Eine tolle Lektüre für alle, die im medizinischen Bereich tätig sind und in diesem Rahmen auch für den Umgang mit Injektionen und deren Zugängen zuständig sind (Ärzte, Krankenpfleger/innen, Kinderkrankenpflegerinnen).
Inhalt:
1) Hygienische Grundlagen
2) Arzneimittel vorbereiten
3) Subkutane Injektion
4) Intramuskuläre Injektion
5) Intravenöse Injektionen
6) Periphervenöse Injektionen
7) Zentralvenöse Zugänge
8) Nabelvenenkatheter
9) Peridural- und Spinalkatheter
10) Intraossärer Zugang
11) Infusion mittels Spritzenpumpe
12) Periphervenöse Tropfinfusionen
13) Periphervenöse Infusion mittels Infusionspumpe
14) Subkutane Infusionen
15) Infusion über ZVK
16) Infusion über vollimplantierten Dauerkatheter
17) Besonderheiten beim Verabreichen von Blutprodukten
18) Schnelle Infos
Es gibt keinen direkten Hauptteil, auf den sich das Buch fokusiert. Jedes Kapitel nimmt zwischen 3 bis 15 Seiten ein.
Dabei wird in jedem Kapitel detailliert auf die Thematik eingegangen.
Einzelne Unterkapitel (wie z.B. der Verbandswechsel einer Braunüle oder das Vorbereiten einer Infusion) werden Schritt für Schritt mit Bildern erklärt, so dass die Durchführung einer solchen Maßnahme für jeden verständlich und gut nachzumachen ist.
Somit ist das Buch sowohl für die Theoretiker, aber auch für die Praktiker, die sich visuell leichter lernen, überaus empfehlenswert.
Insgesamt für Interessierte eine interessante Fachlektüre.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.