Liebesmärchen in New York
Die englische Originalausgabe erschien mit dem Titel Local Hero bei Harlequin Enterprises. Meine Ausgabe ist von 2011 und kam beim Weltbild Verlag als genehmigte Sonderausgabe mit 300 Seiten heraus. Die Autorin Nora Roberts wurde 1950 in Silver Spring als Eleanor Marie Robertson geboren. Sie das jüngste von fünf Kindern und gilt heute als eine der erfolgreichsten Autorinnen im Romantikbereich. Sie veröffentlich auch unter den Namen J. D. Robb, Jill March und Sarah Hardesty ihre Bücher. Begonnen hat ihre Karriere 1979 während eines Blizzards. Sie war eingeschneit und begann zu schreiben. Seitdem hat sie über 100 Bücher veröffentlicht. Heute lebt sie mit ihrem zweiten Ehemann und ihren beiden Söhnen in Keedysville.
Hester Wallace hat eine neue, gut bezahlte Arbeit bei einer Bank in New York gefunden. Dafür müssen sie und ihr 9jähriger Sohn Radley umziehen. Er muss auch die Schule wechseln. Nachdem die Kartons alle ausgepackt sind und alle Möbel einigermaßen am richtigen Platz stehen, bestellen sich die Beiden eine Pizza. Dieses landet irrtümlicherweise zwei Stockwerke unter Hesters Wohnung bei Mitch Dempsey. Er hat schon bemerkt, dass neue Mieter in den Wohnblock gezogen sind und beschließt dem Pizzaboten einen Gang abzunehmen und die Pizza selbst nach oben zu bringen. Dabei verliebt er sich sofort Hals über Kopf in Hester, die ihn zunächst nur unangenehm findet. Ihr Sohn Radley findet den neuen Nachbarn dagegen mehr als sympathisch und lädt ihn auch gleich zu einem Stück Pizza ein. Als man sich ausgiebig vorgestellt hat, stellt Radley fest, dass Mitch Dempsey „der Mitch Dempsey“ ist. Nämlich der Erfinder seiner Lieblingscomicserie, bei der die Abenteuer von Commander Zark erzählt werden. Nun ist das Eis zwischen Radley und Mitch gebrochen. Der Junge ist hin und weg. Mitch findet ihn aber auch sehr nett und bekommt durch die gemeinsamen Gespräche mit dem Jungen neue Ideen für seine Comicserie.
Mitch beschließt bei Hester auch nicht locker zu lassen. Als er feststellt, dass Radley jeden Nachmittag quer durch New York zu einer Dame reisen muss, damit sie auf ihn aufpasst, schlägt er Hester vor, dass Radley nachmittags auch zu ihm in die Wohnung könnte. Er würde darauf achten, dass Radley seine Hausaufgaben macht und dann könnte der Junge mit seinem Hund Taz spielen. Hester willigt etwas widerwillig ein. Doch es ist wirklich eine bessere Alternative als Radley immer so weit durch die Gegend zu schicken. Mitch freundet sich richtig mit Radley an und stellt bald fest, dass eine Familie eine schöne Sache wäre. Bisher dachte er nie, dass er einmal eine eigene Familie mit Kindern haben könnte. Doch eine Ehe mit Hester und ein Familienleben mit ihrem Sohn Radley kann er sich sehr gut vorstellen. Doch Hester ist nicht so leicht davon zu überzeugen, dass Mitch der Richtige für sie ist.
Hester hat aber auch Schweres mitgemacht. Ihr Mann Allan, den sie seit der Schulzeit schon kannte und jung geheiratet hatte, verließ sie und Radley als der Junge gerade erst 2 Jahre alt war. Seitdem war ihm das Kind egal und er hat sich auch nur sporadisch telefonisch gemeldet. Hester hat mit dem männlichen Geschlecht seitdem abgeschlossen und beschlossen nur noch für Radley da zu sein und sicher zu stellen, dass ihnen beiden niemand mehr wehtun wird.
Doch Mitch lässt nicht locker. Er unternimmt viel mit Hester und Radley und gibt dem Jungen das Gefühl ein wahrer Freund zu sein. Gleichzeitig versteht Mitch aber auch nicht wie Radleys Vater so einen wunderbaren Jungen einfach so verlassen konnte. Und schließlich kann er sogar Hester dazu bekommen ihn zu lieben. Doch heiraten will sie ihn nicht und Mitch möchte doch so gern geordnete Verhältnisse haben. Er bemüht sich Hester strategisch zu manipulieren bis sie erkennt, dass er wirklich der Richtige für ihn ist. Schließlich genügt das aber auch nicht und er muss sie mit Tatsachen von diesem Punkt überzeugen.
Seltsamerweise kommt ihm gerade Radley zu Hilfe. Es kommt zu einem Gespräch zwischen den Beiden und Radley gibt zu, dass er Mitch sehr mag und ob er nicht seine Mutter heiraten möchte. Das möchte Mitch schon. Radley hat aber Angst Mitch als Freund zu verlieren. Er möchte auch keinen Stiefvater haben, sondern einen Vater der ihn nie wieder verlässt. Nachdem Mitch und Radley sich einig geworden sind, weiß Mitch was er zu tun hat. Er geht zu Hester in die Bank um einen Kredit bei ihr zu beantragen. Dabei eröffnet er ihr, dass er ein Haus in Conneticut gekauft hat. Es sieht genau so aus wie das Traumhaus, dass sich Hester schon immer gewünscht hat. Was Mitch nicht weiß: Hester hatte erst Minuten vor seinem Eintreffen beschlossen Mitch doch eine Chance zu geben und so werden die Beiden sich schnell einig doch zu heiraten. Doch Mitch stellt eine Bedingung. Er möchte nicht nur Radleys Stiefvater werden, sondern den Jungen adoptieren, damit er sein richtiger Vater sein kann. Für Hester ist das der letzte Punkt, der sich endgültig davon überzeugt, dass Mitch der richtige Mann ist.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.