Köstliches aus der alten rheinländischen Küche Zusammenfassung

Man mag es zwar nicht unbedingt meinen, aber auch die regionale Küche Deutschlands kann unglaublich abwechslungsreich sein. Um sich davon zu überzeugen, empfiehlt sich das Buch „Köstliches aus der alten rheinländischen Küche“ (erschienen im Komet Edition Kock Verlag) von Willi Drecksträter, welches Teil einer ganzen Reihe Kochbücher ist, die sich der regionalen Küche unseres Landes widmet.

 

Der Inhalt:

 

 

Mit „Köstliches aus der alten rheinländischen Küche“ nimmt sich der Autor also die leckere Küche des Rheinlandes vor, auf die er im Vorwort auch ein bisschen genauer eingeht. Was die so alles zu bieten hat, bekommt man in Form von köstlichen Rezepten wie Rheinsiche Bohnensuppe, Miesmuscheln „Rheinsiche Art“, Gebratener Lachs, Karpfe „blau“, Rievkooche, Speckpfannekuchen, Mettwurstpfannekuchen, Faßbohnen, Stampes, Walbecker Spargel, Brennesselspinat, Rheinsicher Sauerbraten (keine Angst, das Rezept ist sowohl für Rind als auch Pferdefleisch ausgelegt), Düsseldorfer Senfrostbraten, Apfelgulasch, Gebratene Tauben, Buttermilchwaffeln, Flutschmoppen, Hefenudeln und noch vieles mehr, was man mit dem Rheinland kulinarisch gesehen in Verbindung bringt.

 

Das Buch beinhaltet ca. 140 Seiten und präsentiert pro Seite je ein Rezept. Man kann sich also denken, dass das Buch somit als durchaus Umfangreich zu beschreiben ist. Dabei ist das Buch extra auf „Alt“ gemacht, sprich das gesamte Kochbuch sieht so aus, als stamme es noch aus Großmutters Zeiten, was ich persönlich aber sehr schön finde, aber sicherlich auch Geschmackssache ist. Farbbilder oder allgemein Bilder zu den Gerichten gibt es nicht, lediglich hier und da mal ein paar kleine Zeichnungen sind abgebildet. Dafür sind die Rezepte aber sehr schön und leicht verständlich verfasst, sodass man sie schnell in die Tat umsetzen kann. Auch ist die Übersicht allgemein als super zu bezeichnen, denn wie man oben sieht, sind die einzelnen Gerichte stets nach Oberkategorie unterteilt, was es leicht macht, das passende schnell zu finden, zumal zu jedem Kapitel die entsprechenden Seitenzahlen zu finden sind im Inhaltsverzeichnis. Ich jedenfalls bin, als Fan der rheinischen Küche, mit „Köstliches aus der alten rheinländischen Küche“ voll und ganz zufrieden.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen