Es handelt sich hierbei um eine Kurzgrammatik. Sie ist im Schöningh Verlag erschienen. Sie nennt sich Iter Romanum, weil sie zu dem gleichlautendem Schülerlehrbuch gehört. Sie beschränkt sich einzig und allein auf die Vermittlung von grammatischen Inhalten.
Zu Beginn lernt man den Unterschied zwischen veränderlichen und unveränderlichen Wörtern kennen. Während man Nomen deklinieren kann werden Verben dekliniert. Der Oberbegriff dazu heißt flektieren. Und genau damit geht es dann hier weiter, mit den flektierbaren Wortarten. Begonnen wird dann mit der Deklination der Substantive. Dabei handelt es sich zunächst um die a-Deklination, dann folgt die o-Deklination masculinum, weiter geht es dann mit der o-Deklination neutrum, dann folgt die 3.Deklination bevor über die u-Deklination und schließlich dann über die e-Deklination gesprochen wird. Danach folgt die Deklination der Adjektive. Zu Beginn lernt man die a und die o Deklination kennen. Später macht man dann Bekanntschaft mit der 3.Deklination. Im Anschluss daran geht es mit der Steigerung der Adjektive weiter. Man erfährt was der Komparativ ist, was der Superlativ ist und auf welche Besonderheiten man bei der Steigerung achten muss. Weiter geht es dann mit den Pronomina. Hier lernt man erst die Personalpronomen kennen, dann folgen die Possessivpronomen sowie die Demonstrastivpronomen. Zudem macht man auch Bekanntschaft mit dem Interrogativpronomen. Dann folgen die Zahlwörter. Jetzt lernt man die unveränderlichen Wortarten kennen. Das wären zunächst einmal die Adverbien. Dann geht es mit der Satzgrammatik los. Man erfährt was Satzglieder sind, was man unter der Kasusfunktion versteht (Genitiv, Dativ, Akkusativ, Ablativ). Später werden dann auch satzwertige Konstruktionen vorgestellt. Jetzt lernt man den Tempusgebrauch kennen. Man erfährt was dann narrative Präsens ist, was Imperfekt, Perfekt und Futur 2. Weiter geht es danach dann mit den verschiedenen Modi. Jetzt gegen Ende lernt man noch die Textgrammatik. Das Buch schließt dann mit der Verslehre, der Metrik. Hier sieht man dann auch was Zäsuren sind und was man unter einem Enjambement zu verstehen hat.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.