Ich sehe was, was du nicht siehst 2
Mit Volldampf ins All geht die Reise los. Wie ein Federball sieht das Raumschiff aus. In weiter Ferner sind die Trabanten vielleicht Ringe, Drucknöpfe und Funkelsterne. Hier müssen die Kinder, den Federball, den Drucknopf Ringe finden. Dann blättert man um. Dies Haus besuchen wir als Erstes. Wie eine Maus sieht der Stein auf dem Rasen aus. Ein knallroter Schuh sieht das Auto aus. Eine Spange ist die Stoßstange. Auch hier muss man die aufgezählten Sachen finden.
Das gibt es nicht, ein Kompass als Uhr. Der Sessel hat Schachfigurbeine. Spricht einer mal im Fernsehen. Sonst sieht es wie ein gemütliches Wohnzimmer, könnte man meinen. Die Maus auf der anderen Seite habe ich nicht gefunden. Und auf dieser Seite den Fernseher auch nicht. Dann kommen wir in ein Zimmer, das aus sieht wie ein Bad. Besser es hat auch noch ein Bad. Das Kopfkissen ist aus einem sesambrötchen. der Türknopf ist ein Türknauf. Das Becken als Muschel und die Lampe ist ein Schnuller. Hier haben wir alle Sachen gefunden.
Vor der Hecke steht ein Zaun, waraus besteht der denn? Um die Ecke biegt ein quietschgelber Schulbus. Ist das ein Kraftfahrzeug oder doch ein Radio. Zum einsteigen in den Bus muss man auf Dominosteine treten. Dann sind wir im Klassenzimmer. Die Tische sind aus Blöcken, wer will darn sitzen im Klassenraum. Salzige Crackern sind die Sitzkissen das Stuhls und die Beine des Stuhls sind aus Stiften, Bleistifte. Auch kann man noch andere Dinge sehen. Die Tischbeine der Schultische sind aus Wachsmalstifte, ein Pinsel als Besen, Dominosteine als Büber, Eine Uhr als Waage und so weiter.
Heute wollen wir mal ins Kino gehen, dort läuft der Film "Pik Bube". Die Fliesen sind aus Puzzelteilen. Im Fingerhut ist Popcorn. Der Pikbube liegt im Schaukasten und dahinter eine Karodame. Man sieht auf dem Doppelseitigem Bild auch noch zwei Messer die den Bogen halten. Die Bogen sind aus Regalhalter. Ein Lineal dient als Erhöhung. Eine Mundharmonika als Ausgabe von Jelly Beans.Ein Kompass als Uhr. Außerdem sieht man auch noch andere Gegenstände: einen Wasserfarbkasten, eine Perlenkette, Geldstücke, einen Seestern und einen Anspitzer.
Nun kommen die Betrachter auf eine Baustelle. Viel los ist auf dem Bauplatz und wofür brauch man ein Vorhängeschloss. Der Betrachter sieht einen Salzstangenzaun und dahinter kann man Brokkoli wachsen sehen. Die sollen wohl Bäume da stellen. Kann man seinen Augen noch trauen? Der Kran besteht aus einem Radio, einem Tackernnagelentferner, einem Bleistift. Dann hat man als Zementsäcke Hundekekse genommen. Zimtstangen dienen als Rohre. Das Gerüst ist ein Zollstock. Aber hier sieht man auch noch weitere Gegenstände: Wachsmalstifte, Laugenstangen, Kaffebohnen, Bingokarten und Würfel.
Blättern wir mal um. Was istt denn das für ein seltsamer Bauernhof. Hier hat man eine Korthose als Acker. Bin ich denn doof? Knoblauchzehen sind die Gänse. Der Baum aus Pertersilie sieht lustig aus. Eine Socke dient als Wiese. Das kann man kaum glauben. Aber es gibt noch mehr zu sehen. Der kleine Teich ist ein blaues Puzzelteich. Der Rollschuh mit Bleistiften ist der Anhänger. Der Wasserturm eine Spraydose. Auch hat man dort eine Eisenbahnschiene als Leiter gemacht. Haargummis sind Salatköpfe. Nüsse dienen als Steine. Wenn ich so das leckere Essen sehe, könnte ich auch gleich was Essen. Auf dem Bild siht man noch Bohnen, Weintrauben, grüne Bonbons und eine Erdnuss als Hahn.
Dann wird die Reise beendet und man fährt wieder nach hause. Der Rauch der aus dem Schornstein steigt sieht aus wie Watte. Die Kinder sollen den Zwieback erkennen. Auch soll man die anderen Dinge sehen, das Kabel und den Tee. Dann födert das Buch einen auf, nochmal zu spielen, was man sieht. Soweit ein ganz gutes Buch. Hier kann man viel entdecken. Ist mal was ganz anderes.
Ende
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.