"Ein heißes Bad für Waldemar" wurde von Nick Butterworth verfasst und stammt aus seiner Serie "Jonathan und seine Freunde". Die Originalausgabe erschien unter dem Titel "The Bader's Bath" im Jahre 1995. Ein Jahr später wurde es in die deutsche Sprache übersetzt.
Die Hauptfiguren spielen der Parkwächter, namens Jonathan, und sein Freund, der Dachs Waldemar.
Die Handlung beginnt damit, dass Jonathan seinen wohlverdienten Feierabend betritt und seinen Freund, dem Dachs, zu sich nach Hause zum Essen einlud, wie er dies jeden Abend tat. Da Dachse jedoch den liebelangen Tag mit Graben beschäftigt sind, sah Waldemar auch dementsprechend aus, und Jonathan beschloss, bevor er diesen Dreckspatz ins sein Haus ließe, müsse er sich einem Bad unterziehen und sich erstmals gründlich säubern.
"Wasser", darauf hatte der Dachs jedoch überhaupt keine Lust, im Gegenteil, er hasste Wasser. Jonathan brachte selbst mit großer Mühe den Dachs nicht dazu, in seine vorbereitete Wanne mit Wasser und Schaum zu steigen, also beschloss er, selbst ein heißes Bad zu nehmen und stieg in die Wanne.
Nach einer Weile hörte Jonathan plötzlich ein lautes Krachen, das aus dem Baum über ihm und der Wanne kam. Doch er dachte sich erstmals nichts dabei und knipste seine Augen wieder zu. Und dann machte es auf einmal einen großen Schlag und mit einem Ruck flog der Dachs Waldemar vom Baum in die Wanne mit Wasser. Beide waren fassungslos, doch der Parkwächter nahm es mit Humor und fragte, ob Waldemar es sich doch noch einmal anders überlegt hätte, während dieser das Missgeschick erklären wollte und nur aus Versehen in die Wanne gefallen sei.
Neben diesem Band erschienen folgende Bände aus der Bücherreihe für Kinder "Jonathan und seine Freunde", die ebenfalls von Nick Butterworth geschrieben wurden:
"Pauline ärgert sich"
"Fridolin hat Schluckauf"
"Ein Luftballon für Leopold"
Der Autor Nick Butterworth wurde im Jahre 1946 in London geboren und schrieb zusammen mit seiner Frau zahlreiche Kinderbücher. Heute lebt er nach wie vor in London und genießt das Leben mit seiner Tochter und seinem Sohn.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.