"Im Wald und auf der Heide"
Es handelt sich um ein Buch aus dem Ravensburger Buchverlag, in Zusammenarbeit mit der Oberschwäbischen Verlagsanstalt, das die heimischen Tierarten der dortigen Gegend, anhand einer Bestimmungstafel, beschreibt. Dem Leser werden zur Bestimmung der Tierart vordergründlich die wichtigsten Körpermerkmale des Aussehens der Tiere und deren Verbreitung sowie deren Lebensweise, erklärt. Es wird dabei besonders auf die Körpereigenschaften, wie etwa Größe, Fellfarbe oder Körperbau, eingegangen, um das Bestimmen einer Tierart zu erleichtern. Aber auch Informationen zur Paarung und Paarungszeit, zur Lebensart (Einzeltiere, Familienbände, usw.) und zur Ernährung der jeweiligen Tierart, sind in diesem Buch zu finden. Des Weiteren ist, neben dem deutschen Namen, auch der wissenschaftliche Name der jeweiligen Tierart angegeben. Jede Tierart wird selbstverständlich, neben der Beschreibung, auch mit einem Bild dargestellt.
Das Buch ist gegliedert in die Kategorien "Schalenwild", "Hasen", "Raubwild" und "Federwild" und umfasst jeweils die am weitesten verbreiteten Arten, die im Wald und auf der Heide leben.
Zu folgenden Tierarten ist jeweils eine Bestimmungstafel mit den wichtigsten Merkmalen der Tierart in diesem Buch zu finden:
Schalenwild: Rothirsch, Reh, Damhirsch, Sikahirsch, Mufflon, Gemse und Wildschwein
Hasen: Unterscheidung zwischen Feldhase und Wildkaninchen
Raubwild: Rotfuchs, Dachs, Baummarder, Steinmarder, Iltis, Großes Wiesel, Fischotter, Wildkatze, Luchs und Waschbär
Federwild: Auerhuhn, Birkhuhn, Alpenschneehuhn, Rebhuhn, Fasan, Waldschnepfe, Stockente und Tafelente
Neben den einzelnen Bestimmungstafeln ist im hinteren Teil des Buches ein kleines Lexikon zu finden. Dieses befasst sich mit Begriffen aus der Jägersprache und beschreibt somit Begriffe wie "Äsen" (fressen), "Kitze" (junges Reh) oder "Rammler" (männlicher Hase). Auch dieses Lexikon ist in die oben beschriebenen Kategorien "Schalenwild", "Hasen", "Raubwild" und "Federwild" unterteilt.
Zudem ist in der Buchmitte ein kurzer Teil dem Beschreibung von Sinn und Zweck des Landesjagdverbandes Baden Württembergs e.V. gewidmet, in dem die Ziele und Aufgaben dieses Verbandes erläutert werden sowie Informationen rund um Naturschutz und der damit zusammenhängenden Jagd heimischer Tiere, zu finden sind.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.