Kleidung & Mode: Von der Toga bis zur Mode der Punks Zusammenfassung

Das Buch Kleidung & Mode, Von der Toga bis zur Mode der Punks behandelt sehr Bilderreich die Kleidung und Accessoires der letzten Jahrhunderte und Jahrtausende. Dabei fängt es bei der zu Grunde liegenden Frage „ Wieso ?“ an und schreitet dann durch die Zeit bis in das Heut. Im Allgemeinen ist die Abfolge der Epochen chronologisch ( Ägypten, Rom, Wikinger, Mittelalter…..), es gibt allerdings Einschübe die sich mit einzelnenThemen befassen und somit Zeitübergreifend sind ( Accessoires, Schuhe…) Die behandelten Themen in Reihenfolge sind:

-          Warum Kleidung?

Das Kapitel erklärt kurz denn Ursprung der Kleidung, nämlich als Schutz vor Witterung, zur Symbolwirkung und als Schutz des Schamgefühls. Dabei werden einige Beispiele aufgeführt.

-          Die alten Ägypter

Auf dieser Doppelseite sind Kleidung und kleinere Gegenstände aus dem alten Ägypten und Griechenland dargestellt und kurz beschrieben, sowie eine Kenianische Frau in Gewand und ein Griechischer Bronzehelm.

In etwa gleicher Weiße sind auch die anderen Zeitlichen Abschnite dargestellt, mit Bildern der Kleidungsstücke und besonderen Merkmalen bzw Auffälligkeiten dieser Zeit

-          Tunika und Toga

-          Wikingertracht

-          Mittelalter

-          Renaissance

-          Accessoires

Auf dieser Seite werden zum Beispiel Handschuhe, Pulswärmer, Fächer, Broschen und Ketten dabei ist eine große Zeitspanne bedeckt von 300 v Chr. bis zum 19 Jahrhundert.

-          Schlitz und Puffen

Damit ist die Mode zu Beginn des 16 Jahrhundert gemeint, diese war bis etwa 1620 geprägt von Italien, Frankreich und Belgien bis dann Deutschland die Modische Führung übernahm

-          Gänsehaut und Reifrock

Dabei handelt es sich um die in der zweiten Hälfte des 16 Jahrhundert von Spanien geprägte Mode

-          Modisches Schuhwerk

Die meisten hier abgebildeten Schuhe sind in einem Zeitraum von 1450 bis ins frühe 20 Jahrhundert anzusetzen

-          Zur Zeit des Sonnenkönigs

16 Jahrhundert

-          Lockenpracht

-          Rokoko

-          Schönheitspflege

Es handeltet sich hier um die Schönheitspflege des 18 Jahrhundert die darauf aus war, dir Resultate des Nichtwaschens zu überdecken

-          Bademode

 -          Dies und Das

 Hierbei handelt es sich um interessante kleine Accessoires vor allem aus dem 19-20 Jahrhundert

-          Baumwolle für alle

-          Die Nähmaschine

-           Befreiender Krieg

Auf dieser Doppelseite ist genau beschrieben wie eine Dame im 19 Jahrhundert sich nach der Erfindung der Krinoline anzog

-          Bräute

-          Hüte

Hier sind verschiedene Kopfbedeckungen zu sehen die meisten im Zeitraum vom 19 bis 20 Jahrhundert

-          Belle Époque

Die ersten Jahrzehnte  des 20. Jahrhundert

-          Schlichter Glanz

Ab 1920

-          Eine neue Welt

-          Unterwäsche

Die Unterwäsche stammt meist aus dem 19 und 20 Jahrhundert dementsprechend sind viele Korsetts abgebildet aber auch einige spätere Teile

-          Im Krieg und danach

-          Protestmode

Das ist die Mode der 60er und 70er Jahre

-          Kindermode

Hier sind wieder verschiedene Zeitalter vermischt, vom 14 Jahrhundert bis heute, der überwiegende Teil jedoch ist aus dem 19 und 20 Jahrhundert.

-          Modedesign

-          Register

Die einzelnen Kapitel umfassen immer eine Doppelseite sind sehr übersichtlich gestaltet und bunt gedruckt auf glänzendem Papier. Zu jedem Abschnitt gibt’s es einen kurzen Haupttext der etwas zu der Zeit, zu den verwendeten Materialien, zu den Besonderheiten der Epoche und deren Werte oder Normen sagt. Oft gibt es auch „Gebrauchs“ bzw . „ Ankleideanleitungen“ zu der jeweiligen Mode wie zum Beispiel zur Toga. Das Hauptmerkmal sind die vielen bunten Bilder, teilweiße Bilder aus der Zeit, teilweiße Fotos von aktuelle Mensch in historischer Kleidung, teilweiße also originale teilweise Replikate, alle Bilder sind mit einem kurzen beschreibenden Text versehen.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen