In aller Freundschaft. Hoffen und Bangen Zusammenfassung

In aller Freundschaft – Hoffen und Bangen

Das Buch „In aller Freundschaft – Hoffen und Bangen“ gehört zu der Ard Serie In aller Freundschaft. Es geht um die drei befreundeten Ärzte Katrin Globisch, Roland Heilmann und Achim Kreuzer, die alle in der Sachsenklinik arbeiten. Wichtige Hauptrollen nehmen ebenso die Ärzte Philipp Brentano und Elena Eichhorn ein.

Achim Kreuzer und Philipp Brentano stehen sich als Konkurrenten gegenüber als es um ein wichtiges Forschungsstipendium geht. Beide arbeiten hartnäckig an ihren Forschungsergebnissen. Letztendlich  überarbeiten sich beide und Achim Kreuzer bekommt das Stipendium.

Unterdessen wird eine Frau eingeliefert, dessen Bruder mit Katrin Globisch flirtet. Der unterhält ein Gestüt und möchte nichts lieber als auf dieses möglichst schnell wieder zurück zukehren. Doch medizinisch gesehen ist dieses ein Irrsinn und Katrin Globisch kommt gerade noch rechtzeitig, um den Patienten, Andreas Sandlass, beim Koffer packen zu überraschen. Sie hält ihn davon ab auf sein Gestüt zu fahren und rettet ihm damit vielleicht das Leben.

Unterdessen planen Pia Heilmann und Roland Heilmann mit ihrem Sohn Jakob und ihrer Tochter Alina in ein neues Haus zu ziehen. Pia Heilmann trifft sich mit einer Maklerin, um sich neue Häuser anzusehen. Ein Haus hat es ihr besonders angetan, dass sofort zum Einzug bereit wäre. Roland Heilmann hat unterdessen in der Klinik einen Patienten, der ihm von seinem Flugzeug erzählt, dass er jetzt leider verkaufen will, weil er nicht mehr fliegen kann. Roland Heilmann hat einen Pilotenschein und ist ein begeisterter Flugzeugliebhaber. Er spricht mit dem Patienten in Begeisterung von dem Sportflugzeug und will es sich gerne einmal ansehen. Der Patient bietet ihm eine Teilhaberschaft an dem Sportflugzeug an und dies ist ein Lebenstraum von Roland Heilmann. Roland Heilmann willigt sofort ein und macht diese übereilte Entscheidung. Pia Heilmann, Roland Heilmanns Frau, weiß von der Teilhaberschaft nichts und ist immer noch überzeugt, dass sie ihr ganzes Geld in ihr neues Haus stecken wollen.

Bei seinem ersten Rundflug allerdings geht etwas schief und Roland Heilmann stürzt ab. Er wird mit schwersten Verletzungen in die Sachsenklinik eingeliefert. Es ist lange Zeit nicht sicher, ob Roland Heilmann durchkommen wird und alle in der Sachsenklinik arbeitenden Leute kämpfen um sein Leben. Pia Heilmann dagegen ist sehr unglücklich und droht an dem Unglück zu zerbrechen. Katrin Globisch und Achim Kreuzer, Pia Heilmanns Freunde, müssen nun ganz besonders auf Pia Heilmann achten und sie unterstützen so gut es geht. Nur durch die besondere Fürsorge von Katrin Globisch und Achim Kreuzer verliert Pia nicht vollends den Halt unter den Füßen. Die ganze Familie muss jetzt sehr kämpfen. Auch Jakob Heilmann trifft das Schicksal schwer und auch er braucht ganz besonders viel Unterstützung in der nächsten Zeit, muss aber gleichzeitig seine Mutter Pia Heilmann unterstützen. Roland wird mehrfach operiert, er entwickelt sich nach der Operation aber nicht so wie erhofft. Vor allem das Koma macht den Freunden und den Familienmitgliedern schwer zu schaffen, weil Roland einfach nicht aufwachen will. Die Verwundungen heilen zu spät ab und Roland erholt sich nicht ausreichend, damit er nicht mehr in Lebensgefahr schwebt. Pia Heilmann ist Tag und Nacht an seinem Bett und versucht so gut es geht für ihn da zu sein. Endlich nach langem Warten wacht Roland Heilmann aus dem Koma wieder auf, ist aber noch sehr geschwächt. Er braucht jetzt noch viel Unterstützung, vor allem muss er sobald es ihm wieder besser geht in die Reha, um alle Körperfunktionen wieder voll zu spüren und benutzen zu können. Pia Heilmann ist von den ganzen Strapazen auch sehr mitgenommen und braucht jetzt die Unterstützung von ihren Freunden, die sie beispielsweise mit allem Papierkram unterstützen und auch für Jakob mal da sind. Schlussendlich hat Roland Heilmann aber überlebt.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen