Mein Uhren-Buch Zusammenfassung

Mein Uhrenbuch

Aus dem Bilderbuchverlag Otto Moravec Wien

Dieses Buch ist ein typisches Bilderbuch für Kinder, aus fester Hartpappe, damit ist es sehr stabil und zum immer wieder Anschauen und bei dem Buch immer wieder lernen geeignet.

 

Dieses Buch beschäftigt sich, wie schon der Titel MEIN UHRENBUCH sagt, mit der Uhrzeit. Sehr kindgerecht hat das Buch auch eine Uhr zum Einstellen. In diesem netten Buch geht es um zwei Kinder, Geschwister, deren Tagesablauf wird mit den Uhrzeiten geschildert.

Um sieben Uhr früh lacht die Sonne schon draußen vor dem Haus, nun aber schnell aus den Betten raus, da sieht man die Kinder in ihren Betten, wie sie aufwachen, samt ihren Spielzeugen. Um viertel acht sind die beiden Kinder im Badezimmer, putzen sich die Zähne und ziehen sich an, schnell ins Badezimmer rein, denn das Frühstück wird bald fertig sein. Um halb acht sitzen die Kinder beim Frühstück, bei Kipferln, Kakao und Marmelade wird den Kindern niemals fade. Um dreiviertel acht machen sich die Kinder auf den Weg zur Schule, denn in der Schule fängt um acht Uhr ihre Arbeit an, um dreiviertel zehn malen sie mit roten Backen da ein Papier an, lesen, rechnen, schreiben. Und um viertel elf haben die beiden dann Pause und spielen im Raum neben ihrem Klassenzimmer. Um dreiviertel zwölf ist die Schule dann aus und die Kinder gehen nach Hause, da wartet die Mutter schon auf sie und kocht das Mittagessen für die Kinder. Um zwölf Uhr Mittag ist der Tisch gedeckt, die Kinder essen voller Appetit, schau mal, wie es den beiden schmeckt. Um dreiviertel eins trocknet das brave Mädchen das Geschirr ab und Peter lernt, während sich die Mutter und die kleine Schwester ausruhen. Um viertel drei geht die Mutter mit den Kindern zum Markt, dort kaufen sie Obst und Gemüse, gehen bis viertel vier in den Park, sitzen auf einer Bank und essen frisches Obst. Um halb vier gehen sie zum Teich, dort füttern sie die Enten und zum Schluss geht es noch auf den Spielplatz, bis viertel fünf, dann gehen sie alle müde nach Hause. Zu Hause wartet der Papa auf die Kinder, denn er kommt um viertel fünf heim. Dort wird auf dem Sofa gekuschelt und der Papa liest den Kindern noch was vor. Um dreiviertel sechs, jetzt wird es schon spät, marsch ins Bad mit euch Kindern, dort wird gebadet und gelacht, so wie immer in der Badewanne. Dann wie jeden Abend noch schnell Zähne putzen, anziehen und ab ins Bett, um dreiviertel sieben liegen die Kinder erschöpft im Bett und um sieben Uhr schlafen die Kinderlein müde und friedlich in ihren Betten ein.

Dieses Buch ist ein Muss, wenn man den Kindern langsam die Uhrzeit beibringen will und vor allem kann man die Geschichten aus dem Buch als Vorlage für den eigenen Tagesablauf nehmen. Wie sieht der eigene Tagesablauf aus, kann man die Uhrzeiten vergleichen.

 

Mehr kann man zu dem Büchlein leider nicht schreiben.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen