Mein erstes Fühlbuch. Ich hab dich lieb! Zusammenfassung

Das Buch Mein erstes Fühlbuch. Ich hab dich lieb hat insgesamt vierzehn seiten, die sehr stabil sind. Die Seiten sind abgerundet und haben eine Spiralbindung. Dann beginnt das Buch schon auf der ersten Seite, denn dort können die Kinder eine Maus sehen, die auf dem Schoß einen Maulwurf sitzten hat, der eine rote Brille trägt und ein gelbes Halstuch mit schwarzen Punkten. Die Maus sitzt auf der Wiese und im Hintergrund sieht man den Horizont. Der Maulwurf fasst übrigens die Nase der maus an. Die zwei sind verliebt, denn über ihren Köpfen sieht man mehrere Herzen schweben. Hier haben die Kinder schon die erste Aufgabe, sie müssen über die Herzen fühlen.

 

Dann blättert man um und findet hier auf den ersten Doppelseite den kleinen Maulwurf wieder, aber diesmal nicht mit der Maus, sondern mit einem Schwein wieder. Das Schweinchen ist nämlich auch ein freund vom maulwurf. Und weil der Maulwurf dem Schwein auch sagen möchte, das er es auch lieb hat, schenkt er dem Schwein einen Stoffhasen, der sieht fast wie Felix aus. Hier können die Kinder über den Stoffhasen fühlen, dieser ist ganz kuschelig. Die Kinder können mit den Fingern rüber gehen. dann liest man den Text, das der Maulwurf das Schwein lieb hat, und ihm darum dieses Kuscheltier schenkt.

Blättern wir jetzt mal um, da findet man wieder das kleine Schweinchen, der streichelt dem Tiger über den Bauch. Auf der anderen Seite findet man das Schweinchen wieder. Dort kann man nämlich dem Schweinchen über den Bauch streicheln, dieser ist nämlich auch ganz weich. Auch hier findet man den Text, das das Schweinchen den Tiger ganz lieb hat und deshalb streichelt er dem Tiger den Bauch. hast du mich auch lieb, fragt das Schweinchen.

Dann finden wir auf der nächsten Seite den kleinen Tiger, der schenkt der maus ein Zuckerstück. Das Bonbon ist riesig auf der anderen Seite abgebildet. Die Kinder sollen über das Papier streichen, das fühlt sich glatt an und es knistert. halt wie ein richtiges Bonbonpapier. Der Tiger sagt: „Ich hab Dich lieb, aus diesem Grund schenke ich dir dieses Bonbon.

Dann sehen wir auf der nächsten Seite die Maus die dem Bären sagt, das sie ihn lieb hat und ihm deshalb einen Kuss gibt auf die Bärennase. Auf dem Bild sieht man auch wie die Maus den Bären küsst. Dann hat man wieder eine große Nase auf die nächste Seite gemacht. Die Nase soll man anfassen. Die Nase ist etwas großer als das Buch.

Dann kommen die nächsten zwei Seiten, hier sieht man wieder den Bär der seinem Freund dem Känguru auf der großen Trommel ein Lied vorspielt, aber er spielt nicht nur, sondern singt dem Känguru auch noch ein Lied. Die Trommel ist mal wieder groß abgebildet und hat einen Plastikdeckel. Die Kinder sollen mit dem finger daruf trommeln. Und der Bär sagt: „Ich hab Dich lieb, drum singe ich ein Lied für Dich.“

Kommen wir jetzt zu dem Känguru auf der nächsten Seite, dieses trifft seinen Freund den Waschbären und erzählt ihm ein Geheimnis. Das Känguru hat in seinem Beutel ein kleines , nämlich dass er in seinem Beutel ein kleines Kängurubaby. Die Kinder haben hier eine Klappe aufzumachen, dort kann man dann das Baby sehen. Außerdem sagt das Känguru: „Ich hab Dich lieb, drum zeig ich Dir was in meinem Beutel ist.“

Dann kommen wir jetzt zu den letzten beiden Seiten. Dort kann man dann den Waschbären sehen, dieser gibt dem kleinen Maulwurf einen Schutzhelm. Außerdem darf der Maulwurf mit in dem Auto vom Waschbären mitfahren darf. Das Auto ist in blau und funkelt oder glitzert trifft wohl eher. Und auch hier wieder wieder gesagt, das man das macht, weil der Waschbär den Maulwurf ganz lieb hat. Ende der Geschichte. Die Rückwand kann man diesmal nicht fühlen, da ist nichts drauf.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen