Kiku, der kleine Marienkäfer
Es handelt sich hierbei um ein Fühlbuch für Kleinkinder ab dem 18. Lebensmonat.
Es ist ein Buch von Ravensburger Buchverlag Otto Maier GmbH.
Die ISBN lautet 978-3-43-31365-5
Das Buch kostet 9,95 €.
Die Illustrationen sind von Ulises Wensell, der Text von Paloma Wensell.
Auf der Rückseite des Buches steht folgende Zusammenfassung:
"Jedes Kind ist gerne auf dem Spielplatz - genau wie Kiku! Aber heute ist die Blätterrutsche schon besetzt. Die anderen Käfer lassen Kiku nicht mitspielen. Beherzt macht sich der kleine Marienkäfer auf den Weg und sucht nach neuen Spielkameraden. Mit Erfolg: Kiku findet einen tollen Spielplatz und viele neue Freunde!
Auf dem Deckblatt sieht man Kiku auf einer Blume sitzen. Daneben sitzt die Marienkäfer-Mama und scheint sich mit Kiku zu unterhalten.
Eine andere Blüte ist mit einem Loch versehrt. Dort ist schöner, orangener Flaum-Stoff. Hier kann das Kind schön fühlen.
Man muss immer die Doppelseite als eine große Seite des Buches ansehen. Ich beschreibe also immer zwei Seiten auf einmal:
Seite 1 und 2:
Auf den Seiten sieht man viele Käfer, wie sie auf einen großen Blatt rutschen und in einer Sonnenblume landen. Die Blüte der Sonnenblume hat schönen Flaum-Stoff und eignet sich ideal zum Fühlen. Man sieht, das Kiku auch rutschen möchte, aber diese ist mit vielen Käfern besetzt.
Es steht folgender Text:
"Der kleine Marienkäfer Kiku möchte spielen. Er würde so gerne die Rutschbahn heruntergleiten wie die großen Käfer. Aber die lassen ihn nicht. "Nein, nein" rufen sie. "Du kannst nicht mit uns spielen! Du bist zu klein!" Armer Kiku! Wie traurig er ist! Schnell sucht e Schutz bei seiner Mutter.
Seite 3 und 4:
Auf diesen Seiten sieht man, wie Kiku traurig ist und sich mit seiner Mutter unterhält. Um ihn herum sind viele Raupen. Ein Teil davon frisst gerade Blätter. Eine Raupe hat einen schönen grünen Stoff.
Es steht folgender Text: "In der Nähe sind mehrere Raupen. Aber die fressen die ganze Zeit nur Blätter. Keine will mit ihm spielen. "Sei nicht traurig, Kiku", sagt seine Mutter. "Flieg zum Bach, dort findest du sicher Freunde. Das Leben ist doch schön!".
Seite 5 und 6:
Kiku ist nun am Bach angekommen. Man sieht wie sich dort viele Tierchen tummeln. Eine Mohnblume hat eine Blüte zum Aufklappen. Dort drin sitzt ein Grashüpfer.
Text: "Kiku fliegt zum Bach. "Hier ist ja niemand zum Spielen", murmelt er. "Ich kann weder schwimmen noch tauchen. Ich kann mich nicht strecken und nicht einziehen, wie eine Schnecke. Und ich kann auch nicht springen, wie ein Grashüpfer."
"Das macht doch nichts", sagt Zip-Zip, die Hummel. "Du hast doch Flügel! Du kannst zu den Mohnblüten fliegen. Dort flattert immer jemand herum."
Seite 7 und 8:
Kiku ist nun zu den Mohnblüten geflattert. Um sich herum sind Schmetterlinge, Hummeln und Libellen. Diese Seite ist besonders farbenfroh gehalten. Man kann über den Schmetterling packen, und auch die Hummel eignet sich zum Fühlen. Diese hat glitzernde, goldene Flügel.
Es steh folgender Text:
"Oh ja! Zwischen den orangenfarbenen Mohnblüten fliegen viele Insekten fröhlich herum. Die Sonne setzt kleine goldene Funkenauf ihre Flügel. "Hallo, Kiku!", begrüßt ihn die große Libelle. "Bist du auf der Suche nach anderen Marienkäfern? Ich habe sie hinter dem Stein dort gesehen!" Wie schön! Kiku freut sich und fliegt sofort weiter.
Seite 9 und 10:
Man sieht, wie Kiku überglücklich bei anderen Marienkäfern ist und spielt. Alle sind am Lachen und haben Spass. Hier sind 2 Flügel von Kiku zum Fühlen gedacht.
Es steht folgender Text: "Was für eine Überraschung! Die Marienkäfer spielen auf einer Rutschbahn zusammen mit vielen anderen Käfern... Sofort laden si ih ein mitzuspielen! "Wir sind jeden Tag hier", sagen sie. "Du kannst immer dazukommen, wenn du willst!"
"Jipii!" Kiku hüpft vor Freude. Jetzt hat er Freunde gefunden. Es stimmt, denkt er, das Leben ist schön.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.