**Conni macht das Seepferdchen**
Aufgeregt kommt Conni aus dem Kindergarten zu Mama in die Küche gestürmt. Ihre Freundin Lena hat das Seepferdchenabzeichen gemacht. Conni will auch so ein Abzeichen haben – aber dafür muss sie erst richtig schwimmern lernen.
Mama erkundigt sich im Schwimmbad nach einem Schwimmkurs. Sie hat Glück, im nächsten Kurs ist noch ein Platz frei. Bis dahin übt Conni solange zu Hause in der Badewanne das schnorcheln. Endlich ist der erste Schwimmkursrtag da und Conni packt mit ihrer Mama die Badesachen ein. Handtuch, Schwimmflügerl und Kamm müssen auch mit. In der Umkleidekabine des Schwimmbades zieht Conni ihren Badeanzug an. Mama pustet die Flügerl auf und schließt die restlichen Sachen in den Spind ein. Und dann geht Conni zu den Duschen.Nun steht sie mit den anderen Kindern aufgeregt am Schwimmbeckenrand und der Schwimmmeister kommt. Die Kinder sollen sich erst an den Beckenrand setzen und mit den Beinen im Wasser strampeln. Weil das Wasser so hoch spritzt werden sie alle nass und alle lachen.Jetzt dürfen die Kinder endlich ganz ins Wasser. Manche Kinder können es gar nicht erwarten und springen gleich hinein. Manche können schon ein wenig schwimmen, andere noch überhaupt nicht. Der Schwimmmeister zeigt ihnen das die Kinder vor dem Wasser keine Angst haben müssen. Das Wasser im Nichtschwimmerbecken reicht gerade einmal bis zu den Schultern.Mit anderen Kindern spielt Conni Eisenbahn und Ringelreihen. Bei Husch Husch tauchen die Kinder ihr Gesicht ins Wasser – leider ist die erste Kurstunde viel zu schnell vorbei. In der zweiten Stunde zeigt der Schwimmmeister die Schwimmbewegungen zuerst im Trockenen. Die Kinder müssen sie nach machen. Conni probiert sie dann aber gleich im Wasser aus. Aber es ist gar nicht so einfach die Arme und Beine gleichzeitig richtig zu bewegen. Der Schwimmmeister gibt Conni eine Schwimm Matte. Daran hält sie sich mit den Händen fest. So kann Conni erst einmal ihre Beinbewegungen üben. Später übt sie mit ihren Armen und dann muss sie beides gemeinsam üben. Am Ende jeder Kurstunde dürfen die Kinder toben und spielen und vom Beckenrand ins Wasser springen. Das lieben die Kinder am meisten weil dann das Wasser so schön hoch spritzt. Bald kann Conni die Schwimmbewegungen so gut, dass sie ihre Flügerl abnehmen kann und einen Schwimmgürtel aus Styropor bekommt. Damit geht sie auch nicht unter und treibt schon an der Oberfläche, während sie das Schwimmen weiter übt. Ohne den Gürtel kann sie auch gut tauchen. Sie taucht zwischen den Beinen des Schwimmmeisters durch und am Boden hebt sie Ringe auf. Dann taucht sie mit den anderen Kindern um die Wette.Nun kann Conni tauchen und schwimmen.
Für das Seepferdchenabzeichen muss sie 25 Meter im tiefen Wasser schwimmen. Endlich ist es soweit – Conni schwimmt durch das ganze Becken und taucht im Nichtschwimmerbecken nach einem Ring. Der Schwimmmeister passt vom Beckenrand aus auf. Und dann hat Conni es geschafft. Sie erhält ihr Abzeichen vom Schwimmmeister! Ein bisschen erschöpft, aber dennoch glücklich nimmt sie ihr Abzeichen nach Hause wo es Mama auf ihren Badeanzug nähen soll. Voller Stolz trägt Conni beim nächsten Schwimmen ihren Badeanzug mit ihrem Seepferdchenabzeichen!!!!
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.