Geometrische Formen üben auf Kinder eine sehr große Anziehungskraft aus und daher gibt es auch viele Bücher, die sich diesem Thema widmen. Eines dieser Bücher möchte ich Euch hier vorstellen – in dem Buch „Meine ersten Formen“ geht es um einfache geometrische Formen und wo man sie im Alltag überall wieder findet.
*** Allgemeine Daten zum Buch ***
- Verlag: Siebert Verlag- ISBN-10: 380895812X- EAN-13: 9783808958124- Hardcover Umschlag mit dünnen Seiten innen drinnen- Format geschlossen von ca. 21,5 x 22 cm
*** Inhalt des Buches ***
Gleich am Einband sieht man eine Strassenszene bei der es eigentlich auch nur so von geometrischen Figuren wimmelt. Da sieht man ein Stoppschild doer aber die vielen Reifen der Busse. Das ist auch Programm – soll heissen dass man im Buch immer eien Alltagsszene sieht und man dann darin die geometrische Form erkennt um die es hier eigentlich geht.
1. Doppelseite – der Kreis:Hier werden verschiedene Gegenstände abgebildet die die Form eines Kreises haben – so zum Beispiel ein Wecker, ein Rad oder ein Schwimmreifen. Ja und dann gibt’s auf der rechten Seite noch das Bild vom Umschlag mit den vielen Kreisen drinnen.
2. Doppelseite – Das Quadrat:Hier geht es um das Quadrat und es werden wieder verschiedene Gegenstände in Form von Quadraten gezeigt. Auf der rechten Seite wird dann ein Kinderzimmer gezeigt in dem so einiges die quadratische Form hat.
3. Doppelseite – Das Dreieck:Wie könnte es anders sein – wenn’s um ein Dreieck geht wird hier eine Campingszene mit verschiedenen Zelten gezeigt. Hier kann man auch so einiges an Dreiecken im Bild erkennen.
4. Doppelseite – Das Rechteck:Nun befinden wir uns im Klassenzimmer und die Kinder sitzen an ihren rechteckigen Tischen und malen etwas auf die rechteckige Tafel.
5. Doppelseite – Die Raute:Die Raute wird mit einem Flugdrachen dargestellt. DA macht eine Familie ein Picknick auf einer Wiese und lässt einen Drachen fliegen. Auch in der Szene an sich kann man so einige verschiedene Rauten entdecken.
6. Doppelseite – Die Kugel:Der Würfel wird anhand einer Strandszene erklärt. Hier spielen die Kinder am Strand mit einem Ball.
7. Doppelseite – Der Würfel:Wir befinden uns auf einem Kindergeburtstag bei dem so allerlei verschiedene Würfel durch die Szene purzeln.
8. Doppelseite – Der Zylinder: Wir befinden uns auf einer Ausgrabungsstelle mit vielen Säulen – so werden also die Zylinder dargestellt.
9. Doppelseite – Der Kegel:Jetzt sind wir in einem Zirkuszelt und da findet man allerhand Gegenstände mit denen man den Zylinder darstellen kann.
10. Doppelseite – verschiedene Gegenstände:Hier werden verschiedene Gegenstände mit verschiedenen Formen dargestellt. Wie ein Schneckenhaus , Badeschwamm oder Seestern. Dann gibt es auf der rechten Seite noch ein Bild eines Badezimmers in dem man einige dieser Gegenstände dann auch wieder findet.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.