Meine Lieblingstiere - Mein kleiner Panda Zusammenfassung

Mein kleiner Pandabär

Das Buch Mein kleiner Panda ist lustig und schön. Es hat insgesamt 8 Seiten und das Buch passt so noch in meinen Händen. Es ist gut geeignet für kleinere Kinder. Das Decklatt sieht schon etwas niedlich aus. Auf dem Deckblatt sieht man einen Pandabären und im Hintergrund sieht man Bambusblätter. Pandabären Essen sehr gerne Bambusblätter. Ein Pandabär ist schwarz und weiß und seine Augen sind rot.

Auf der ersten Seite sieht man das eine Panderbärenmutter vor den Bambusblättern sitzt und ihr kleines nacktes Baby ganz fest zwischen ihren Pfoten hält. Sie sitzt mit ihrem kleinem Pandababy auf einer kleinen Wiese. Die Kinder werden von dem Pandababy gefragt ob die mich sehen können?

Auf der nächsten Seite sieht man das das kleine Pandajunges schon etwas größer ist als es vorher war. Es erzählt uns jetzt das es keine Geschwister hat sondern nur seine Mutter und damit ist er auch glücklich und zufrieden. Die für denn kleinen Pandabären sehr wichtig ist. Mutter und Sohn sitzten auf der Wiese und umamen sich, weil sie sich sehr lieb haben.

Die dritte Seite handelt darum was Pandabären alles so Essen. Pandabären schlafen gerne und es viele Früchte und Bambusblätter. Auf der Seite drei kann man aber auch gut erkennen wie ein Pandabär gersade Bambusblätter und Früchte am essen ist. Und dem Panda schmeckt es sehr lecker weil er es sich in sich hinein stopft.

Auf Seite vier geht es darum das Pandabären nicht Wasserscheu sind sondern das sie gerne Schwimmen gehen. Pandabären haben ein dickes Fell und es ist auch Wasserdicht. und deshalb wird der Pandabär auch nicht nass. Da sprang der Panda in das Wasser und schwamm gleich los. Es macht dem Pandabären ganz viel Spaß zu Schwimmen. Das Wasser ist für denn Pandabären nicht kalt, weil er das ja auch nicht spürt wegen seinem Fell.

Seite fünf handelt darum das Pandabären sich gerne im Schlamm und in Sand wälzen, damit sie die vielen lästigen Insekten los werden können. Der Pandabär lieg auf dem Rücken im Sand und wälzt sich herum, das macht dem Pandabären einen riesen Spaß. Am liebsten möchte er gar nicht mehr damit aufhören weil es so Spaß macht.

Aber auch später auf der Seite sechs findet man heraus das Pandas kletter können z.B. auf Bäumen. Sie haben nämlich Krallen an ihren Pfoten. Damit können sie sich überall fest halten. Auf diesem Bild sieht man wie der kleine Pandabär einen Baum hinauf kletter, und als er oben angekommen war hängte er sich an einen Ast.

Jetzt kommen wir doch zu der siebten Seite wo der Pandabär zwischen vielen abgeholzten Baumstämmen saß, er war traurig richtig traurig. Wir Menschen haben seinen Lebensraum zerstört und zerstören in immer weiter und weiter. Er war bestimmt so traurig weil die Bäume abgeholzt wurden.

Kommen wir jetzt zu der letzten Seite von dem Buch und da handelt es darum das der Pandabär schon ausgewachsen war. Er war fröhlich und lächelte, er hatte seine Pfoten in der Luft und seine anderen beiden Pfoten auf dem Boden liegen und er saß wieder auf einer kleinen Wiesen. Der pandabär möchte die Kinder gerne Fragen ob die dem kleinem Pandabären helfen möchten und sein Freund werden wollen?

Und das wars auch schon wieder mit dem Buch Mein Kleiner Panda. Ende.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen