Meine Ausgabe des Buches Liebe kommt auf weichen Pfoten ist eine Taschenbuchausgabe aus dem Jahr 2010 vom Weltbild Verlag. Die Originalausgabe hieß Snowflake Kittens und erschien bereits 1999 bei Kensington Publishing Corp. Das Buch hat 335 Seiten und die ISBN lautet: 978-3-86800-336-9. Bei Weltbild kostet es 3,95 Euro (Stand 27.04.2010). Leider gibt es im Buch keine speziellen Informationen über die Autorinnen. Das Buch enthält drei Geschichten von den folgenden Personen: Wie Hund und Katz von Carola Dunn, Die diebische Katze von Mona Gedney und Katzentheater von Valerie King.
Wie Hund und Katz
Damian Perrincourt kommt gerade aus dem napoleonischen Krieg auf seinen englischen Landsitz zurück. Sein jüngerer Bruder Jack und dessen Frau sind vor kurzem bei einem Unfall getötet worden und er hat deswegen und weil er im Krieg verletzt wurde seinen Dienst bei der Armee quittiert. Jetzt will er die Geschäfte auf dem Landsitz übernehmen. Als er so die Straßen entlang reitet, bemerkt er eine Frau im mittleren Alter die, in unziemlicher Weise angezogen, in einem Garten arbeitet. Irgendwie erregt sie sein Interesse. Aber er ist zu stolz um sie anzusprechen. Es ist Mariana Ducksworth, die jahrelang im Ausland als Gouvernante gearbeitet hat und nun in die englische Heimat zurückgekehrt ist. Auch sie findet den stolz dreinblickenden Lieutenant Colonels äußerst interessant. Doch irgendwie vermögen die Beiden kein vernünftiges Wort miteinander wechseln zu können. Da verschwindet das kleine Kätzchen von Damians Nichte und Damian landet aus unerfindlichen Gründen beim Haus von Mariana.
Die diebische Katze
Graham Livingstone reist nach Ivy Hall um seinen jüngeren Bruder Robert von seinem Liebesscherz abzulenken. Robert hatte sich vor mehr als zwei Jahren aus Land zurückgezogen um nicht andauernd an die gelöste Verlobung mit Marian denken zu müssen. Doch als Graham auf Robert trifft, kommt heraus dass dieser gelernt hat das Landleben zu schätzen und nicht mehr nach London zurück will. Auch Marian ist schon lange vergessen. Nur ist er immer noch wütend das sei den Verlobungsring, ein Erbstück seiner geliebten Mutter, nicht zurückgegeben hat. Graham ist bestützt. Hat er doch Marian Berkeley und ihre Mutter nach Ivy Hall für zwei Wochen eingeladen um eine Versöhnung zwischen Robert und Marian zu bewirken. Als Marian ankommt zieht sich Robert in seine Bibliothek zurück und will nichts von ihr wissen. Doch es kommt noch besser. Eine streunende Katze hat Graham zu ihrem neuen Liebling auserkoren und jeden Morgen findet er ein juwelenbesetztes Schmuckstück auf seinem Kopfkissen. Und während dem ganzen Durcheinander den die Katze sonst noch veranstaltet verliebt sich Graham schließlich in Marian.
Woher kommt die Katze und warum stiehlt sie? Und vor allem von wem stiehlt sie den Schmuck? Denn aus Ivy Hall kommt er nicht. Und kann Graham Marian seine Liebe gestehen ohne Robert zu verletzen?
Katzentheater
Grace Travernstock und Lord Cheriton waren einmal verlobt. Doch dann geschah ein Unglück bei dem Grace Zwillingsschwester und Cheriton’s Vater und Bruder ums Leben kamen. Grace gab damals Cheriton die Schuld an dem Unglück und die Verlobung wurde gelöst. Aus der Ehe von Cheriton’s Bruder blieben zwei Mädchen zurück um die sich sowohl Grace und Cheriton laut dem Testament kümmern sollten. Immerhin ging der Bruder davon aus, dass beide bald heiraten würden. Aber nun bekommt die Person das alleinige Sorgerecht, welche zuerst heiratet. Und so kämpfen beide darum zuerst unter die Haube zu bekommen und haben sich ausgerechnet Partner gesucht die so überhaupt nicht zu ihnen und den beiden Mädchen passen. Da beschließen die Mädchen Grace und Cheriton wieder zusammen zu bringen. Und ihre Kätzchen sollten ihnen dabei helfen, denn sowohl Cheriton’s Verlobte, als auch der Zukünfte von Grace haben panische Angst vor Katzen. Ob es ihnen gelingen wird?
Alle drei Geschichten spielen im England des frühen 19. Jahrhunderts. Nach dieser Zeit hören sich auch die Dialoge der Personen an. Also so in der Art von Jane Austen. Etwas gestelzt, immer höflich zu seinem Gegenüber um ja nicht verletzend zu werden. Die Personen und vor allem die Umgebungen sind dabei immer sehr eindrucksvoll und ausschmückend beschrieben, so dass man als Leser sofort einen sehr guten Einblick über alles hat und richtig in die Geschichte hinein versinkt. Auch dieser manchmal trockene englische Humor fehlt nicht. Keine der Geschichten hatte für mich etwas Unlogisches. Auch wenn man sich am Anfang, auch durch den Titel des Buches bereits denken kann, dass gewisse Paare am Ende zueinander finden werden, hat es doch jede Autorin geschafft Spannung in jede einzelne Geschichte zu bringen und das gute Ende zuerst fragwürdig werden zu lassen, um durch eine überraschende Fügung doch alles zum Guten zu wenden. Insgesamt sind die Geschichten sehr unterhaltsam und kurzweilig und können so gut und zügig durchgelesen werden. Und obwohl es sich um drei verschiedene Autorinnen handelt, ähneln sich die Schreibstile sehr und man muss sich nicht immer umgewöhnen, wenn man eine neue Geschichte anfängt. Da die Geschichten keine brutalen Stellen haben, kann ich das Buch für jede Gruppe von Lesern empfehlen.
Jede Geschichte ist nur etwas länger als 100 Seiten und so kann man sich das Lesen optimal einteilen. Nur die erste und dritte Geschichte haben einzelne Kapitel und Unterabschnitte, bei denen man noch einmal Stückchenweise lesen könnte. Die mittlere Geschichte ist ohne Kapitel abgedruckt. Dafür ist sie aber am Kürzesten. Die Schrift ist in einer angenehmen Größe abgedruckt und die Seiten sind nicht zu voll beschrieben. Das garantiert ein bequemes Lesen. Auch schön finde ich die Gestaltung des Buches. Wenn es Kapitel gibt, fängt jedes davon mit einer schwarzen oder weißen Katze an. Also durchweg passend zu dem Titel des Buches. Am Ende jeden Kapitels sieht man zwei Mäuse. Auf dem oberen Teil jeder Seite sieht man Katzentatzen die sich wie eine Fährte durch das ganze Buch ziehen. Es ist also wirklich liebevoll gestaltet. Der Preis bei Weltbild war wirklich nicht teuer und die Qualität des Buches ist sehr gut.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.