Miss Marple, Das Schicksal in Person Zusammenfassung

Hauptpersonen:

 

Miss Marple:

Eine alte Dame aus dem kleinen Dorf St. Mary Mead. Sie hat als Hobbydetektivin schon viele Fälle aufgelöst, an denen die Polizei sich die Zähne ausgebissen hat.

 

Jason Rafiel:

Ein gerade verstorbener, sehr reicher Geschäftsmann. Miss Marple lernte ihn auf ihrer Karibik - Reise kennen-. Sie konnten damals einen Mord gemeinsam aufklären.

 

Michael Rafiel:

Der einzige Sohn von Jason Rafiel. Sitzt im Gefängnis, weil er seine Verlobte umgebracht haben soll.

 

Verity Hunt:

Verlbte von Michael Rafiel, die angeblich von ihm ermordet wurde. Nach dem Tod ihrer Eltern war Clothilde Bradbury - Scott ihr Vormund.

 

Elizabeth Temple:

Ehemalige Direktorin einer Mädchenschule. Verity war ihre Schülerin.

 

Lavinia Glynne:

Sie ist Witwe, und lebt jetzt mit ihren beiden Schwestern in einem Herrenhaus, daß sie von ihrem Onkel geerbt haben.Sie sind auch Bekannte von Jason Rafiel.

 

Clothilde Bradbury - Scott:

Schwester von Lavinia und Anthea. Sie war der Vormund von VBerity Hunt, der Tochter ihrer besten Freundin.

 

Anthea Bradbury - Scott:

Die jüngste Schwester. Wirkt geistesabwesend und zerstreut.

 

Miss Cooke:

Mitreisende von Miss Marple.

 

Nora Broad:

Freundin von Verity Hunt, die seit dem Mord verschwunden ist.

 

Mrs. Sandbourne:

Die Reiseleiterin auf Miss Marples Reise

 

Professor Wanstead:

Mitreisender von Miss Marple

 

Story:

Miss Marple liest in der Zeitung von Jason Rafiels Tod. Kurz darauf bekommt sie einen Brief von seinen Anwälten, die sie bitten, zu einem Gespräch in die Kanzlei zu kommen. Dort erfährt sie, daß Jason Rafiel ihr 20000 Pfund hinterlassen hat. Das Geld bekommt sie aber nur, wenn sie für ihn einen Mordfall wieder aufrollt, und aufklärt. Miss Marple nimmt die Herausforderung an, ohne zu wissen, wie sie anfangen soll. Ein paar Tage später bekommt sie einen Brief, den Mr. Rafiel noch vor seinem Tod geschri eben hat.Er enthält ein Ticket für eine Busreise zu berühmten Häusern und Gärten in England, die Mr. Rafiel für sie gebucht hat.Kurz vor der Reise bemerkt Miss Marple eine fremde Frau vor ihrem Garten, die sie beobachtet hat. Weil sie sich für die Reise vorbereiten muß, denkt sie nicht weiter darüber nach. Die Reise beginnt in London mit einem luxuriösen Autobus. Am ersten Tag gibt es eine Schloßbesichtigung, und am zweiten Tag besuchten sie ein Herrenhaus. Miss Marple erkennt in ihrer Mitreisenden, Miss Cooke, die fremde Frau vor ihrem Garten wieder. Aber warum macht sie die Reise unter falschem Namen, und mit gefärbten Haaren mit? Miss Marple beschließt, vorsichtig zu sein. Sie kommt mit Elizabeth Temple ins Gespräch, und erfährt, daß eine ehemalige Schülerin von ihr mit Jason Rafiels Sohn verlobt war, aber vor der Hochzeit gestorben ist. Am Nachmittag erscheint  Mrs Glynne im Hotel, um Miss Marple für ein paar Tage einzuladen. Sie erklärt, daß Mr. Rafiel es so wollte, weil die nächsten Ausflüge zu anstrengend wären. Miss Marple nimmt die Einladung an, und fährt mit Mrs Glynne nach Hause. Dort lernt sie auch ihre Schwestern, Clothilde und Anthea kennen. Nach dem Essen zeigen die Schwestern ihr den Garten. Dabeu fällt Miss Marple ein verfallenes Gewächshaus auf. Am nächsten Morgen erfährt Miss Marple, das Verity, die Schülerin von Miss Temple, bei den Schwestern gelebt hat. Clothilde war ihr Vormund. Verity hatte Michael Rafiel hier kennengelernt, als er bei den Schwestern zu Besuch war. Vom Hausmädchen erfährt Miss Marple, daß Verity erwürgt wurde, und Clothilde damals die Leiche identifizieren mußte. Miss Marple nimmt sich vor, am nächsten Tag mit Miss Temple zu reden. Morgens erfährt sie dann aber, daß Miss Temple beim Ausflug am Vortag von einem Stein am Kopf getroffen wurde, und mit Gehirnerschütterung im Krankenhaus liegt. Alle rätseln, ob es wirklich ein Unfall war. Sie erzählen Miss Marple von einer unbekannten Person mit einem auffälligen Pullover, die sie gesehen haben.Alle gehen in die Stadt, um sich abzulenken. Nur Miss Marple und Professor Wanstead bleiben zurück. Sie trinken zusammen Tee, und er erzählt ihr, daß Jason Rafiel ihn beauftragt hat, ihr zu helfen.Unter dem Vorwand, eine Kirche zu besichtigen, fährt der Professor mit Miss Marple zum Krankenhaus. Er hatte eine Nachricht erhalten, daß Miss Temple mit ihr reden wollte. Als sie im Krankenhaus ankommen, geht es Miss Temple sehr schlecht. Sie erzählt Miss Marple von Verity. Kurz danach stirbt sie. Miss Marple lernt den Erzdiakon kennen, der Verity und Michael Rafiel damals trauen wollte. Mrs. Glynne läd Miss Marple erneut zu sich ein. Sie unterhalten sich erneut über Verity. Am nächsten Tag bekommt Miss Marple Besuch von Miss Cooke und Miss Barrow von ihrer Reisegruppe. Sie bleiben zum Kaffee wobei Miss Cooke darauf besteht, daß Miss Marple ihren Kaffee lieber nicht trinken soll. Beim Verabschieden steckt sie ihr heimlich etwas zu. Danach bringt Clothilde Miss Marple in ihr Zimmer, und bringt ihr heiße Milch. Milss Marple trinkt die Milch aber nicht. Sie hat einen Verdacht, und wartet. Und wirklich kommt mitten in der Nacht Clothilde in ihr Zimmer, um zu sehen, ob sie die von ihr vergiftete Milch getrunken hat. Miss Marple konfrontiert Clothilde mit der Wahrheit, die sie inzwischen herausgefunden hatte. Clothilde tötete Verity mit einer Überdosis Schlafmittel im Kaffee. Dann vergrub sie sie im verfallenen Gewächshaus. Sie konnte nicht ertragen, daß Verity heiraten und fortgehen wollte. Danach erwürgte sie Veritys Freundin Nora und zog ihr ein Kleid von Verity an. Sie legte die Leiche in einen Graben, schlug ihr den Schädel ein, und entstellte ihr Gesicht.Zur Identifizierung wurde sie gerufen, und niemand bezweifelte ihre Aussage.Danach hatte sie Michael den Mord in die Schuhe geschoben. Clothilde gesteht alles, und will Miss Marple dann zwingen, das Gift zu nehmen. Aber Miss Marple benutzt die Trillerpfeife, die Miss Cooke ihr zugesteckt hatte. Sofort kam Miss Cooke aus dem Kleiderschrank und Miss Barrow durch die Tür. Sie waren Privatdetektivinnen, die Jason Rafiel zu Miss Marples Schutz engagiert hatte. Clothilde trank die vergiftete Milch, ehe man sie daran hindern konnte. Michael Rafiel wurde aus dem Gefängnis entlassen und rehabilitiert. Und Miss Marple bekam ihre Belohnung.Sie war wirklich Mr. Rafiels Nemesis.

 

 

 

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen