Klassische Braten Zusammenfassung

Ein Braten gehört einfach dazu, wenn es wieder kälter draußen wird und man sich nach einem gemütlichen Essen in großer Familienrunde sehnt, das nicht nur satt machen soll, sondern auch schmecken muss. Ein guter Anlaufpunkt für die ein oder andere Rezept Idee, ist dabei das Buch „Klassische Braten“ von Anne Wilson, welches im Könemann Verlag erschienen ist.

 

Wie bei allen Kochbüchern von Anne Wilson, so bietet auch dieses ca. 60 Seiten starke, in broschierter Form vorliegende, keine Inhaltsangabe, sondern startet sofort mit den Rezepten selbst, weshalb die Strukturierung des ganzen etwas chaotisch wirken könnte. Allerdings besitzt „Klassische Braten“ gleichzeitig wieder so viele positive Punkte, das man über dieses Manko gerne hinweg sehen kann, zumal man ja sowieso eine schnelle Übersicht über die Gerichte dank dem am Ende des Buches stehenden Registers bekommt. Was die Gerichte angeht, so präsentiert das dünne Büchlein so schmackhafte Rezepte für Sachen wie zum Beispiel Kalbslende mit Pfeffersauce, Würziger Keulenbraten, Rindfleisch mit Blauschimmelkäse im Teigmantel, Brathähnchen mit Estragon und Speck, Brathähnchen mit Obstfüllung, Truthahnbrust mit Aprikosen-Backpflamenfüllung, Ente mit Orangensauce, Schmetterlingsbraten, Schweinelende mit Ahornsirupglasur, Schweinshaxe mit Aprikosen und noch einige mehr. Auch finden sich Rezepte zu dazu passende Saucen, etwa Brotsauce und Pikante Backpflaumensauce in dem Buch wieder, ebenso wie Beilage, etwa Yorkshire Puddings und Frittierte Kartoffeln.

 

Richtig gut ist einmal mehr die farbenfrohe Aufmachung des Buches gelungen, welche wie bei allen Anne Wilson Büchern sofort ins Auge sticht. Pro Doppelseite finden sich im gefühlten Durchschnitt zwei Rezepte, die durchaus kurz und knapp gehalten sein mögen, dabei aber gut verfasst und somit für jeden klar verständlich sind. Dazu gibt es meistens ein großes Farbfotos von einem der Rezepte, welches stets schmackhaft präsentiert ist und schnell Lust aufs selber nach kochen macht. Schön auch, das hin und wieder Fotos benutzt werden um einzelne Arbeitsschritte dem Leser besser verständlich zu machen, was gerade für Anfänger eine gute Sache ist wie ich finde. Auch gibt es zu vielen Rezepten noch kleine, allgemeine Tipps, die immer weiter helfen, etwa was man bei der Zubereitung besonders zu beachten hat, oder welche Beilage noch ganz gut passt und so weiter.

 

Insgesamt kann ich „Klassische Braten“ vor allem für Anfänger empfehlen, da die Rezepte gut verständlich verfasst sind und in der Regel nicht allzu schwer nach zu kochen sind, aber trotzdem stets super lecker schmecken, sodass man vor dem Herd nicht verzweifelt sondern Spaß an der Sachen hat.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen