Jan und Julia feiern Weihnachten Zusammenfassung

 

Jan und Julia feiern Weihnachten

 

Der Adventskalender hängt am Fenster – es ist bald Weihnachten. Täglich öffnen Jan und Julia ein weiteres Türchen und Julia fragt immer wieder wann denn endlich der Weihnachtsmann käme. Doch der kommt ja erst wenn alle Türchen geöffnet sind, sagt ihre Mama.

Backtag – Jan und Julia wollen helfen.Ihre Mama macht den Teig, knetet und rollt ihn auch aus. Jan und Julia stechen die verschiedenen Formen aus. Die fertig gebackenen Kekse dürfen sie mit Zuckerguss bemalen. Als Papa mithelfen will, bleibt er aber nur überall kleben. Dann beginnen alle zu naschen und damit es an Weihnachten noch Kekse gibt, ruft Mama dazwischen!

Vor Weihnachten schreibt man auch die Weihnachtspost und da Jan und Julia noch nicht schreiben können, malen sie bunte Karten mit Weihnachtszeichnungen. Mama schreibt anschließend noch einen Gruß dazu!! Papa darf die Wunschzettel für Jan und Julia schreiben – die sind auch rasch erledigt. Jan möchte gerne einen Schlitten und Julia wünscht sich sooooviel, dass Papa schon fast einen Papierrolle braucht.

Abends sagt Papa zu den Kindern, sie sollen ihre Schuhe putzen und vor die Türe stellen, damit der Nikolo in der Nacht etwas in die Schuhe geben kann. Jan versucht die ganze Nacht wach zu bleiben, denn er möchte unbedingt den Nikolo sehen, schläft aber sehr, sehr schnell von selbst ein.

Nächsten Morgen entdecken die Kinder viele süße Sachen in ihren Schuhen. Der Nikolaus war da!!

Ein Besuch am Weihnachtsmarkt darf in der Weihnachtszeit auch nicht fehlen. Dies tut Papa mit den Kindern. Die Kinder bekommen gebrannte Mandeln und viel Zuckerwatte.

Bei einer Bude mit wunderschönen Holzfiguren, kauft Papa einen Engel der zwei Kerzen hält. Dies soll ein Weihnachtsgeschenk für Mama sein. Sie wird sich sicher darüber freuen.

Die Kinder basteln endlich ihre Geschenke für Mama und Papa. Das Kinderzimmer ist tabu für die Eltern. Jan bastelt für Mama eine Mappe und Julia faltet für Papa einen Kalender, damit er endlich keinen Geburtstag mehr vergisst.

Der vierte Advent ist ein Samstag – Jan und Julia fahren mit ihrem Papa in den Wald um einen Weihnachtsbaum zu holen. Der Förster sägt den Baum um, er wird aufs Autodach gebunden und zu Hause bis zum Aufschmücken noch auf den Balkon gestellt.

Nun leuchten am Adventskranz endlich vier Kerzen, aus dem Radio hört man Weihnachtslieder. Alle essen Kekse und Nüsse und Mama liest Geschichten vor. Weihnachtslieder werden gesungen und alle finden das die Weihnachtszeit so schön ist.

Nun ist es endlich soweit – der Heiligabend ist da!! Jan und Julia sind schon ganz aufgeregt. Julia fragt den ganzen Tag wann der Weihnachtsmann nun endlich kommt und Jan hat Angst das er sie vergisst.

Papa meint, dass sie erst einmal nach draußen gehen sollen, die Vögel füttern, die sollen auch wissen das Weihnachten ist.

Nach dem Mittagessen legt Mama die Kinder ins Bett. Sie sollen schlafen damit sie am abend lange wach bleiben können. Doch Jan und Julia können einfach nicht schlafen, sie sind viel zu nervös. Sie hören im Wohnzimmer geheimnisvolle Geräusche und schleichen an die Tür um zu lauschen! Kann das schon der Weihnachtsmann sein?

Am späten Nachmittag gehen die Eltern mit Jan und Julia in die Kirche, den die Kinder führen ein Krippenspiel auf. Jan und Julia machen auch mit. Jan ist ein Hirte und Julia ein Engel. Am Heimweg ist es schon dunkel.

Daheim warten Jan und Julia in ihrem Zimmer bis endlich das Glöckchen läutet. Und endlich steht der Baum wunderschön geschmückt im Wohnzimmer. Kerzen leuchten und unter dem großen Baum liegen ganz viele Geschenke, alle bunt verpackt. Jan und Julia staunen mit großen Augen.

Jan und Julia freuen sich über die vielen Geschenke und Mama und Papa freuen sich über die selbst gebastelten Geschenke von den Kindern. Dann gibt es Abendessen – Gänsebraten mit Rotkraut und zum Nachtisch Eis mit heißen Himbeeren. Die Kinder essen soviel bis sie fast platzen.

Jan und Julia dürfen wach bleiben bis sie nicht mehr können. Sie spielen mit ihren Geschenken, Mama und Papa spielen auch mit ihnen.

Bevor sie alle schlafen gehen, schauen sie aus dem Fenster und sehen das es schneit. Alle freuen sich über so ein schönes Weihnachtsfest.

Und morgen feiern sie nochmal Weihnachten – und übermorgen auch, meinen Jan und Julia!!!

 

Meinung

 

Eine wunderschön erzählte Weihnachtsgeschichte, in der alles harmonisch abläuft. Viele Illustrationen die oft die Kinder mit ihren Eltern zeigen. Keine bösen Worte, was ich wichtig finde, wenn ein Kind ein Buch liest!!

Zum Vorlesen sehr geeignet und auch zum Selber lesen, da die Geschichte wirklich leicht zu verstehen ist.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen