Jane Eyre: Roman Zusammenfassung

Jane Eyre ist ein Roman der englischen Schriftstellerin  Charlotte Bronte.  Das autobiographische Buch erzählt die Geschichte des Waisenmädchens Jane Eyre, die aufgrund des frühen Todes ihrer Eltern bei der Familie ihres Onkels aufwächst. Ihre Kindheit, die aufgrund der tyrannischen Tante und ihren brutalen und gehässigen Cousinen und ihrem  selbstgefälligem Cousin freudlos und unglückselig verläuft, endet jäh, als die Zehnjährige nach dem Tod ihres Onkels in eine Schule nach Lowood gegeben wird. Auf sich allein gestellt lernt die junge Jane, mit Hunger, Kälte und Tod umzugehen und entwickelt sich zu einer ernsthaften Frau, die nach ihrer Ausbildung selbst  Lehrerin wird und in Lowood arbeitet. Mit 18 Jahren verlässt Jane die Schule, die ihr einst Geborgenheit und Sicherheit schenkte, und nimmt eine Stelle als Gouvernante im Hause von Mr. Edward Rochester an. Hier unterrichtet Sie Adele,  die Tochter einer französischen Affäre des Hausherrn. Hier verbringt Jane die meiste Zeit mit Mrs. Fairfax, der Haushälterin des Anwesens. Die Zeit in Thornfield verläuft zunächst sehr ruhig für Jane, die sich durch viele freundliche, intelligente aber auch ernste Gespräche in Edward verliebt. Auch er erwidert ihre Liebe und ist fasziniert von Janes Scharfsinnigkeit, ihrer Standhaftigkeit und ihrem Mut. Nach einigen Monaten ereignen sich nachts sonderbare Vorfälle, die Mr. Rochester beinahe das Leben gekostet hätten, die aufzuklären es jedoch niemand für notwendig hält.   Die Handlung spitzt sich zu als Mr. Rochester um die Hand der adeligen Blanche Ingram anhält. Jane entscheidet sich, Thornfield noch vor der Hochzeit zu verlassen. Kurz vor Janes Abreise gesteht Mr. Rochester ihr in einer stürmischen Nacht seine Liebe und erklärt ihr, dass er die Verlobung mit Blanche Ingram aufgelöst hat.  Nach mehrfachen Überzeugungsversuchen Rochesters stimmt Jane schließlich zu – die Hochzeit wird allerdings durch einen Anwalt unterbrochen, der das Rätsel um die mysteriösen Vorfälle in Thornfield auflöst: Edward Rochester ist bereits verheiratet, seine Frau ist geistig gestört und bewohnt alleine das düstere Dachgeschoss des Anwesens. Rochester hielt ihre Anwesenheit sogar vor den Angestellten des Hauses geheim, lediglich eine Haushälterin kümmerte sich um die kranke Frau und wusste um das Geheimnis von Edward Rochester. Geschockt und gedemütigt flieht Jane mitten in der Nacht aus Thornfield. Obwohl sie Rochester liebt und ihm sein Handeln verzeiht, kann sie es nicht mit ihrer Moral und ihrer Religion vereinbaren, weiterhin mit Rochester zusammenzuleben. Die mittellose Jane findet Zuflucht bei St. John Rivers, der sie bereitwillig bei sich aufnimmt und ihr eine Stellung als Lehrerin anbietet. Durch glückliche Umstände erfährt sie, dass John und seine zwei Schwestern, die sie ebenfalls herzlich bei sich aufgenommen haben, ihr Cousin und ihre Cousinen sind, etwa zeitgleich erhält sie eine Nachricht vom Anwalt ihres Onkels, der Jane nach seinem Tod sein gesamtes Vermögen vermacht. Jane teilt das Geld mit ihren Cousinen und John, der daraufhin als Missionar nach Indien gehen will. Vorher hält er um Janes Hand an und bittet sie, ihm zu folgen. Jane schlägt das Angebot aus, da sie Edward Rochester noch immer liebt. Jane kehrt nach Thornfield zurück und findet das ehemalige Anwesen von Edward unbewohnt und ausgebrannt wieder. Sie erfährt, dass seine Frau während des Brandes gestorben ist und Edward erblindet ist, sie macht sich sofort auf den Weg zu seiner einsamen und ärmlichen Behausung und pflegt ihn, bis er wieder einen Teil seiner Sehkraft zurückerhält. Edward und Jane heiraten noch im selben Jahr und bekommen einen gemeinsamen Sohn.

.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen