Meine ersten Weihnachtsgeschichten Zusammenfassung

 

***Meine ersten Weihnachtsgeschichten***

 

Ein Buch aus hartkarton Seiten, somit ideal für Kinderhände.

 

Inhalt:

 

Simon und Laura sitzen am Fenster und es regnet draußen in Strömen. Laura fragt Simon was er sich zu Weihnachten denn wünscht und Simon holt Buntpapier und Schere. Sie schneiden ihre Wünsche aus und kleben sie ans Fenster – eine Ritterburg, einen Plüschhasen, einen Fußball und natürlich einen Schlitten.

Das Fenster verzieren sie noch mit lauter weißen Tupfen, die wie Schnee aussehen – sie wünschen sich nämlich auch Schnee zu Weihnachten.

 

Dann folgt eine kurze Rätselralley mit der Winterhexe!!

 

Ein Bild mit vielen Mäusen darauf die weihnachtliche Dinge basteln und folgendes Gedicht steht zu diesem über beide Seite durchgehenden Bild:

 

Horch – die Weihnachtsglocke bimmelt.

Oh – wie es da plötzlich wimmelt.

Jedes Mäuschen quick-quick-queck,

flitzt ganz schnell in sein Versteck.

 

Weiters folgt eine Geschichte von Hanno. Dieser betrachtet den Weihnachtskalender und jeden Morgen öffnet er neugierig ein Türchen. Tja, bisher waren es aber erst fünf Türchen und 19 folgen noch. Solange noch warten! Hanno ist neugierig und seine Neugier treibt ihn eigentlich dazu, die weiteren Türchen zu öffnen! Doch er überlegt immer wieder, soll er oder soll er nicht!?

 

Mit dem großen Rumpelsack, auf dem Rücken huckepack,

zieht der liebe Nikolaus, durch die Stadt von Haus zu Haus,

stapft mit Poltern und Geschnauf, tausend Treppenstufen rauf,

bringt den Kindern schöne Gaben dass sie ihre Freude haben.

 

Eine Weihnachtsgeschichte von einem Hasen und einem Dachs folgen nach diesem Gedicht, wo der Hase im Schnee ausrutscht und gegen die Tür des Dachses rollt. Beide erzählen sich Weihnachtsgeschichten und trinken Tee und essen Honigkuchen, danach schlafen beide friedlich ein.

 

Der kleine Erdzwerg sitzt in seiner Höhle unter der Eiche und hat es gemütlich warm.

Ob der Winter schon gekommen ist? Er öffnet die Höhlentür und der Wind bläst eisig.

Lange Eiszapfen hängen über dem Eingang. Der Erdzwerg nimmt einen Zweig, Bing – macht ein kleiner Zapfen, der nächste macht Bong, der übernächste Bang – wie ein Glockenspiel. Die schönste Weihnachtsmusik für den kleinen Erdzwerg!

 

Ein Rezept für Mandelmännchen ist als nächstes zu finden! Und anschließend wieder einige Weihnachtsgedichte mit den jeweiligen Bildern und Zeichnungen dazu wie zum Beispiel:

 

Der Fuchs ging aufs Eis, fuhr Schlittschuh im Kreis. Doch fällt er beim Tanz – pardau, auf den Schwanz.

Es lachte der Hase. Er rümpfte die Nase und übt in der Tat

auf Schlittschuh´n Spagat......

Später findet man wieder eine Bastelanleitung für Weihnachtsengerl und dazu ein wunderschönes Bild von einem Adventskranz mit einem Gedicht dazu – anschließend folgt Tag 17 mit einer kurzen Schneesturmgeschichte.

Man muss bei den nächsten Tagen diverse Dinge auf den Bildern suchen, und am Tage 20 folgt eine kurze Bärengeschichte.

Tag 21 bringt folgendes schöne Gedicht!

 

Oh Tannenbaum, Oh Tannenbau,

wie grün sind deine Blätter.....

 

Tag 22 zeigt bereits einen Weihnachtsbaum mit vielen Geschenken darunter und mit einem Lebkuchenhaus. Eine Kurzgeschichte steht darunter.

Weißt du, was die Mäuse machen in der schönen Weihnachtszeit?

Spielen mit den Christbaumsachen abends in der Dunkelheit.

Kosten, wie die Plätzchen schmecken, knabbern Marzipan und schlecken

vom Hexenhaus den Zuckerguss mit dem größten Hochgenuss.

Schaut der Mond zum Fenster rein, plumpsen sie ins Bett hinein,

träumen unterm Weihnachtsbaum, ihren allerschönsten Traum.

 

Tag 23 wieder mit einem Bildersuchspiel und am Tag 24 sieht man die Krippe mit verschiedenen Tieren, und dazu eine Kurzgeschichte zur Stillen Heiligen Nacht!!!

 

Frohe Weihnachten!!!

 

Das Buch ist bei meiner Tochter sehr beliebt gewesen, wegen der vielen Suchspiele und kleinen Rätselfragen! Auch die Kurzgeschichten hatten beim Vorlesen die richtige Länge, da sie nie zu lang waren und gleichzeitig konnte zu den meist über zwei Seiten gezeichneten Bildern etwas gefragt oder noch dazu erzählt werden.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen