Kräuter und Gewürze sind schon seit Jahrhunderten gar nicht mehr aus der Küche hinweg zu denken. Kein Wunder, verfeinern sie viele Gerichte doch nicht nur, sondern sind sie in der Regel auch sehr gesund. Was sie dabei noch so alles leisten, erfährt man unter anderem auch in dem beim Orbis Verlag erschienenen Buch „Kräuter und Gewürze der Welt - Ihre Geschichte, Herkunft und Verwendung„.
Der Inhalt:
Vorwort
Gewürze aus aller Welt
Gewürzgeschichte in einer Nußschale
Europas Gewürzgarten
Gewürze aus Indien
Gewürze aus der neuen Welt
Allerweltsgewürze
Die häufigsten Gewürzfamilien
Verzeichnis der Illustrationen
Sach- und Namensregister
Register lateinischer Bezeichnungen
„Kräuter und Gewürze der Welt - Ihre Geschichte, Herkunft und Verwendung„ beginnt zuerst mit einem kleinen Vorwort des Autors, in welchem er einen allgemeinen Überblick zu dem Thema und seinem Buch gibt. Anschließend, und das gefällt mir bereits sehr gut, präsentiert das Buch eine große Weltkarte, in welcher die wichtigsten Gewürz produzierenden Länder mit ihren entsprechenden Spezialitäten verzeichnet sind, so bekommt man einen Eindruck wo solche Gewürze wie Vanille, Anis und Ingwer überhaupt herkommen. Im Kapitel „Gewürzgeschichte in einer Nußschale“ erfährt man anschließ0ed erst mal viel allgemeines rund um Gewürze, seit wann man sie bereits nutzt, wo ihre Anfänge liegen, wie wichtig sie früher für den Handel waren und so weiter. Im nächst folgenden Kapitel „Europas Gewürzgarten“, aber auch in den drei Kapiteln danach, werden anschließend die verschiedensten Gewürze genauer dargestellt. Dabei wird pro Gewürz gut und gerne mal drei, bis vier Seiten investiert, in welchen nicht nur die allgemeine Geschichte des jeweiligen Gewürzes, wie zum Beispiel Senf oder Zimt, sehr genau erzählt, auch gibt es kleine Tabellen mit den entsprechenden wissenschaftlichen Bezeichnungen, wozu das jeweilige Gewürz bzw. Kraut gut ist, zu welchen Zutaten es besonders gut schmeckt und wie sie heilen. Dabei sind die entsprechenden Seiten nicht nur erstaunlich umfangreich gestaltet, sondern auch reich Illustriert worden, sodass man auf nahezu jeder Seite auch ein schönes Bild präsentiert bekommt. Auch gibt es hier und da immer wieder kleine Rezepte zum nach kochen, wie zum Beispiel im Senfteil das Rezept für eine Kalbsniere in Senfsauce, oder im Muskatnuss Abschnitt das Rezept für Pate de Campagne.
Ich kann „Kräuter und Gewürze der Welt - Ihre Geschichte, Herkunft und Verwendung„ nur jedem an dem Thema interessierten empfehlen, denn das Buch ist äußerst umfangreich geworden und enthält sehr viele spannende Informationen rund um Kräuter, Gewürze, ihre Geschichte und wie man sie richtig einsetzt.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.