Mein erstes Gute- Nacht- Geschichten- Buch Zusammenfassung

Das Kinderbuch "Mein erstes Gute Nacht Geschichten Buch" aus dem Pestalozzi Verlag enthält eine Reihe verschiedener Geschichten, die sich als Gute-Nacht-Geschichte eignen. Die Autoren Erika Scheuering und Marion Krätschmer sind beide bekannte Kinderbuchautorinnen zahlreicher verschiedener Werke.

"Mein erstes Gute Nacht Geschichten Buch" enthält folgende Geschichten:

"Heide Hase feiert Geburtstag": Das kleine Hasenmädchen Heidi hatte einmal wieder Geburtstag. Während sie damit beschäftigt war, Kuchen zu backen, schickte sie ihren Bruder los, Einladungen an ihre beiden Freundinnen zu verteilen. Da dieser jedoch keine Lust hatte, in das letzte Eck des Wohnviertels zu wandern, warf er die Einladungen einfach in die Briefkästen der benachbarten Häuser. Wenig später klingelte die Türe und Heidi öffnete Freue strahlend. Doch wer kam zum Vorschein: Nicht ihre Freundinnen, sondern zwei nervige Nachbarn. Schnell wurde klar, dass nur Heidis Bruder dahinter stecken konnte und wurde erneut auf Reise geschickt. Diesmal wanderte er in der Tat bis ins letzte Eck des Wohnviertels zu Heidis beiden Freundinnen, denn das war ihm eine Lehre.

"Die Angstmaus Molli": Die kleine Maus, namens Molli, war eine echte Angstmaus. Nichts traute sie nicht und besonders große Angst machte ihr das Fliegen. Als die kleine Maus jedoch eines Tages auf einer Schaukel saß und die freche Wühlmaus Milli vorbeischaute, änderte sich alles. Obwohl die Wühlmaus Molli versprach, sie nur ein bisschen zu schaukeln, nahm sie weit aus, sodass Molli im hohen Bogen aus der Schaukel flog und im weichen Gras landete.  Doch sauer war diese nicht, im Gegenteil, das Fliegen hatte ihr großen Spaß gemacht. Als dann die Meise sie fragte, ob sie eine Runde mitfliegen möchte, willigte Molli, denn Angst vor dem Fliegen hatte sie seit ihrem Sturz nicht mehr.

"Fredi und Ferdie Fuchs ärgern Ida Igel": Die beiden Füchse Fredi und Ferdi waren alles anderes als brave Fuchskinder, sie taten genau das, was anderen nicht gefiel, zum Beispiel die kleine Ida Igel ärgern. Doch das wurde den Igeleltern mit der Zeit zu viel und sie hatten eine Idee. Sie luden die beiden Füchse zu sich nach Hause ein und Ida durfte ihnen ihre beiden neuen Sessel vorstellen. Das Igelmädchen bat die Igel, sich eine Weile Platz zu nehmen. Statt sich vorsichtig auf die Sessel draufzusetzen, ließen sich die beiden Füchse mit einem großen Satz auf die Sessel fallen, und sprangen mindestens genauso schnell wieder auf. Denn unter den schönen Decken des angeblichen Sessels kamen die Eltern des Igelmädchen lachend hervor. Den Füchsen war dies eine Lehre!

"Der schwere Rucksack": Bei den Tierkindern waren die Ferien eingetroffen. Zusammen machte sie sich auf eine Wanderung, an der sich alle Tierkinder beteiligten sollten. Alle freuten sich, außer der faule Kater Karli, der absolut keinen Spaß am Wandern fand. Doch die Tierkinder wanderten mit großer Freude über Stöcke und Steine und als sie eine Rast eingelegt hatten ging es weiter. Doch nach der Rast war etwas anders: Billy der Bär konnte nicht mehr, sein Rucksack war ihm einfach zu schwer. Doch bevor der Bär ihn absetzte, hatte er eine Idee und war den Rucksack in den See. Und siehe da, der faule Kater Karli kam prustend aus dem Rucksack gekrochen.

"Kathi Naschkatze": Kathi, die kleine Katze war eine echte Naschkatze, die überall ihre kleinen Tatzen reinstecken musste. Auch als sie bei Oma zu Besuch war. Anstatt geduldig auf den Kuchen zu warten, steckte Kathi ihre Tatze in die Zuckerdose und schob sie sich in ihr Mäulchen. Doch anstatt sich köstlich zu amüsieren, prustete sie, wie sie nur konnte, in der Dose befand sich keine Zucker, sondern Salz und das mochte Kathi überhaupt nicht!

"Der Streit um die Wurst": Während die beiden Hundekinder Karten spielten, kam der Metzger mit seinem Fahrrad vorbei. Als er gerade an den Hundekindern vorbeifuhr, fiel ihm eine Wurst aus seiner Tasche und landete zwischen den Brennnesseln. Die Hundekinder machten sich sofort auf die Suche nach der Wurst. Wenig später hatte sie eines der Hundekinder zwischen den Brennnesseln entdeckt, traute sich aber nicht, sie herauszuholen. Dies übernahm das zweite Hundekind. Doch wer bekam die Wurst, der, der sie gefunden hatte, oder der, der sie herausgefischt hatte? Das Streiten um die Wurst nahm kein Ende, bis schließlich die Eule die schlaue Idee hatte, die Wurst kurzerhand in zwei Stücke zu teilen. Gesagt getan, und beide Hundekinder waren zufrieden.

 

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen