„Mittelalter selbst erleben, Kleidung, Spiel und Speisen- selbst gemacht und ausprobiert“ von Doris Fischer ist Bastel-, Koch und Lehrbuch in einem. Auf insgesamt 96 Seiten werden die Themen Kleidung und Verkleidung, Persönliche Ausrüstung, Hausrat, Handwerk, Handel, Zeitvertreib und Kinderspiele behandelt.
Im Vorwort erfährt man einiges über die Autorin Doris Fischer, vor allem das sie Grabungstechnikerin ist und daher in ihrem Beruf viel mit echten mittelalterlichen Gegenständen zu tun hat. Daher kommen auch ihre Bemühungen möglichst authentische Gegenstände zu fertigen, die in dem Buch vorgestellten Projekte haben alle zeitgenössische Originale zum Vorbild.
Auf den nächsten zwei Seiten geht die Autorin dann auf benötigte Werkzeuge und auf verwendete Materialen ein. Dabei können alle Projekte mit einfachen Handwerkszeug gefertigt werden, auch die Materialien sind meist einfach in ihrer Beschaffung.
Im ersten Hauptkapitel Kleidung und Verkleidung werden sieben verschiedene Projekte vorgestellt: Der Gugel, Bundhaube, Schürze, Wappenrock, Schuhe, Ledermasken und Binsenhut. Dabei ist zu jedem Projekt nicht nur eine Materialliste, bunte Fotos der Werkstück, Vorlage und genaue Arbeitsanleitung vorhanden sondern auch eine Beschreibung des Original, dessen Gebrauch, der Zeitliche Rahmen und sogar ein Bild aus der damaligen Zeit abgebildet.
Zur persönlichen Ausrüstung gehören: Lederbeutel, Umhängebeutel, Beutelbuch, Schlittknochen, Gebetsschnur, Wachstafel und Griffel. Auch hier umfasst die Beschreibung eine Doppelseite und beinhaltet das Vorwort zu dem Gegenstand, die Materialliste und die Arbeitsanleitung.
Im Themenbereich Hausrat, Handwerk Handel werden in gleicher Form wie in den beiden voran gegangenen Abschnitten die Projekte: Esslöffel, Quirl, Backmodel, Wandtafel, Spindelstab, Spinnwirtel, Spinnen mit der Spindel, Zwölfknotenschnur und Marktstand abgebildtet. Außerdem sind mehrere Rezepte zum Nachkochen beschrieben: Bipeper vom Schwein, Erbsenbrei, Haferbrei und Lebkuchen, alle inklusive Inhaltsangabe und Vorgehen aber ohne Bilder.
Das Kapitel Zeitvertreib beschäftigt sich mit Spielen und Sport für Erwachsenen dazu gehören Mühlespiel, Spielsteine, Domino, Holzpfeife, Schnurrer, Knöchel, Knochenkegel und Stelzen.
Im Bereich der Kinderspiele gibt es Anleitungen zum Windrädchen, Rindenschiffchen, Holzmesser, Lederscheide, Holzschwert, Holzpferdchen, Keramikpferdchen, Lederball und Schweineblase.
Auch diese Kapitel sind wie die ersten drei genau beschrieben in Anleitung und Herkunft. Das Gesamte Buch so wie die Bilder sind farbig.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.