Mein Tag ist deine Nacht: Roman Zusammenfassung

Single Jessica ist mit ihrem Terrier Frankie  auf einem Spaziergang in den Downs bei London. Gerade lernt die junge Anwaltsgehilfin einen interessanten Mann kennen, da schlägt ein Gewitter zu: Jessica wird vom Blitz getroffen. Als sie im Krankenhaus wieder erwacht erfährt sie, dass der Unbekannte sie dorthin gebracht hatte und sie Glück gehabt hat – sie ist nicht wirklich schwer verletzt, ihr alter dicker Wollmantel und die Tatsache, dass sie sich gerade nach vorne in ein Auto gebeugt hatte, hat das Schlimmste verhindert. Beruhigt schläft sie ein…

… und erwacht fast sofort wieder, allerdings nicht als Jessica, sondern als Lauren, Ehefrau von Grant und Mutter von zwei Mädchen und einem Buben-Zwillingspärchen. Völlig irritiert und überfordert will sie der anwesenden Familie und dem Arzt klar machen, dass sie nicht Lauren, sondern Jessica ist stellt sie fest, dass niemand ihr glaubt und der Arzt einen Gedächtnisverlust infolge eines Blitzschlags vermutet.

Jessica wird so langsam klar, dass sie sich in einer verzwickten Situation befindet: anscheinend wurde zur gleichen Zeit auch Lauren von einem Blitz getroffen, dabei schwerer verletzt und Jessica wandelt zwischen den beiden Körpern hin und her – als sie als Lauren einschläft, erwacht sie nahezu sofort wieder als Jessica.

Fortan sieht sie sich der Herausforderung gestellt, beide Leben unter einen Hut zu bekommen. Als Jessica fällt ihr das relativ leicht, wenn sie sich auch irgendwie in ihrem Beruf weiterhin beweisen und sich um ihren kleinen Hund kümmern muss. Aber zumindest weiß sie hier, was sie erwartet und eventuelle Schwächen kann sie mit Nachwirkungen des Blitzschlags erklären. Das einzige Problem für sie ist hier, dass sich ihr Retter – Daniel – weiterhin für sie interessiert und sie nach langer Zeit zum ersten Mal Interesse an einem Mann zeigt. Dies will sie nicht falsch anpacken, sie weiß aber auch nicht, wie sie Daniel ihre jetzige Situation erklären soll.

Ihr Leben als Lauren gestaltet sich da schon schwieriger, auch wenn sie vieles mit einem kompletten Gedächtnisverlust durch den Blitzschlag überspielen kann. Sie hat ja tatsächlich keinerlei Erinnerungen daran, wie Lauren gelebt hat, was ihre Aufgaben waren. Mit Kindern hat Jessica keinerlei Erfahrung, zudem ist der kleine Teddy, einer der Zwillinge, durch eine schwere Geburt geistig etwas im Hintertreffen und braucht besondere Zuwendung. Genau dieses Kind aber ist das einzige, das erkennt, dass Jessica nicht seine Mama ist.

Grant wird nur schwer mit Jessicas, oder wie er es sieht Laurens Distanziertheit fertig. Aber nicht nur der angebliche Erinnerungsverlust ist das Problem, Jessica erkennt mit der Zeit auch, dass Laurens Ehe wohl nicht die beste war und Lauren ein Verhältnis hatte. Dieser Mann spricht sie eines Tages an und kann kaum akzeptieren, dass Jessica ihn nicht erkennt und zudem noch abweist.

Zu den Kindern, für die sie mehr und mehr Verantwortung empfindet bekommt sie dagegen ein immer besseres Verhältnis, wobei sie sich ganz anders verhält, als Lauren es tat: sie erlaubt den Mädchen Haustiere, besorgt für die Jungs einen Sandkasten… lauter Dinge, die Lauren gehasst hat, bei ihr musste alles picobello sauber sein und die Kinder nach Möglichkeit  mit dem Kindermädchen außer Sichtweite. Ihren Sohn Teddy wollte Lauren sogar in ein Internat für behinderte Kinder abschieben, was Jessica mit Entsetzen feststellt. Jessica ist es auch, die bei Teddy ein ganz besonderes Talent für Kunst bemerkt, als sie die Kindern erlaubt und ihnen sogar aufträgt, Bilder zu malen.

Sie fühlt sich immer wohler in diesem Leben, wenn da nicht Grant wäre, der Forderungen stellt und den sie einfach nicht lieben kann. Und wenn da nicht Daniel wäre, dem sie in der Zeit als Jessica immer näher kommt und sogar seinen liebenswerten Vater kennenlernt.

Ein paar Tage nach dem Unfall kommt Laurens Schwester Karen, um Lauren zu helfen – sie ist von Anfang an über die Veränderungen ihrer Schwester irritiert, weil die beiden zuvor kein gutes Verhältnis hatten und Lauren die Lebensweise und vor allem die Partnerin ihrer Schwester ablehnte. Nun verstehen sich Lauren (Jessica) und Karen auf einmal Bestens und auch als Grant bei einem Autounfall ums Leben kommt ist es Karen, die ihrer Schwester jegliche Unterstützung bietet.  

Jessica offenbart sich nach einer Weile der sympathischen vermeintlichen Familienangehörigen. Karen ist zuerst skeptisch, akzeptiert die ungeheuerliche Geschichte aber ziemlich schnell, da sie eine gute Erklärung für den erstaunlichen Wandel in Laurens Persönlichkeit darstellt. Ganz anders Daniel, der mit dieser ungewöhnlichen Offenbarung überhaupt nicht zurecht kommt, als Jessica endlich mit der Wahrheit herausrückt.

In ihrem Kummer, Daniel wohl verloren zu haben begibt sich Jessica unbewusst wieder in die Downs, wo sie erneut von einem Blitz getroffen und diesmal tödlich verletzt wird. Sie erwacht wieder… als Lauren, hier hat sie wohl ihren Platz gefunden, wie sie erkennt als ihr bewusst wird, dass sie nicht mehr in Jessicas Körper wechselt. Bei einem Anruf bei ihren Eltern erfährt sie von ihrem – Jessicas – Tod.

Als sie kurz darauf wieder einmal spazieren geht trifft sie zufällig auf Daniel, der seinen und Jessicas Hund ausführt. Frankie, normalerweise Fremden gegenüber vorsichtig, freut sich unbändig Jessica zu sehen. Daniel kommt mit ihr ins Gespräch, ist irritiert darüber, dass sie ihm so vertraut vorkommt, stutzt bei ihrem Namen…   ein neuer Anfang ist möglich.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen