Michaela rettet das Klassenfest Zusammenfassung

Die dreizehnjährige Michaela fühlt sich mittlerweile schon etwas heimischer im Müncher Großstadtinternat. Als das neue Schuljahr beginnt, erfahren die Mädchen, dass sie zusammen ein Musical aufführen sollen. Alle sind begeistert. Das Stück heißt "Der Zaubergarten". Es geht darin um einen netten Landstreicher, "Tramp" genannt, der die Geschwister Tom und Julia trifft. Die beiden sind von zuhause weggelaufen, weil sie sich wegen eines Streichs vor dem Ärger der Eltern fürchten. Der Tramp nimmt sie mit sich und führt sie in einen Garten, in dem lauter Phantasiegeschöpfe leben. Nachdem die Kinder dort gestaut und ihren Spaß hatten, bringt sie der Tramp nach Hause zurück. Die Mädchen sollen das Stück nicht selbst singen, sondern nur Pantomime machen, passende Kostüme tragen und tanzen. Die Erzieherin legt die Platte erneut auf und alle sollen nach ihrem Gefühl zu der Musik tanzen. Anschließend geht es um die Rollenverteilung. Die wichtigste Rolle ist der Tramp. Michaela schlägt spontan Susi dafür vor. Susi ist groß, sehr schlank, trägt recht kurze Haare und tanzt außerordentlich gut. Bisher war sie aber immer sehr zurückhaltend, nur dass sie eine sehr gute Schülerin ist, weiß man. Alle sind mit der Wahl einvestanden, nur Yvonne, deren Mutter Schauspielerin ist, will selbst den Tramp spielen. Die Erzieherin sagt ihr aber, dass sie zu klein ist und ihre langen Haare nicht für die Rolle passen und schlägt dafür Michaela vor, die mit den kurzen Haren gut einen Jungen spielen könnte. Yvonne ist so verärgert, dass sie sich kurzerhand die Haare abschneidet, aber sie soll die Rolle dennoch nicht bekommen. In ihrer Wut wirft Yvonne Susi an den Kopf, dass sie wohl glaube, besonders gut geeignet zu sein, da ihr Vater Müllkutscher sei. Alle sind entsetzt und Susi läuft verletzt davon. Yvonne gibt zu, Susis Vater gar nicht zu kennen, aber anhand der abgetragenen Kleidung von Susi hat sie sich schon gedacht, dass er keinen besonders guten Beruf haben kann. Die Mädchen sind wütend auf sie und wollen Susi trösten. Tatsächlich ist ihr Vater zwar Hilfsarbeiter, aber er verdient wirklich nicht viel. Er sähe es sogar lieber, wenn sie nicht aufs Gymnasium ginge, da er nicht will, dass Susi durch die reichen Mädchen verdorben wird. Susi soll unbedingt den Tramp spielen, aber sie lehnt ab und will lieber weiter eine Einzelgängerin bleiben. Da sich Yvonne durch ihr Verhalten disqualifiziert hat, wird Michaela vorerst der Tramp. Sie ist sehr stolz und etwas verlegen. In der nächsten Zeit wird Michaela von ihrer Erzieherin ein paar mal mit unordentlichm verhalten erwischt. Sie erhält eine Ermahnung, dass sie den Tramp nur spielen darf, wenn sie ihre Ordnung nicht schleifen lässt. Michaela bemüht sich, aber plötzlich häufen sich die Zwischenfälle. Ihre dreckigen Schuhe werden im Wäschefach einer Kameradin gefunden, ihr Waschbecken ist trotz Putzdienst völlig verdreckt. Michaela ist am Boden zerstört und sicher, dass Yvonne dahinter steckt, damit sie die Rolle für sich gewinnt. Die anderen zweifeln das erst an, glauben ihr dann aber. Ein paar Wochen vor der Aufführung wird Michaela krank. Sie muss auf die Krankenstation und fällt für eine Weile aus. Die anderen überreden Susi, als Ersatz für den Tramp einzuspringen. Als Michaela Besuch von ihr bekommt, merkt sie, dass Susi die Rolle inzwischen gern spielt. Schweren Herzens überlässt sie es ihr, da Susi einfach besser tanzt. Dann aber wird auch Susi krank und fällt aus. Sie ist schwer enttäuscht, denn sie wollte ihre Eltern mit der Hauptrolle überraschen. Nun hat Yvonne erstmal die Rolle - aber nach und nach werden fast alle Darstellerinnen krank, auch Yvonne. Michaela wird als erste wieder gesund, aber es steht fest, dass die Aufführung verschoben wird. Michaela soll wieder den Tramp spielen, da sie nun genug Zeit zum Üben hat, sie spürt aber Susis Enttäuschung. Da hat Michaela eine Idee: Sie besorgt sich heimlich die Schallplatte mt dem Musical und ruft Susi und Yvonne zu einer Besprechung. Sie schlägt ihnen vor, dass alle drei den Tramp spielen und zusammen auftrten, drei Tramps statt einem. Die beiden sind begeistert. Als sie der Erzieherin davon erzählen, ist auch sie einverstanden. Die Aufführung wird ein großer Erfolg und Michaela ist stolz, dass ihre Eltern zusehen.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen