Kreuzstich. Toscana Zusammenfassung

Rico Design Heft Nr. 40 Toscana

Heft Nr. 40 erschien bei Rico Design GmbH & Co. KG in Brakel/Westfalen. Die Buchidee stammt von Michael Lindner. Die Modellentwürfe sind von Harriet Armbrust, Ingeburg Dietz und Christel John. Das Heft hat 36 Seiten zuzüglich der Beschreibungen auf dem Innern des dickeren Außenkartons. Das Heft ist ziemlich zeitlos, da zwar extra Tischdecken dazu angeboten wurden, aber die meisten Motive für Bilder gedacht sind. Es kann nach wie vor für 7,10 Euro (dem Standardpreis von Rico) im Handel bezogen werden. Die ISBN des Heftes 40 lautet: 3-933554-57-8.

Im Vorwort der Hefte wird erklärt wie man den verwendeten Anchor-Sticktwist optimal trennen kann. In diesem Heft wird 2fädig gestickt. Anchor wird bevorzugt von Rico verwendet. Wenn man mit DMC oder Madeira sticken möchte, muss man sich die entsprechenden Garnfarben in einer Übersetzungstabelle selbst heraussuchen. Es sind keine entsprechenden Vermerke in den Heften vorhanden. Entscheidet man sich für den speziellen Rico-Stoff bei Decken oder Handtüchern sind diese bei 60° waschbar und können auch gebügelt werden. Von der Benutzung des Wäschetrockners wird aber abgeraten. Im Heft kommen Motive vor, die folgende Sticharten aufweisen: Befestigungsstich, Steppstich und den normalen Kreuzstich. Diese Sticharten werden im Vorwort kurz mit Bildern erklärt. Im Buch sind vor allem Anleitungen für Bildern, Mobiles, große Kissen (diese können per Anleitung selbst zusammen genäht werden), Handtücher, Geschirrtücher und kleine Stoffsäckchen (ebenfalls zum selbst zusammen nähen) enthalten.

Folgende Motive kann man sticken: Toscana Landschaft; eine große Mohnblüte (als Bild oder als Kissen); Handtücher oder Tischdecke mit verschieden Mohnblüten; zwei Sonnenblumen (ebenfalls für ein Bild oder ein Kissen); Handtücher oder Tischdecke mit großen und kleinen Sonnenblumen; ein Bild mit verschiedenen Sträuchern in Kübeln; Kübel mit schön gestutzten Büschen; zwei Gartenszenen für Bilder; zwei Toscana Landschaften (ebenfalls für Bilder); Knoblauch und Zwiebeln für zwei Leinensäckchen; Kürbisse für ein Mobile; eine Toscana Landschaft mit großen Sonnenblumen im Vordergrund; Gänse und Hühner für ein Mobile; Lorbeer, Oregano, Estragon, Petersilie und Zitronenmelisse für Handtücher; Knoblauch, Zwiebeln und Pilze ebenfalls für Handtücher.

Im Anhang gibt es dann auch noch eine Erklärung wie man die Kissen zusammen näht bzw. wo man das Material für die Mobiles bestellen kann. Die Motive sind sehr schön gestaltet und weisen kräftige sommerliche Farben auf. Das Sticken ist eher einfach und die Motive sind sehr gut für Anfänger geeignet. Das Basteln erfordert zwar ein bisschen mehr geschickt, ist aber auch zu bewältigen. Schön ist hier, dass es viele kleine Motive gibt, die man wieder für Glückwunschkarten oder kleine Bildchen verwenden kann. So hat man ein hübsches Geschenk. Alle Motive sehen wie fotografiert aus.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen