einen fast schon stiefmütterlichen Ruf in vielen Kreisen von gestandenen Fleischessern, denn sowirklich als vollwertiges Fleisch wurde es lange Zeit von vielen nicht gerade anerkannt. Das Hähnchen aber mehr als nur eine vergleichsweise fettarme Alternative zum deftigen Schweineschnitzel oder Rindersteak ist, beweist „Hähnchen auf Vielerlei Art“ von Anne Wilson.
Die ersten zwei Seiten des Buches, und das finde ich gerade für Anfänger in der Küche sehr gut, befasst sich erst einmal allgemein mit dem Hähnchen als Lebensmittel, klärt über die einzelnen Bestandteile auf, die verschiedenen Eiergrößen und Hähnchengrößen. Darauf folgt schließlich der, trotz gerade einmal 60 Seiten, welches dieses Buch bietet, umfangreiche Rezeptteil mit einige bekannten und einige doch recht ausgefallenen Rezepten. So gibt es Anleitungen für solche Sachen wie Hühnchen Parmigiana mit Tomatensauce, das allseits beleibte Hühnchen Stroganoff, Chilihuhn mit Tomaten, Mariniertes Tacohühnchen, Flügel mit Preiselbeeren vom Grill, Pikante Kebabs, Etragonhuhn mit Zitrone und, und , und. Wie man unschwer erkennen kann, bietet „Hähnchen auf Vielerlei Art“ durchaus sehr unterschiedliche Variationen an, sodass sich eigentlich für jeden etwas passendes finden sollte was ihm auch schmeckt und anregt es selbst am heimsichen Herd nach zu kochen.
Sehr schön gefällt, wie bei fast allen Kochbüchernvon Anne Wilson, auch hier die sehr schöne Aufmachung des ganzen. Der Rezeptteil ist stets gut strukturiert, es gibt viele schöne und meist auch sehr ansprechende und appetitmachende Bilder und die Übersicht ist einwandfrei. Empfehlenswert ist „Hähnchen auf Vielerlei Art“ sowohl für Anfänger, als auch Fortgeschrittene. Die meisten Gerichte sind ziemlich einfach nach zu kochen und binnen kürzester Zeit auf den Tisch gezaubert, ohne das sie jetzt etwas vollkommen gewöhnliches darstellen. Aber es gibt durchaus auch das ein oder andere anspruchsvollere Rezept, welches aber dank der guten Anleitungen auch Unerfahreneren Köchen gelingen sollte. Somit bietet sich das Buch sowohl für Einsteriger als auch fortgeschrittene Hobbyköche an, denn beide werden gut gefordert. Von meiner Seite aus gibt es jedenfalls beide Daumen nach oben „Hähnchen auf Vielerlei Art“, denn es zeigt, das man mit dem Federvieh kulinarisch gesehen sehr viel mehr machen kann, als es nur lieblos in die Pfanne zu werfen. Im Gegenteil. Und dabei ist es genauso Nahrhaft wie andere Fleischsorten. Und satt macht es sowieso.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.