Mitgemacht - mitgelacht. - Orig.-Ausg.. - Hannover : Pelikan Zusammenfassung

"Witze - mitgemacht - mitgelacht"

Bei dem Buch "Witze" mit dem Untertitel "mitgemacht - mitgelacht" handelt es sich um ein gewöhnliches Büchlein mit einer Zusammenstellung diverser Witze. Das Buch kommt aus dem Pelikan Verlag in Hannover. Die Witze selbst eignen sich sowohl für Kinder als auch für Erwachsene, da es um Inhalte des alltäglichen Umgangs geht.

Die Art und Weise der Witze ist dabei in zwei verschiedene Versionen eingeteilt. Zum einen enthält das Buch die so genannte, beliebte Form der Bilderwitze, als auch eine große Anzahl an Scherzfragen.

Im Folgenden werden die beiden Typen etwas genauer erklärt:

1. Die Bilderwitze: Die Anzahl der Bilderwitze in diesem Büchlein ist beschränkt. Insgesamt befinden sich etwa 20 Witze dieser Art in diesem Büchlein. Es geht dabei um ganz gewöhnliche Situationen des Alltages, die als Witz oder Scherz dargestellt werden. Neben der Sprechblasen enthalten die Bilderwitze Grafiken und Zeichnungen, die die dargestellte Situation näher beschreiben.

Ein Beispiel: Fragt die Mutter ihren Sohn, der an den Händen sichtbar schmutzig ist: "Wovon hast du denn so schmutzige Hände?". Die prompte Antwort des Sohnes: "Ich sollte mir doch das Gesicht waschen!"

2. Die Scherzfragen: Die überwiegende Zahl der Witze in dem Buch "Witze - mitgemacht - mitgelacht" besteht aus Scherzfragen, die nach folgendem Prinzip aufgebaut sind: Es wird eine Frage gegen (Beispiele siehe weiter unten), die der "Leser" beantworten sollte. In Spiegelschrift steht jeweils unter der Frage die Lösung der Frage, die gleichzeitig auch den Witz darstellen soll. Selbstverständlich entspricht der Inhalt der Fragen und Lösungen nicht der Wahrheit, sondern dient lediglich zum Lachen und Entspannen.

Einige Beispiele der im Büchlein präsentierten Scherzfragen-Witze:

"Warum hängen die Ostfriesen nachts die Tür aus?" -> Weil sonst jemand durch das Schlüsselloch schauen kann.

"Was ist mitten in Ulm? -> Das kleine L.

"Wie oft kann man von der Zahl 10 die Zahl 2 abziehen?" -> 1 mal, sonst zieht man sie von der 8 ab.

"Was steht mitten im Feuer und verbrennt sich nicht? -> Das U.

"Was ist paradox?" -> Wenn ein Einbrecher ausbricht.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen