Lustiges Taschenbuch 129 - Einer spielt falsch! Zusammenfassung

Der Golfstrom

Daniel Düsentrieb hat eine Möglichkeit gefunden, den Golfstrom umzuleiten. Dazu wird ein Turm mit einer Windmaschine im Atlantik gebaut. Wenn der Golfstrom umgeleitet ist, sorgt dies dafür, daß in Grönland das Eis schmilzt und man auf dem neuen Land bauen kann, worin Dagobert Duck wieder eine neue Einnahmequelle sieht.

Der Golfstrom wird umgeleitet, aber Dagobert Duck und Daniel Düsentrieb haben nicht bedacht, daß sich dadurch das Klima woanders verändert. Diese Länder wollen den Turm im Atlantik zerstören, was Dagobert verhindern will, doch kommt er zu spät, und der Turm wird zerstört. Dagobert mach sich auf die Jagd nach Daniel Düsentrieb, der in der Zwischenzeit untergetaucht ist, um ihn zur Rechenschaft zu ziehen.

 

Die Gedankenuhr

Dagobert Duck erinnert sich an seine Jugend zurück, bevor er nach Klondike auswanderte, als er eine alte Jacke von sich findet, in der eine Karte eingenäht ist. Er versteckte eine Schachtel unter einem Brett im Haus, wo er damals gewohnt hat und nun Donald und die Kinder wohnen. Dagobert will die Schachtel wiederhaben, beinhaltet sie doch einen wertvollen Inhalt. Um an die Schachtel zu kommen, schickt er Donald und Tick, Trick und Track auf einen Ausflug, damit er ungestört die Schachtel holen kann. Aber Donald schöpft Verdacht, daß etwas nicht stimmt, nicht zuletzt wegen der Gedankenuhr, die er von Daniel Düsentrieb erhalten hat. Wenn man den großen Zeiger auf eine Person richtet, kann man die Gedanken dieser lesen. Nach mehrmaligem verhandeln wollen Donald und die Kinder fahren, doch vorher schickt Donald die Kinder noch einkaufen, während er in Ruhe die Schachtel hervorholt und dessen Inhalt ersetzt.

Die Ducks machen sich auf dem Weg, und am Abend verkleidet sich Donald als Phantomias, doch auf dem Weg weckt er die Kinder, so daß er diesen ein Betäubungsmittel geben muss, aber nicht, ohne sie vorher abzulenken und sie für ein paar Minuten auf die Suche nach einem Baum zu schicken, auf dem Geld wachsen soll, damit er alles weitere vorbereiten kann, die Kinder ins Land der Träume zu schicken. Er fährt nach Hause und überrascht Dagobert, als er die Schachtel öffnet, in der sich aber, dank Donald, nur Blätter befinden.

Als die Ducks am nächsten Tag zurückfahren, finden sie an ihrem Baum, den Inhalt von Dagoberts Schachtel: Mehrere Münzen, die Donald am Baum festgeklebt hat. Als Dagobert sich diese nehmen will, hält ihm Donald einen Umschlag mit einem Brief hin, in dem steht, daß Dagobert das Haus sowie das Grundstück Donald und den Kindern schenkt. Mit dem Geld machen sich alle Ducks auf in den Urlaub, nur bei Dagobert will sich keine Urlaubsstimmung einstellen.

 

Die Dolmetsch-Pille

Onkel Dagobert findet es nervig, immer einen Dolmetscher engagieren zu müssen und will von seinen Beratern, daß sie etwas entwickeln, was die Gespräche mit ausländischen Geschäftsleuten erleichtern soll, da Dagoberts Versuch, in einem Kloster die Sprachen zu erlernen gescheitert ist. Nachdem ein Übersetzungshelm gescheitert ist, entwickeln sie eine Doltmetsch-Pille, die es einem ermöglicht, alle Sprachen zu sprechen. Am Anfang geht auch alles gut, doch dann findet ein Arzt heraus, daß, wenn man die Pille zu lange nutzt, verliert man die Fähigkeit, seine Muttersprache zu sprechen. So kommt es, daß Dagobert und alle anderen, die die Pille genommen haben, in den verschiedensten Sprachen sprechen, aber nicht mehr ihre eigene. Nach einigen Wochen hat dies sich gelegt und alle sprechen wieder ihre eigene Sprache.

 

Das indianische Tauschgeschäft

Als Tick, Trick und Track einen Ausflug machen und im Indianergebiet landen, treffen sie auf Kleiner Bär und seine Familie. Diese ist sauer auf Dagobert und Donald, weil diese sie damals um ihr Land betrogen haben, indem sie die Grenzlinie verschoben haben. So können sie keinen Sportplatz bauen. Die Kinder ersinnen einen Plan: Sie tun so, als ob sie entführt worden wären. Dagobert und Donald machen sich auf und wollen die Kinder befreien, tun dies aber nur, wenn Dagobert das Land wieder herausrückt, was er gestohlen hat. Widerwillig willigt er ein, und die Indianer bekommen das Land zurück und geben Dagobert noch das Land, auf dem sich ein Hundefriedhof befindet. Aber Tick, Trick und Track verplappern sich unterwegs, so daß sie von Dagobert und Donald gejagt werden.

 

100 Jahre Automobil

Dagobert will seine kostbare und fast lückenlose Autosammlung der Stadt schenken, um Geld zu sparen. Donald, Daniel Düsentrieb, Gustav Gans und Daisy sollen die fehlenden Autos beschaffen, nachdem sie eine Einweisung in die Geschichte des Automobils erhalten haben. Daniel Düsentrieb und Donald Duck haben es mit einem Geschäftsmann zu tun, der mehrere Autos besitzt. Sie geben sich oft als andere Geschäftsleute aus, doch irgendwann durchschaut der Mann die beiden und zerlegt das letzte Auto, nicht zuletzt, da er weiß, daß es sich bei Donald um einen Verwandten Dagobert Ducks handelt, mit dem er Streit hat. Donald und Daniel Düsentrieb können das Auto zusammenbauen und rechtzeitig zu Onkel Dagobert bringen, der nun die gesamte Sammlung der Stadt spendet.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen