MARCO POLO Reiseführer Costa Brava, Barcelona: Mit Reiseatlas. Reisen mit Insider-Tipps Zusammenfassung

Nach dem kurzen Überblick über die Kapitel, beginnt der Reiseführer sofort mit den Highlights, 15 Orte und Sehenswürdigkeiten, die jeweils auch mit den Seitenzahlen versehen sind, wo man weitere und ausführliche Informationen finden kann.

Der Auftakt wird mit einem Überblick über die Region mit ihren von Pinienhainen eingerahmten Meeresbuchten gemacht. Kleinen Fischerorte gehören genau so wie charmante Seebäder zum Bild der Costa Brava. Auch ein kurzer Überblick über die Geschichte wird per Tabelle geliefert.

Im folgenden Kapitel Stichworte erfährt der Leser viel über die katalanische Kunst und Kultur, Keramik, Kork und Kreistänze. Alphabethisch geordnet gibt es Informationen zu Dalí, Gaudí und die Ramblas. Auch die Feiertage und die besonderen Veranstaltungen gehören zu diesem Kapitel.

Essen & Trinken verrät, was an der Costa Brava einheimisch ist. Da wären der Bacalao, ein Trockenfisch, zum Beispiel Kabeljau, der mit Knoblauch-Tomatensauce gereicht wird. Pimientos rellenos sind mit zum Beispiel mit Reis, Schweinefleisch und Tintenfisch gefüllte Paprikaschoten. Besonders bekannt ist die Crema Catalan, der Vanillepudding mit Karamellschicht.

Den Orten Alt Empordà, Baix Empordà, Girona und La Selva und Barcelona wird nun je ein Kapitel spendiert. Jeder Ort wird mit seinen Sehenswürdigkeiten, Tipps zu Essen & Trinken, Einkaufsvorschläge, Übernachtungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Kategorien, den sehenswerten Zielen in der Umgebung und Empfehlungen für die Freizeit-Gestaltung, wie Tauchen, Wandern, Tennis spielen, portraitiert. Für jeden Geldbeutel ist etwas dabei.

Im Kapitel Ausflüge & Touren werden dem Leser 2 Touren vorgeschlagen. Einmal geht es ins beschauliche Hinterland. Es werden kleine Ortschaften besucht, die kaum mehr als 8.000 Einwohner haben, und die auch schwierig über enge und kurvige Straßen zu erreichen sind. Auf dem Weg werden Aussichtspunkte, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants empfohlen. Die zweite Tour führt entlang der Küste durch malerische Fischerorte und vorbei an Leuchttürmen. Es werden hübsche Picknickorte und Ausflugsziele beschrieben und die Kultur mit ihren Museen kommt nicht zu kurz.

Im Bereich Sport & Aktivitäten wird das Augenmerk auf die zahlreichen Golf- und Tennisplätze und natürlich auf die Wasseraktivitäten wie tauchen und segeln. Auch Mountainbiking und Surfen finden ihren Platz und es werden passende Schulen, Plätze und Tipps gegeben.

Natürlich findet auch der Bereich Reisen mit Kindern seinen Platz in diesem Reiseführer. Da werden kinderfreundliche Hotels mit Kinderbetreuung und Kinderfreizeitprogramm vorgestellt und besonders betont, dass die Katalanen sehr kinderfreundlich sind. Auch Tipps für die Freizeit wie Water World, ein Riesenwasserpark mit Wildwasserbahnen, Schwimmbecken, Rutschbahnen und Wellenbad, ein Wissenschaftsmuseum extra für Kinder, oder Bootsausflüge gegeben.

Im Abschnitt praktische Hinweise erfährt man die Öffnungszeiten der Banken, welche Höchstgeschwindigkeit auf den Straßen herrscht, wo sich diplomatische Vertretungen befinden und was in Jugendherbergen zu beachten ist. Außerdem gibt es Informationen zum Klima und dem zu erwartenden Wetter. So kann man sich überlegen, ob Juli / August mit 27 / 28 Grad Celsius, 10 Sonnenstunden pro Tag und 3 bis 4 Tagen Regen die richtige Riesezeit ist.

Um nicht völlig ignorant im Urlaub zu sein, gibt es auch einen kleine Sprachführer Katalanisch. So kann man wenigstens Guten Tag - Bon Dia, Wie viel Uhr ist es? - Quina hora és? sagen oder sogar ein Auto mieten -> Voldria llogar una cotxe. Weitere Sprachtipps gibt es zur Übernachtung, zum Einkaufen und beim Arzt. Natürlich gibt es auch Hinweise zur Aussprache

Der Reiseatlas Costa Brava zeigt auf 6 Seiten die Gegend und dann noch auf 4 Seiten kleine Stadtpläne von Girona, Figuere, Tossa de Mar und Sant Feliu. Der kleine Stadtplan von Barcelona befindet sich im Umschlag ganz hinten im Buch.

Nach Register und Impressum beendet noch ein wichtiger Bereich das Buch

Bloß nicht! Was sie unbedingt vermeiden sollten. Anhalten auf der Autobahn, wenn ihnen signalisiert wird, dass etwas am Auto nicht stimmt. Dies ist die typische Masche, denn sobald angehalten wird, wird man auch schon ausgeraubt. In fast allen Restaurants ist rauchen verboten. Obwohl die Katalanen freundlich und offen sind, ist es nicht landestypisch sind an freie Plätze am Tisch zu setzen, auch nicht nach vorheriger Frage.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen