Die dreizehnjährige Klaudia ist erst gar nicht begeistert, als sie erfährt, dass ihre Familie - ihr Vater, ein Arzt, ihre Mutter und die jüngere Schwester Sylvie - nach Rosenheim umzieht. Ihr Interesse steigt aber sofort, nachdem sie hört, dass sie nun auf eine gemischte Schule gehen wird. Klaudia ist sehr hübsch mit ihren blonden Haaren und den langen Beinen und möchte endlich erste Erfahrungen mit Jungen sammeln, mit ihnen ausgehen und bewundert werden. Für ihren ersten Schultag schminkt sie sich gekonnt und zieht sich schick an. Ihre Mutter besteht darauf, die Schminke wieder abzuwaschen, aber Klaudia hat vorgesorgt: Im Gartenhäuschen hat sie Ersatz-Schminke versteckt und malt sich wieder neu an. Sie kommt extra zu spät zur ersten Unterrichtsstunde, um Aufsehen zu erregen. Alle in der Klasse sind perplex. Klaudia sieht sofort, dass kein anderes Mädchen geschminkt ist, zudem tragen alle brave Kleider und manche sogar altmodische Zöpfe. Sofort entdeckt sie einen sehr gutaussehenden Jungen namens Axel, den sie erobern will. Klaudia verhält sich sehr selbstbewusst und umgarnt Axel, der verblüfft ist, da er sich noch nicht wirklich für Mädchen interessiert. seine beste Freundin Heide, auch seine Nachbarin ist und ihn seit frühester KIndheit kennt, reagiert sehr eifersüchtig. Sie schwärmt heimlich für Axel und will auf keinen Fall, dass die arrogante Klaudia ihn ihr ausspannt. Als Klaudia erfährt, dass Axel und seine Clique ins Freibad gehen, lädt sie sich kurzerhand dazu ein.
Im Freibad will sie mit Axel reden, der aber möchte lieber schwimmen. Klaudia hat Angst, dass ihr Make-Up zerstört wird und bleibt auf der Wiese. Auch viele adere anderen Klassenkameraden sind dabei und lästern über Klaudia. Nur der schüchterne, rothaarige Jochen, der bereits einmal sitzengeblieben ist, mag sie, aber er interessiert Klaudia nicht. Klaudia erhält von einem der Jungs einen Stoß in den Rücken und landet im Wasser. Um sich zu rächen, täuscht sie vor, zu ertrinken und ruft um Hilfe. Sofort springt Jochen ihr nach und bringt sie aus dem Wasser, Axel hilft ihr am Ende dabei. Als Klaudia scheinbar aus der Ohnmacht erwacht, bedankt sie sich bei Axel als Retter und küsst ihn auf die Wange, Jochen ist beleidigt, weil sie Axel für den Retter hält und Heide, die nur noch den Kuss gesehen hat, ist entsetzt. Anschließend springt Klaudia wieder ins Wasser und hat mit den Jungs einen fröhlichen Nachmittag, während Heide sich von Axel zurückzieht.
Klaudia glaubt, dass sie nun Axel um den Finger gewickelt hat und drängt darauf, mit ihm eine Disco zu besuchen. Axel hat aber kein Interesse daran, sondern will lieber ein Fußballspiel der Jugendmannschaft gucken. Sie machen schließlich aus, dass sie in die Disco gehen, wenn es am Samstag regnet und zum Fußball, wenn das Wetter gut ist. Für den Samstag ist Regen angekündigt, die Wolken sind schon dunkel und Klaudua macht sich für die Disco hübsch. Axel aber besteht darauf, dass es noch nicht regnet und sie zum Fußball fahren. Enttäuscht kommt Klaudia mit. Sie langweilt sich während des Spiels und der Regen beginnt, Klaudia ist bald durchnässt in ihren dünnen Kleidern. Zuhause legt sie sich ins Bett, wird aber dennoch krank. Sie fehlt eine Weile in der Schule, aber keiner ihrer Kameraden besucht sie. Axel hat zwar ein schlechtes Gewissen, kann sich aber nicht überwinden. Der Klassenlehrer bittet schließlich darum, dass jemand Klaudia den verpassten Stoff bringt. Jochen ist bereit und Axel willigt auch ein, da er einsieht, dass er Mitschuld trägt. Als Klaudia davon hört, dass sie Besuch bekommt, greift sie zu einer Liste. Sie gibt sich sehr krank und tut so, als könne sie womöglich sterben. Die Jungs sind geschockt und Axel verspricht ihr, mit ihr in die Disco zu gehen, wenn sie gesund wird. Nachdem sie gegangen sind, freut sich Klaudia, dass ihr Theater funktioniert hat und erzählt der kleinen Schwester davon.
Bald ist sie gesund und drängt auf den Discobesuch. Axel ist einverstanden, zeigt aber wenig Lust. Der Besuch wird eher ein Fiasko. Axel möchte nicht tanzen, also tanzt Klaudia mit einem jungen Mann. Dann aber drängt Axel sie zu gehen und sie erfährt, dass eine Alterskontrolle durchgeführt wurde. Klaudua und Axel dürften gar nicht in eine Disco gehen, weil sie zu jung sind und sie sind gerade noch der Kontrolle entkommen.
Kurz darauf steht Klaudias Geburtstag bevor. Ihre Mutter erlaubt ihr eine große Party mit Musik und Tanz. Unterdessen haben sich Heide und Axel versöhnt. Als Klaudia beide zu ihrer Party einladen will, lehnen sie ab. Auch alle anderen aus der Klasse, die sie fragt, verhalten sich ablehnend und Klaudia ist verzweifelt. Sie schämt sich aber, ihrer Mutter davon zu erzählen und diese bereitet die Party vor. Erst am Partytag gesteht Klaudia, dass niemand kommen wird. Ihre Mutter erzählt, dass sie bereits weiß, dass sie sich morgen simmer heimlich schminkt und dass sie sich damit wohl unbeliebt gemacht hat. Klaudia ist drauf und dran, ihr arrogantes Verhalten zu bereuen, als plötzlich Jochen vor der Tür steht. Er will als Einziger zu ihrer Party kommen und schenkt ihr Blumen. Klaudia fühlt sich geschmeichelt und nimmt nun Jochen in Beschlag. Er traut sich nicht, ihr zu sagen, dass er kein Geld hat, um sie einzuladen und klaut das Geld aus seiner Spardose, das er eigentlich nicht dafür nehmen darf. Klaudia lässt sich ständig von ihm einladen und er ist dankbar für ihre Aufmerksamkeit. Am Halbjahres-Zeugnistag hat Klaudia gute Laune, weil sie prima Noten hat. Jochen kommt vorbei und gibt ihrer Schwester einen Brief für Klaudia. Die ahnt, dass etwas nicht stimmt, zumal er einen großen Rucksack trägt und ruft Klaudia. Es stellt sich heraus, dass Jochen ausreißen will, weil seine Noten schwach sind und sein Vater das fehlende Geld bald bemerken wird. Klaudia merkt nun, dass sie ihn immer ausgenutzt hat. Sie ruft Heide und Axel zu sich und erklärt die Lage. Gemeinsam sammeln die das fehlende Geld und geben es Jochen. Zudem verspricht Klaudia, dass sie mit ihm lernen wird, damit er nicht sitzenbleibt. Jochen ist dankbar und durch ihr Verhalten ist Klaudia endlich akzeptiert.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.