Mein erstes Hexen-Bilderbuch Zusammenfassung

In dem Buch: Mein erstes Hexen-Bilderbuch von Erhard Dietl und Ingrid Uebe geht es um die Geschichten der kleinen Hexe. So beginnt das Buch damit, das der Rabe, so gerne singen möchte. Also geht es zur kleinen Hexe, die ihm diesen Wunsch erfüllt. Da freuen sich alle darüber, denn jetzt singt der kleine Rabe jeden Morgen um sechs Uhr ein Lied für die Waldbewohner.

Dann kommt die zweite Geschichte. Der Wolf tritt ausversehen in einen Dornenbusch und der Stachel bleibt im Fuß stecken. Leider kann er sich diesen Stachel nicht alleine rausziehen, so kommt die kleine Hexe auch dem Wolf zu Hilfe und zieht ihm den Stachel raus.

Das Buch hat übrigens insgesamt 11 Geschichten. Also in der dritten Geschichte trifft die kleine Hexe den Briefträger, dieser hat immer sehr viel Post auszutragen und muss immer viele weite Wege zurücklegen. Damit seine Füße entlasten werden, erfüllt die kleine Hexe im seinen Wunsch, das er fleigen könnte wie ein Schmetterling.

Die kleine Hexe steht in ihrer Küche und backt leckere Kirschpfannkuchen. Die Tauben, die schon eine lange Reise hinter sich haben, sind ziemlich hungrig und so teilt die kleine Hexe mit ihnen.

In der Geschichte Nummer fünf tut die kleine Hexe wieder eine gute Tat, denn der Braunbär, wäre leiber ein Eisbär. Doch da geht leider bei der Zauberrei etwas schief und der Bär wird anstatt weiß, ganz blau. Zum Glück kann sie den Zauber rückgängig machen. Der Bär bleibt jetzt lieber braun.

Als die Hexe eines Tages unterwegs ist, trifft sie auf eine Fledermaus. Diese beklagt sich über kräftige Halsschmerzen. Auch ihr kann die kleine Hexe helfen und macht sie wieder gesund.

Die kleine Hexe trifft bei einem Spaziergang auf einen verzweifelten Zwerg. Dieser hat nämlich seine Mütze verloren. Da holt die kleine Hexe einen Zauberspiegel raus und zeigt dem Zwerg damit, wo er seine Mütze verloren hat.

Als die kleine Hexe eines Tages bei ihrer Freundin Jorlanda war, die noch mehr Besuch erwartete, zauberte die kleine Hexe Salz in Zucker, zumindest wollte sie das,denn Jorlanda hatte ausversehen Salz anstatt Zucker für ihre Gäste bereitgestellt. Doch es ging etwas schief und die Kuchen verwandeln sich in Schweinebraten, Knödel und Salat. Was dann aber auch gegessen wurde.

Zwei Kinder haben beim spielen im Wald die zeit vergessen und so bringt die kleine Hexe die zwei Kinder auf ihrem Besen nach Hause. In Geschichte Nummer zehn muss die kleine Hexe ihrem Kater helfen, dieser ist nämlich in den Brunnen gefallen. der in den Brunnen gefallen ist. Und in der allerletzten Geschichte können die Kinder esen, was die kleine Hexe alles macht, bevor sie ins Bett geht. Waschen, Zähne putzen, Schlafsachen anziehen und so weiter. Ende.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen